Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 401 [weiter]

28. Januar 2020

Kulturspiegel

Ein Vierteljahrhundert Kulturarbeit: Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster in Rente verabschiedet

Wenn eine Ära endet, strebt unser Bewusstsein naturgemäß danach, das Wesentliche aus der abgelaufenen Zeitperiode herauszufiltern. So auch jetzt. Über ein Vierteljahrhundert, seit Oktober 1994, hat Hans-Werner Schuster als Bundeskulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewirkt, nachdem er schon 1989 als Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung tätig war. Der Historiker und Kunsthistoriker, der die Verbandsentwicklung höchst engagiert und kompetent mitgestaltet hat, wurde beim Heimattag 2010 für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Seit 1. Januar ist Schuster nun Rentner. Seine hauptamtliche Verbandstätigkeit habe ihn vielfältig bereichert, meint der gebürtige Hermannstädter, beflügelt und motiviert. Die Zukunftsperspektiven unseres Verbandes beurteilt er optimistisch. Die Rettungsaktion für Schloss Horneck als Sitz der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen habe jüngst erst gezeigt, wie wichtig der Verband sei. In dem nachfolgenden Gespräch mit seinem langjährigen Kollegen Christian Schoger blickt Hans-Werner Schuster auf Kernaspekte seiner facettenreichen Kulturarbeit zurück. mehr...

24. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße

Der Kalender für 2019 ist dünn geworden, es dauert nicht mehr lang bis Weihnachten und Neujahr. Dies gibt uns den Anlass, innezuhalten und das Jahr 2019 Revue passieren zu lassen, zu betrachten, was es uns gebracht hat, und zu überlegen, welche Perspektiven wir für das neue Jahr haben. Wir alle wünschen uns Gesundheit, Erfolg, Harmonie in der Familie, im Verein und das Erreichen unserer ganz persönlichen Ziele. mehr...

5. Dezember 2019

Kulturspiegel

„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck

Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr...

2. Dezember 2019

Interviews und Porträts

Landesverband Bayern bekommt personelle Verstärkung

Seit dem 1. September wird die Geschäftsstelle des Landesverbandes Bayern in Vollzeit von einer neuen Mitarbeiterin betreut: Die 29-jährige Andrea Wagner ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und hat nach ihrer Ausbildung acht Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Beim Landesverband Bayern, der wie der Bundesverband in der Karlstraße 100 in München seinen Sitz hat, ist sie nun zuständig für die Mitglieder- und Beitragsverwaltung, die Organisation von Tagungen und Veranstaltungen und alle anfallenden Bürotätigkeiten. mehr...

26. Oktober 2019

Kulturspiegel

Neue Bundeskulturreferentin Dagmar Seck stellt sich im Gespräch vor

Eine Ära endet im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit dem Renteneintritt von Hans-Werner Schuster. Ein Vierteljahrhundert lang, seit Oktober 1994, leitete der aus Hermannstadt stammende Historiker und Kunsthistoriker das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (ein persönlicher Rückblick folgt zum Jahreswechsel in dieser Zeitung). Die Stafette übernommen hat am 1. Oktober 2019 die 34-jährige Historikerin und Linguistin Dagmar Seck. Die gebürtige Agnethlerin (verheiratet, evangelisch, Tochter der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter) lebte nach ihrer Aussiedlung im Juni 1989, im Alter von vier Jahren, in Franken, erst 24 Jahre in Herzogenaurach, zuletzt sechs Jahre in Nürnberg, und jetzt in München. Welches Rüstzeug bringt sie mit? Im Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Seck auch zu ihren aktuellen Herausforderungen und erhofften Akzentsetzungen. mehr...

13. Oktober 2019

Kulturspiegel

Ein halbes Jahrhundert im Dienste von Kultur und Wissenschaft

Was ist und was tut ein Kulturrat? Rät oder berät er in Kulturfragen und wen berät er? Oder ist er gar selbst kulturell tätig? Es gibt mehrere Kulturräte, etwa den Deutschen Kulturrat, eine zentrale Einrichtung mit kulturpolitischen Aufgaben; bis vor wenigen Monaten war auch der Ostdeutsche Kulturrat noch aktiv, „ostdeutsch“ im alten Verständnis und bezogen auf die Deutschen im östlichen Europa. Was der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat im Blick hat, sagt schon sein Name: Er befasst sich mit der Kultur der Siebenbürger Sachsen, er will deren kulturelle Anliegen bündeln und koordinieren. Und das schon seit einem halben Jahrhundert: 2019 feiern wir das 50-jährige Bestehen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats. mehr...

17. Juni 2019

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende Herta Daniel sagt Danke!

Unser 69. Heimattag in Dinkelsbühl war ein nachdenkliches und zugleich erfreuliches Fest. Nachdenklich: weil ein Rückblick immer ernste Gedanken mit sich bringt. So auch in der Feierstunde zum 70. Verbandsjubiläum mit der beeindruckenden und ergreifenden Ansprache, die unser Ehrenvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hielt. Erfreulich und auch heiter: Weil die vielen Kinder und Jugendlichen auch diesem Heimattag die besondere zukunftsorientierte Note gaben und das für einen Verband immer ein Grund zur Freude ist! mehr...

7. Juni 2019

Verbandspolitik

Herta Daniel: "Machen Sie mit beim Fest des Wiedersehens in Dinkelsbühl!"

Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, lädt alle zum 69. Heimattag vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl ein und das Pfingsfest zu genießen. Ihre Worte „Zum Geleit“ aus dem Programmheft werden im Folgenden wiedergegeben. mehr...

28. Mai 2019

Kulturspiegel

Aussiedlerbeauftragte Sylvia Stierstorfer im Heiligenhof: "Ein Aushängeschild Bayerns"

Am 21. Mai war die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, im Heiligenhof in Bad Kissingen zu Gast. Empfangen von Stiftungsdirektor Steffen Hörtler, zeigte sie sich beeindruckt von Konzept, Angebot und Leistungsspektrum der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...

20. Mai 2019

Verbandspolitik

Stellenangebot: Verband der Siebenbürger Sachsen sucht Kulturreferenten in Vollzeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im gesamten Bundesgebiet und umfasst zurzeit acht Landesgruppen und 98 Kreisgruppen mit über 32000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kulturreferenten (m/w) – in Vollzeit. mehr...