Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 401 [weiter]
Weihnachtsgruß der SJD – Rückblick und Ausblick
Liebe Mitglieder und Freunde der SJD, wieder einmal neigt sich ein spannendes, abwechslungsreiches und in Teilen sicherlich auch anstrengendes Jahr dem Ende zu. Jeder von euch wird positive und vielleicht auch weniger positive Erinnerungen in das neue Jahr mitnehmen. mehr...
Wir sind im Urlaub
Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sowie das Kulturreferat sind vom 24. Dezember bis 6. Januar nicht besetzt. mehr...
Verband sucht Geschäftsführer(in)
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Geschäftsführer(in) zur Leitung der Geschäftsstelle in München und zur Steuerung und Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen des Verbandes. mehr...
Stellenausschreibung: Verband der Siebenbürger Sachsen sucht Geschäftsführer(in)
Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Karlstraße 100, 80335 München: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Geschäftsführer(in) in Vollzeit für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Gemeinschaft über Grenzen und Meere hinweg: Föderation vor 35 Jahren beschlossen
Am 1. Oktober 1983, vor nunmehr 35 Jahren, beschlossen die zu einem Spitzengespräch in Elixhausen-Sachsenheim in Österreich versammelten Vertreter der Landsmannschaften der Siebenbürger in Deutschland, Kanada und Österreich und der Alliance of Transylvanian Saxons in den USA (ATS), einen Dachverband für die vier Vereinigungen zu gründen. Ziel war ein besserer gegenseitiger Informationsaustausch, die Koordination der Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung sowie ein geschlossenes Auftreten in heimatpolitischen Fragen („Sprechen mit einer Stimme“). Ein leitendes Motiv war zudem die Erfahrung bei der Vertretung unserer Anliegen in Madrid (1980 bis 1983) bei der Folgekonferenz der Helsinki-Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), wo sich herausgestellt hatte, dass für ein erfolgreiches Agieren nur gebündelte Kräfte erfolgreich sein können. mehr...
Ausschreibung: Landesverband Bayern sucht Bürokraft in München
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im Gebiet des Freistaates Bayern und umfasst zurzeit 35 Kreisgruppen und einige Personenvereinigungen. Die Aufgaben des Landesverbandes Bayern werden – bis auf zwei Teilzeitkräfte – von ehrenamtlich Tätigen wahrgenommen. mehr...
Redaktion, Geschäftsstelle, Kulturreferat im Urlaub
Auch die Mitarbeiter des Verbandes machen mal Urlaub. Nachfolgend finden Sie alle Termine der Redaktion, der Geschäftsstelle und des Kulturreferats auf einen Blick. mehr...
Multifunktionale Mitarbeiterin Ilse Hommen in den Ruhestand verabschiedet
München – Die Angestellte des Landesverbandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle in München Ilse Hommen ist nach 34-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand gegangen. Bei ihrer Verabschiedung, die am 12. Juli in der Münchener Bundesgeschäftsstelle in feierlichem Rahmen erfolgte, würdigte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Werner Kloos die von der gebürtigen Mediascherin geleistete wertvolle Verbandsarbeit. mehr...
Bürokraft gesucht
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im Gebiet des Freistaates Bayern und umfasst zurzeit 35 Kreisgruppen und einige Personenvereinigungen. Die Aufgaben des Landesverbandes Bayern werden – bis auf zwei Teilzeitkräfte – von ehrenamtlich Tätigen wahrgenommen. mehr...
Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"
Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...