Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerlinde Schuller“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 148 [weiter]
Oskar Pastior und die Securitate
Gleich bei ihrem Erscheinen geriet die neueste Ausgabe der Zeitschrift Spiegelungen (Heft 3/2010), die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegeben wird, in den Blickpunkt der medialen Öffentlichkeit. Der Grund: In dem über 30-seitigen Beitrag „Ich habe Angst vor unerfundenen Geschichten“ weist der Germanist und IKGS-Direktor Stefan Sienerth nach, dass der aus Siebenbürgen stammende deutsche Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior (1927–2006) ein Opfer, über mehrere Jahre hinweg aber auch Informeller Mitarbeiter (IM) des rumänischen Geheimdienstes „Securitate“ gewesen ist. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Gottesdienst mit Bischof Klein auf dem Gaffenberg
Das 36. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg wurde am 18. Juli in Heilbronn gefeiert. Über 2000 Besucher waren aus ganz Baden-Württemberg angereist, um diesen Tag mit Bekannten und Freunden zu verbringen, um die Gedanken in die alte Heimat schweifen zu lassen, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Ich bin so glücklich!“, strahlte Luise Markus. „Ich habe Kolleginnen und ehemalige Schüler getroffen. Wir haben gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht.“ mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Wer ist dann der andere?
Die Theatergruppe Heilbronn unter der Leitung von Luise Markus führte in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim das Lustspiel mit Gesang „Der Herr Lihrer kit“ von Otto Reich auf. Alle Landsleute aus Gundelsheim und Umgebung, insbesondere die Bewohner des Heimathauses Siebenbürgen, waren herzlich eingeladen. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Kempten
Am 17. April konnte die Landesvorsitzende Herta Daniel im Bildungshaus St. Raphael in Kempten die fast vollzählig erschienenen Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur alljährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands willkommen heißen. Es war eine gute Idee des Geschäftsführenden Landesvorstands, den ausführlichen Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden an den Anfang der Tagungsordnung und nicht, wie früher, an das Ende zu setzen. Dabei wurde eine bisher noch nicht ausprobierte Form der Aussprache in drei verschiedenen, parallel laufenden Gesprächsrunden angeboten. mehr...
Manuel-Weinhold-Gedächtnis-Fußballturnier in Geretsried
Mit viel Idealismus und beispielhaftem Engagement organisierten die Mitglieder der Siebenbürger Fußballgruppe Geretsried (SFG) bereits im fünften Jahr in Folge das beliebte Hallenfußballturnier in Geretsried für siebenbürgische Hobbyspieler und einheimische Fußballclubs. mehr...
In Heilbronn: "Wenn der Himmel unser Herz erreicht"
Eine schöne Weihnachtsfeier wurde den zahlreichen Gästen am 13. Dezember im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen geboten. In ihrem Grußwort hielt die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2009. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Erzieherische Funktion des Lachens
Von der erzieherischen Funktion des Lachens war Pfarrer Otto Reich, der 1903 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde, zeit seines Lebens überzeugt. Er war ein begabter Prediger und begnadeter Seelsorger. Die Kinder und Jugendlichen mochten ihn wegen seiner herzlichen Art, denn er musizierte mit ihnen und schrieb Theaterstücke für sie. Durch seine Persönlichkeit, Herzlichkeit und Liebenswürdigkeit, aber auch durch seine klaren Worte war er überall beliebt. Eines seiner bekanntesten Theaterstücke ist „Der Herr Lihrer kit“, in dem Otto Reich liebevoll, mit viel Verständnis, aber auch mit Ironie und Kritik das Leben in den Dörfern beschreibt. mehr...
Kronenfest in Augsburg: "Heimat ist dort, wo man einander versteht"
Das 15. Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg am 26. Juli wurde beschienen von der „güldnen Sonne voll Freud und Wonne“. Zu Recht eröffnete der gesungene Text von Paul Gerhard den traditionellen Gottesdienst in der St. Andreaskirche zu Augsburg. Zum 15. Mal erquickt sie mit ihrem Glänzen die Herzen der unzähligen „Heimatsuchenden“, die das Gotteshaus und den Pfarrgarten auch dieses Jahr „erfüllten“. mehr...
Begegnungsfest mit Kronenfest in Heilbronn
Am 7. Juni wurde das diesjährige Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war ein Wiedersehen in schon vertrauter Umgebung. Die Kreisgruppenvorsitzende konnte tausend Gäste aus ganz Baden-Württemberg begrüßen, darunter die beiden Gastgruppen, die Kindergruppe und die Tanzgruppe aus Sachsenheim, sowie als Ehrengäste Heilbronns Erste Bürgermeisterin Margarete Krug und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...






