Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 403 [weiter]
ATS mit neuer Präsidentin
Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, hat eine neue Präsidentin. Joan Miller-Malue gab am 30. Juni ihr Amt ab und machte den Platz frei für ihre Nachfolgerin Denise Crawford, die für die nächsten vier Jahre an der Spitze der ATS stehen wird. mehr...
Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen verlieh höchste Auszeichnung an Ministerialrat a. D. Dr. Ilie Schipor
Für seine langjährigen und wichtigen Forschungen in russischen bzw. sowjetischen Archiven zu früher schwer zugänglichen Themen der jüngsten Geschichte – beide Weltkriege und Folgen – verlieh der Vorstand der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen einstimmig die höchste Auszeichnung an den Bukowiner Forscher und früheren Diplomaten Dr. Ilie Schipor. Ministerialrat a. D. Schipor lebt seit Ende 2019 als Ruheständler in Bukarest; er ist der erste Rumäne, dem die Ehrennadel in Gold des Vereins der Buchenländer verliehen wurde. mehr...
Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise
Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...
Neues aus dem Haus der Heimat Nürnberg
Das Haus der Heimat (HdH) wird erweitert. Am 11. Mai wurde die Baustelle planmäßig eröffnet. Unsere beiden großen Räume im Erdgeschoss und die Küche werden teilweise oder ganz abgerissen, neue Räume werden angebaut. Der Eingang ins Haus wird zum Parkplatz hin verlegt. Die Baustelle steht voraussichtlich bis Ende April 2021. mehr...
Mein erster Heimattag: Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert erinnert sich
Der 70. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen musste im Zeichen der Corona-Krise für dieses Jahr, 69 Jahre nach dem ersten Heimattag im Jahre 1951 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Stadt abgesagt werden. Diese Entscheidung ist sicher richtig. Aber der Verzicht stimmt auch etwas traurig. Er erweckt gleichzeitig wehmütige Erinnerungen an viele schöne Ereignisse und Begebenheiten der vorangegangenen Heimattage. Bei mir hat die Absage zu solchen Erinnerungen geführt, insbesondere auch an meine erste Teilnahme an einem Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten 1954. mehr...
Ups! Was ist jetzt schon wieder mit Siebenbuerger.de geschehen?
Ja, Sie sind immer noch auf der richtigen Webseite - auch wenn Siebenbuerger.de plötzlich ganz anders aussieht als zuvor. Seit heute, dem 9. Mai, präsentiert sich die Webpräsenz in einem neuen Layout. Moderner, aufgeräumter und gleichermaßen für Desktoprechner und Mobilgeräte gedacht, ersetzt es das mittlerweile schon 13 Jahre alte vierspaltige Layout und die siebenjährige vereinfachte Version für Mobilgeräte. Der eine oder andere Stammgast mag anfangs das vertraute Aussehen und die gewohnten Bedienelemente vermissen - doch sind wir zuversichtlich, dass die meisten Besucher bald die neuen Möglichkeiten schätzen lernen. Die vielfältigen Inhalte der Seite, also das Wichtigste, sind alle noch da. mehr...
Stellenausschreibung: Verband der Siebenbürger Sachsen sucht Buchhaltungskraft in München
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im gesamten Bundesgebiet und umfasst zurzeit acht Landesgruppen und 104 Kreisgruppen mit rund 30.000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. mehr...
Stellenausschreibung: Buchhaltungskraft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkt im gesamten Bundesgebiet und umfasst zurzeit acht Landesgruppen und 104 Kreisgruppen mit rund 30 000 Mitgliedern sowie einige Personenvereinigungen. mehr...
Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück
Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...
Bundes- und Landesgeschäftsstelle des Verbandes nur eingeschränkt erreichbar
Wegen der Corona-Pandemie und der dadurch bedingten Ausrufung des Katastrophenfalls in Bayern, wo der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. seinen Sitz hat, ist der Betrieb in der Bundesgeschäftsstelle in München vorerst nur noch eingeschränkt möglich. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes Bayern ist bis Mitte Mai nicht besetzt. mehr...






