Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 2771-2780 von 3329 [weiter]
Gedenktage 2006
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Liedgut in Landsberg gepflegt
Der Chor der Kreisgruppe Landsberg pflegt siebenbürgisch-sächsisches Liedgut und begeisterte mit einer Darbietung beim "Tag der Heimat" in Lamndsberg. Die letzten Veranstaltungen im Jahre 2005 waren der "Tag der Heimat" und die Adventsfeier der Kreisgruppe. mehr...
Streifzug durch die jüngere Geschichte des Urzelnlaufs
Hermannstadt hat sein Brukenthal-Museum, Kronstadt die Schwarze Kirche, und was haben wir Agnethler, außer dass wir uns mit lauter Stimme unterhalten? - Wir Agnethler haben keine so berühmte Kulturstätte, aber wir haben die Urzeln! Beim diesjährigen Urzelntag am 25. Februar in Sachsenheim wird es wieder hoch hergehen, die Parade der Traditionsfiguren wird ein zahlreiches Publikum in ihren Bann ziehen. Auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, hat seine Teilnahme zugesagt. mehr...
Hohe Auszeichnung für Ernst Michael Herberth
Den feierlichen, bewegenden Tag werden alle Gäste des Festaktes, der am 21. Januar im Metzinger Rathaus zu Ehren von Ernst Michael Herberth stattfand, nicht so schnell vergessen. Für Familie Herberth war es ein ganz besonderer Tag, denn Ernst Michael, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, die ihm Dieter Hauswirth, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, überreichte. mehr...
Siebenbürger Sachsen im Stuttgarter Landtag
Rund 1 500 Gäste, Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen (BdV), nahmen am 14. Januar 2006 an dem von der CDU-Fraktion des baden-württembergischen Landtags veranstalteten "Tag der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart teil. Aus der CDU-Fraktion anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Günther Oettinger, Innenminister Heribert Rech und der Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus. Die Politiker würdigten die Leistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler beim Aufbau des Südweststaates und sicherten eine Fortführung der kulturellen Förderung zu. mehr...
Film über deutsche Volksgruppen in Südosteuropa
Eine im Auftrag von 3sat produzierte Sendung ist vom Österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als Unterrichtsfilm auf DVD sowie VHS-Videokassette durch Alpha TV hergestellt worden. Darin wird ein Überblick der "Geschichte der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa" von der Ansiedlung bis heute geboten. mehr...
Ortsmonografie Pretai erschienen
Rezension der Neuerscheinung "Pretai am linken Ufer der Großen Kokel", herausgegeben von Stefan Breitner im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Pretai, Sedna-Verlag Aalen, 2005, 464 Seiten, 50,00 Euro, mehr...
"Kulturweg" in Gundelsheim geplant
Am 7. Januar fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. statt, in der eine genehmigungsfähige Satzung einstimmig beschlossen wurde, die dem Verein in Zukunft Handlungsfähigkeit mit dem Status der Gemeinnützigkeit garantiert. Neben einem "Kulturweg" in Gundelsheim beabsichtigt der Förderverein, auch andere sinnvolle Planungen des Siebenbürgischen Museums zu unterstützen. mehr...
Studium Transylvanicum feierte XX. Akademiewoche in Morsbach
Zum zwanzigsten Mal fand in der Woche zum Jahreswechsel die Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum unter dem Titel "Transylvania: Siebenbürgen, Erdély, Ardeal - Forschungstraditionen und aktuelle Perspektiven" statt. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung von wissenschaftlichen Aktivitäten und Jubiläums- bzw. Neujahrsfeierlichkeiten. mehr...
Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte
Zu einem fünftägigen Seminar zum Thema "Die Deutschen Rumäniens" lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen für den 5. bis 10. März 2006 ein. mehr...