Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhild Waechter“
Artikel
Ergebnisse 41-48 von 48
Scherenschnitte von Gerhild Wächter in Weißenburg
Im Rahmen der 5. Weißenburger Kunsttage vom 30. September bis 1. Oktober, von 11.00-18.00 Uhr, in Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zeigen Kunstschaffende und Kunsthandwerker aus Weißenburg und Umgebung ihre neuen Werke. mehr...
Gerhild-Wächter-Werk in Nürnberg ausgestellt
Gerhild Wächters Arbeit „Tango der Funken“ ist in der Gruppenausstellung „WELCOME 5 GEDOK début“ vom 21. März bis 22. April im Forum Handwerkerhof, Königstor, in Nürnberg (gegenüber Glasbau Komm) zu sehen. mehr...
Scherenschnitte von Gerhild Wächter in Weißenburg
Im Rahmen der 4. Weißenburger Kunsttage vom 1. bis 3. Oktober in Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zeigen über 30 Künstler ihre neuen Werke. mehr...
Kronstädter Heimatmaler: Zwei Veröffentlichungen von Erhard Wächter
Jedes Menschenleben ist ein Wunderwerk Gottes, ein kleiner Kosmos – also eine geordnete Welt – für sich, ein lebendiges Zeugnis seines Schöpfers. „Und wenn‘s hoch kommt, sind‘s achtzig Jahre“ besagt der 90. Psalm. So lange hat es auch bei dem Kronstädter Heimatmaler Erhard Wächter gedauert, bis die Früchte seines Lebens im Jahre 2011 ihre wohlverdiente späte öffentliche Anerkennung fanden. In diesem Jahre 2016 erreicht der Jubilar nun eine neue Altersschwelle, 85 Jahre, begleitet von zwei wichtigen Veröffentlichungen aus seinen künstlerischen Werken. mehr...
Edmund Höfer: Eine rumäniendeutsche Fotografenlegende ist tot
Erst vor wenigen Wochen verstarb Robert Lebeck, einer der ganz Großen des Fotojournalismus. Hanns Hubmann, der andere große deutsche Bildberichter des vergangenen Jahrhunderts, war bereits 1996 vorangegangen. Nun also auch Edmund Höfer. Sein Wirkungsfeld war natürlich viel kleiner, aber den binnendeutschen Kollegen stand der für den „Neuen Weg“ in Bukarest arbeitende Fotoreporter in nichts nach. mehr...
Weihnacht
Es war vor einem ganzen Leben. Die Weihnacht 1928 in der alten Heimat, wo wir in der wundervollen siebenbürgischen Bergstadt Kronstadt gewohnt haben. Wir saßen am Heiligen Abend in unserer Küche im ersten Stock des Hauses in der kleinen Schlossergasse. Von der nahen Burggasse haben Violinklänge herübergeklungen. Der Schulfreund „Putzi“ Dietrich hatte schon einige Jahre Violin-Unterricht. Er ist ein bedeutender Violinist geworden, auch „Primus Musicus“ der Berliner Philharmoniker. Dietrich war Partner aller großen Dirigenten, besonders mit Karajan.
mehr...
Rückblick auf ein künstlerisches Lebenswerk: Erhard Wächter zum 80.
Die alte Weisheit, dass Kunst zunächst und zuallererst Handwerk sei, lässt sich leicht nachvollziehen: Der Bildhauer, der bei der jeweiligen Gesteinsart nicht weiß, wie der Meißel anzusetzen ist, der Maler, der die naturalistisch exakte Perspektive nicht zustande bringt, der Dichter, der die Abwägung der Worte nicht beherrscht, der Komponist, dem Harmonielehre und Kontrapunktik nicht vertraut sind, oder der Intarseur, der die Eigenart der Hölzer nicht kennt, ist undenkbar. „Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen“, befand Goethe. Eben dies meint das Schlagwort: Kunst kommt von Können. mehr...
„Es stieg mir heiß ins Herz“
Ein siebenbürgisches Weihnachtserlebnis. Aus einem Brief von Helmut Maier, Stuttgart mehr...