Ergebnisse zum Suchbegriff „Glueckwunsch“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 148 [weiter]
Neuer Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius: „Ich empfinde tiefe Freude, Dankbarkeit und Genugtuung“
Mit Dr. Bernd Fabritius avanciert erstmalig ein Siebenbürger Sachse zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Bundesvorsitzende Herta Daniel kommentierte die Nachricht als „Gewinn und Verlust“ gleichermaßen: Es sei „ein großer Gewinn, weil noch nie ein Siebenbürger Sachse in einer politisch so hoch angesiedelten Regierungsaufgabe der Bundesrepublik Deutschland mitwirken durfte“, gleichzeitig müsse man künftig „an der Verbandsspitze auf einen äußerst erfahrenen Verbandspolitiker verzichten“. Aus Gründen der Unvereinbarkeit mit seiner neuen Funktion hat der in Agnetheln geborene 52-jährige Jurist sein Amt als Verbandspräsident niedergelegt. Mithin endet eine Ära. Fabritius hat in seiner Amtszeit als Bundesvorsitzender (2007-2015) und Verbandspräsident (2015-2018) maßgebliche Impulse in der Verbandsarbeit gesetzt. Grund genug, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich unser Verband in der zurückliegenden Dekade entwickelt, was wurde erreicht und was bleibt vordringlich zu tun? Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Dr. Bernd Fabritius führte, stellt den Versuch einer kritischen Standortbestimmung dar. mehr...
Doppelsieg für „Biberheim“!
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann am 28. Oktober in Horgau mit der Wahl des neuen Bundesjugendleiters, die Andreas Roth gewann. Herzlichen Glückwunsch! Nach mehreren Begrüßungsreden, darunter des Bürgermeisters von Horgau, führten die 13 Tanzgruppen ihre einstudierten Tänze in abwechselnder Reihenfolge vor. mehr...
Bundesjugendleitung der SJD tagte in München
Vom 5. bis 7. Mai tagte die Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in München. Einige Mitglieder der BJL kamen schon am Freitagabend zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf das bevorstehende Sitzungswochenende einzustimmen. Gleichzeitig wurde der Geburtstag unserer Kinderreferentin Natalie Bertleff gefeiert, die an jenem Tag die Volljährigkeit erreichte. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle!
mehr...
Verband der Siebenbürger Sachsen gratuliert dem Parlamentarier Ovidiu Ganț
Wie in dieser Zeitung berichtet, hat Ovidiu Ganț seitens des Demokratischen Forums der Deutschen Rumänien (DFDR) den Einzug in die rumänische Abgeordnetenkammer zum vierten Mal in Folge geschafft. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius und Bundesvorsitzende Herta Daniel gratulieren im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. dem 50-jährigen Politiker für seinen Wahlsieg. Ovidiu Ganț blickt auf eine beachtliche Tätigkeit in der vorigen Amtszeit von 2012 bis 2016 zurück (ADZ). Anfang November 2016 stellte der Vertreter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament bei einer Pressekonferenz in Hermannstadt seine Pläne für eine neue Amtszeit vor (Hermannstädter Zeitung). Das Gratulationsschreiben der Doppelspitze des Verbandes wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Gute Zusammenarbeit in Heilbronn
Der Einladung der Kreisgruppe Heilbronn zum traditionellen Katharinenball folgten am 28. November viele Siebenbürger Sachsen und deren Freunde aus Heilbronn und Umgebung.
mehr...
Bundesvorsitzende Herta Daniel will junge Generation an Führungsaufgaben heranführen
Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat eine Frau die Führungsfunktion übernommen: Die beim Verbandstag (siehe "Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze) am 7. November in Bonn gewählte Bundesvorsitzende Herta Daniel (1952 in Hermannstadt geboren, Ausreise 1977, Diplom-Chemikerin, verwitwet, zwei Töchter, wohnt in Geretsried), bis dahin Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, tritt die Nachfolge an von Dr. Bernd Fabritius, MdB, der zum Verbandspräsidenten gewählt wurde (siehe Interview Verbandspräsident Bernd Fabritius ist zuversichtlich bei Schloss Horneck: "Wir schaffen das!"). Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Herta Daniel führte, kreist um die neue personelle Konstellation sowie die vordringlichen landsmannschaftlichen Aufgaben und Projekte, allen voran das im Aufbau befindliche Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Gelungene Feste und Danksagung an alle Aktiven
Die Zeit fliegt dahin. Schon wieder ist ein neues Jahr. Wir wünschen allen ein gutes, gesundes Jahr 2015 und allen Aktiven sagen wir Danke!
Ende November hatten wir unsere kulturelle Veranstaltung in der Kirbachtalhalle in Hohenhaslach. Es war ein sehr gelungenes Fest, organisiert und bewirtet von der Erwachsenentanzgruppe Sachsenheim. Mitgestalter waren die Kindertanzgruppe, die SBS Youngsters, der Singkreis und die neu gegründete Theatergruppe unter Leitung von Christa Gross mit dem Mundartstück „De Riusenwirtan“. Neun Ortsdialekte wurden dabei sehr gut verständlich gesprochen. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, auch in anderen Kreisgruppen „De Riusenwirtan“ vorzuführen. Es ist empfehlenswert. Wir danken der Gruppe für die Mühe und wünschen viel Erfolg für die Zukunft.
mehr...
Interview mit Richard Wagner: „Bei der Literatur war ich immer“
Am 31. Oktober 2014 wurde dem Banater Schriftsteller Richard Wagner vom Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Ausgezeichnet wurde sein bedeutendes literarisches Lebenswerk ebenso wie sein mutiges Engagement in der rumänischen Opposition. Das folgende Gespräch führte Edith Ottschofski. mehr...
Klaus Johannis: „Schritt für Schritt am neuen Rumänien bauen”
Am 16. November 2014 ist Klaus Johannis zum neuen Staatsoberhaupt Rumäniens gewählt worden. Nach 14-jähriger Amtszeit als Bürgermeister von Hermannstadt, einer überaus fruchtbaren Ära für die Stadtentwicklung, regiert der 55-jährige Siebenbürger Sachse demnächst in Bukarest. In Rumänien herrscht Reformstau, der die rechtsstaatliche Entwicklung ebenso wie die europäische Integration des Landes hemmt, ja geradezu blockiert. Im Bewusstsein der allerorten greifbaren Aufbruchstimmung drängt der Vorsitzende der Nationalliberalen Partei auf die Umsetzung seines im Wahlkampf verkündeten Programms für „ein Rumänien der gut gemachten Arbeit”. Über die Agenda des neuen rumänischen Staatspräsidenten, auf der die deutsch-rumänischen Beziehungen einen hohen Stellenwert haben, äußert sich Klaus Johannis im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
Das Patenland NRW gratuliert: Ihr Verband kann sich im Wandel weiterentwickeln
Grußbotschaft von Thorsten Klute, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, zum 65-jährigen Jubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (siehe: "Über Generationen im Geist der Gemeinschaft - 65 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland"). mehr...