Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 401 [weiter]

16. Februar 2017

Verbandspolitik

Mitgliedschaft erneuern: Herta Daniel wirbt um junge Siebenbürger Sachsen

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, im Februar hat unsere Bundesvorsitzende Herta Daniel 298 jungen Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen zur Vollendung ihres 27. Geburtstages schriftlich gratuliert. Es handelt sich dabei um Kinder unserer Mitglieder, die bis letztes Jahr innerhalb der Familienmitgliedschaft ordentliche Mitglieder unseres Verbandes waren. Sie konnten das satzungsmäßig bis zu dieser Altersgrenze sein, wenn sie noch keinen eigenen Hausstand gegründet hatten und noch in Ausbildung waren.
mehr...

13. Februar 2017

Verbandspolitik

Heidenheimer Adjuvanten treten Verband der Siebenbürger Sachsen bei

Kürzlich hat der Bundesvorstand unseres Verbandes zugestimmt, dass die in Heidenheim und Nattheim wirkende Blaskapelle „Die fidelen Siebenbürger Adjuvanten Heidenheim“ als Mitglied in unseren Verband aufgenommen wird. Die Kapelle wurde der Geschäftsstelle Stuttgart der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet. mehr...

18. November 2016

Kulturspiegel

Immanuel-Kant-Stipendium

Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dotierte Immanuel-Kant-Stipendium fördert Promotionsvorhaben von Nachwuchswissenschaftlern der Geschichts- und Kulturwissenschaften und benachbarter historisch arbeitender Disziplinen, die sich mit der Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa und den damit verbundenen Themen, insbesondere den wechselseitigen Beziehungen zu den Nachbarvölkern, befassen. mehr...

10. November 2016

Verbandspolitik

Starke Verbandsarbeit: Bundesvorstand plant Kulturveranstaltungen und rechtliche Vertretung

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in seiner Herbstsitzung am 5. November 2016 in der Geschäftsstelle in München eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gemeinschafts- und Kulturpflege erörtert. Die vor einem Jahr gewählte Doppelspitze – die Bundesvorsitzende Herta Daniel führt Regie in der verbandsinternen Arbeit, während Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius vor allem in den Beziehungen nach außen agiert – nimmt eine große Bandbreite an Aufgaben wahr und bewährt sich durch ihren regen Einsatz. Lebendig und vielseitig sind auch die Tätigkeiten der Kreis- und Landesgruppen des Verbandes, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Einrichtungen, mit denen der Verband zusammenarbeitet und die im Bundesvorstand vertreten sind. mehr...

17. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München wirbt um neue Mitglieder

Beim Kronenfest am 26. Juni hat die Kreisgruppe München eine neue Werbeaktion für Neumitglieder bekannt gegeben: „Ich werbe ein neues Mitglied für meine Kreisgruppe und gewinne mit ein bisschen Glück ein Smartphone der Professional-Klasse!“ mehr...

12. Juli 2016

Jugend

Münchener Team arbeitet an EU-Projekt in Martinsdorf und Mardisch

Angelas winziger Laden in Martinsdorf, gegenüber vom Gemeindesaal, kommt schon an gewöhnlichen Tagen als kleines Raumwunder daher, denn in dem Kellerraum wird alles feilgeboten, was ein Normalsterblicher zum Leben benötigt. Abgesehen von Lebensmitteln, gibt es in dem „Tante-Angela-Lädchen“ vom Waschmittel über Kirschplunder und Telefonkarten selbstverständlich auch Graphitpulver für den Herd, selbstklebende Fliegenfänger und Bier unterschiedlichster Sorten. Seit Anfang Mai sind die Tage in Martinsdorf jedoch keine gewöhnlichen mehr. Schließlich leben nun übergangsweise fast 60 Münchenerinnen und Münchener in dem malerischen Dorf im Kaltbachtal. Drei spannende Wochen lang arbeiten 48 Auszubildende aus sieben Gewerken gemeinsam mit ihren zehn Ausbildern im Rahmen eines EU-Projektes am Aus- und Umbau des Pfarrhofensembles in Martinsdorf sowie an der Kirchenburg in Mardisch. mehr...

25. Mai 2016

Verbandspolitik

Gut vernetzt für die Zukunft gewappnet - Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – Am Pfingstmontagvormittag fand als traditioneller Abschluss des Heimattagprogrammes die Podiumsdiskussion zum Thema „Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland – gestern, heute, morgen“ statt. In diesem Jahr wurde der Veranstaltungsort vom Kleinen Schrannensaal in den Schrannen-Festsaal verlagert eingedenk der angekündigten Teilnahme von Peter Maffay. Doch der aus Kronstadt gebürtige Rockmusiker und Gründer der Peter Maffay Stiftung hat mit Bedauern kurzfristig abgesagt. Der veranstaltende Verband reagierte sogleich. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bat ersatzweise den spontan einwilligenden Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft, Reinhold Sauer, auf das Podium. mehr...

30. April 2016

Kulturspiegel

Gut besuchte Frühjahrstagung in Düsseldorf

„Siebenbürgische Trachten im Wandel der Zeit“ war das Motto der diesjährigen Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW am 9. April in Düsseldorf. Landesfrauenreferentin Karin Roth konnte fast 50 Frauen aus ganz Nordrhein-Westfalen im Gerhart-Hauptmann-Haus begrüßen. mehr...

29. März 2016

Kulturspiegel

Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung in Roßtal

Herzliche Einladung zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsischer Kreisverband und 500 Jahre Reformation“ am 16. und 17. April in Roßtal bei Nürnberg! Im Mittelpunkt steht diesmal das Jubiläum der Reformation 2017 und dessen Mitgestaltung in den Kreisverbänden. mehr...

17. März 2016

Verbandspolitik

Offene Restitutionsverfahren weiter melden

Mitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die noch offene, ungelöste Verfahren zur Rückgabe/Entschädigung ihres im kommunistischen Rumänien konfiszierten Eigentums haben und noch nicht gemeldet haben, können dies jederzeit bei der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes, Karlstraße 100, 80335 München, tun. Die Meldung erfolgt mittels eines Formulars, das die Mitglieder unter der Adresse www.siebenbuerger.de/pdf/restitutionsfragen_formblatt.pdf herunterladen oder in der Geschäftsstelle anfordern können. Auch diese Fälle wird der Verband an die rumänische Botschaft weiterleiten. mehr...