Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte“

Artikel

Ergebnisse 781-790 von 6104 [weiter]

9. April 2023

Kulturspiegel

Gemeinsame Spurensuche: Einladung zur Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen

Die Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen mit Workshops unter dem Titel „Gemeinsame Spurensuche – familienbiografisch, intergenerationell“ richtet sich an junge Erwachsene, aber auch an Teilnehmende über alle Altersgrenzen hinweg. Im Fokus der Tagung und beiden Workshops steht die Kultur der Heimatvertriebenen und (Spät-)Aussiedler in Deutschland sowie ihrer Nachfahren. mehr...

9. April 2023

Kulturspiegel

Ausschreibung: Donauschwäbischer Kulturpreis 2023

„Die Geschichte der Donauschwaben ist ein wichtiger Teil der europäischen Migrationsgeschichte. Ihre Einwanderung im 18. Jahrhundert in den mittleren Donauraum war eine Bereicherung und ein Zugewinn für die Wirtschaft und Kultur der heutigen Länder Rumänien, Ungarn, Serbien und Kroatien. Die Dialekte, Trachten und Feste der donauschwäbischen Landsmannschaften zeugen dabei noch heute von einer großen regionalen Vielfalt“, sagt der Stellvertretende Ministerpräsident, Innenminister und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl am 9. März anlässlich der Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2023. mehr...

7. April 2023

Verbandspolitik

BdV-Präsident Fabritius kritisiert Kürzung der kulturpolitischen Projektmittel im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bezeichnet die gekürzten Fördermittel gemäß § 96 Bundesvertriebenengesetz im Bundeshaushalt als „auskömmlich“. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, widerspricht entschieden. Vorausgegangen war eine schriftliche Anfrage des CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth. mehr...

6. April 2023

Kulturspiegel

Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ im Haus der Heimat in Nürnberg aufgeführt

Es gibt kaum ein Märchen bzw. ein Musikstück aus der Sowjetunion, das Erfolg (fast) ohne Ende in jeder Version verspricht. Auch in unseren Zeiten des Ukrainekrieges, in denen zunächst die Gefahr bestand, weil Putins Russland die Ukraine brutal überfallen hat, alles Russische über Bord zu werfen. Auch russische Sprache und Kultur, also auch russische Märchen oder russische Musik. Das wäre jedoch eindeutig Kurzsichtigkeit, letztlich unsinnige Kulturfeindlichkeit.
mehr...

4. April 2023

Verbandspolitik

„Sie sind wahre Brückenbauer“: Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

„Wird er wirklich kommen? Und wenn ja: Was wird er sagen?“ Diese beiden Fragen werden sich Besucher und Beobachter des diesjährigen Jahresempfangs des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 28. März in der Katholischen Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum stattfand, in Erwartung des wichtigsten Ehrengastes und Festredners nicht nur einmal gestellt haben. Zum ersten Mal nämlich hatte Bundeskanzler Olaf Scholz MdB zu Jahresbeginn zugesagt, auf einer der wichtigsten Veranstaltungen des Verbandes zu sprechen.
mehr...

3. April 2023

Kulturspiegel

Vom Bleisatz bis Instagram: 15. Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung in Leitershofen

Pressereferenten und Mitarbeiter kamen vom 24.-26. März 2023 im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg zusammen, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Siebenbürgischen Zeitung zu werfen und ihren Weg vom Bleisatz bis hin zu den sozialen Medien kennen zu lernen und gemeinsam weiter auszubauen. mehr...

31. März 2023

Kulturspiegel

Spannung, Witz und Nostalgie: Lioba Werrelmanns Krimi „Tod in Siebenbürgen“

Eine Reise in die Vergangenheit, ein Mord auf der Törzburg und ganz viel Lokalkolorit: All dies und noch viel mehr zeichnet Lioba Werrelmanns frisch erschienenen Krimi „Tod in Siebenbürgen“ aus, der ungeachtet des etwas reißerischen Titels ein großes Lesevergnügen ist und sich prima an einem Nachmittag durchschmökern lässt. Wie gut, dass die Kölner Autorin eine ganze Buchreihe mit ihrer sympathisch-kantigen Hauptfigur Paul Schwartzmüller plant – so kann man sich schon auf weitere Abenteuer in Siebenbürgen freuen. mehr...

30. März 2023

Kulturspiegel

Hilfsgüter, Kulturgutschutzprojekt, Ehrendoktorwürde: IKGS-Direktor Kührer-Wielach berichtet über Ukraine-Reise

Ende Februar ist Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS), in die ukrainische Nordbukowina gereist. Das IKGS ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und kooperiert eng mit der Universität Czernowitz. Lesen Sie im Folgenden den Reisebericht von IKGS-Direktor Kührer-Wielach. mehr...

29. März 2023

Kulturspiegel

"Fram, der Eisbär": Neue Übersetzung wird am 31. März in Heidelberg präsentiert

Kürzlich ist im Heidelberger WaRo-Verlag der rumänische Kinder- und Jugendbuchklassiker „Fram, der Eisbär“ von Cezar Petrescu in einer neuen Übersetzung erschienen. Es ist die Geschichte eines weißen Bären, der den größten Teil seines Lebens im Zirkus verbringt, wo er viele Jahre als Hauptattraktion gilt. mehr...

27. März 2023

Kulturspiegel

Zu seinem ersten Todestag: Ehrungsbezeugung für Hans Bergel

Pünktlich zum ersten Todestag unseres großen Schriftstellers, Essayisten und unermüdlichen Streiters für Menschenrechte und seine siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft – Hans Bergel verstarb in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in einem Krankenhaus in Starnberg – ist im Verlag Editura Fundaţiei Culturale Memoria und Editura MEGA ein Buch mit dem Titel „HANS BERGEL Privind mereu spre România“ (deutsch: Hans Bergel. Mit stetem Blick auf Rumänien) von Cosmin Budeancă erschienen. Der Autor wurde unterstützt vom Rosenauer Filmfestival und dem Verein Mioritics. mehr...