Ergebnisse zum Suchbegriff „Goetz“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 178 [weiter]

10. Oktober 2020

Kulturspiegel

Chefredakteur der Neuen Kronstädter Zeitung wurde 70: Alfred Schadt im Gespräch

Die Neue Kronstädter Zeitung, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum feiert, hat seit einem Jahr einen neuen Chefredakteur, Alfred Schadt. Anlässlich seines 70. Geburtstages, den er im September feierte, führte Redaktionskollege Ortwin Götz für die Siebenbürgische Zeitung ein Interview mit dem Kronstädter zu seinem Werdegang, seinen Voraussetzungen, seiner Mitarbeit in der Redaktion und den Herausforderungen als Chefredakteur. mehr...

14. Juli 2020

Kulturspiegel

Kostbares Geschenk zur Eröffnung: Konrad Gündischs Publikation über Schloss Horneck

„Das Schloss vereint die Annehmlichkeiten moderner Wohnräume mit der beeindruckenden Altertümlichkeit des ehemaligen Bergfrieds. Die Wappen, die Porträts, die Gemälde, alles erinnert an die schönen Tage des deutschen Ritterordens, der im Mittelalter so bedeutend war und heute so heruntergekommen ist. Das Gebiet um Gundelsheim zählt zu den fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr reizvoll. Ich stelle mir vor, dass man an den Ufern des Neckars sogar sein Heimatland vergessen könnte. Der Himmel ist dort schön, der Winter mild, die Einwohner sind gute Menschen, die Vorratslager sind gefüllt, der Wein schmeckt vorzüglich, der Fisch hervorragend, die Orte sind überaus malerisch. Die Deutschordensritter wussten, wie ehedem unsere Mönche, wo sie sich niederließen.“ mehr...

14. Juli 2020

Kulturspiegel

Kinderbuch von Ines Handel: „Pimpolinos Abenteuer auf Schloss Horneck“

Pünktlich zur geplanten Digitalen Eröffnung des zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums umgebauten Schlosses Horneck im Juli 2020 legt Ines Handel mit „Pimpolinos Abenteuer auf Schloss Horneck“ ein passendes Kinderbuch zu diesem Thema vor. mehr...

15. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Einladung zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen

Das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland findet von Freitag, dem 20. März, bis Sonntag, den 22. März 2020, im Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1, in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Dazu laden wir alle Musikanten und Freunde der Blasmusik herzlich ein. mehr...

5. Dezember 2019

Kulturspiegel

„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck

Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr...

29. August 2019

Verschiedenes

Lesenswertes Jahrbuch 2017-2018 der Sektion Karpaten des DAV

Der Inhalt des Jahrbuches 2017-2018 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins ist breit gefächert: Dem Leser werden Tourenberichte in den Karpaten und in fernen Ländern sowie viele Neuigkeiten aus der Sektion geboten. Als Autoren der Beiträge zeichnen viele Mitglieder, das gut illustrierte Buch zeugt von einer regen Tätigkeit des Vereins. mehr...

25. August 2019

Verschiedenes

"Von Quellen und Mündungen": Hellmut Seilers Festansprache beim Honterusfest

Die „Quellenrede“ des Honterusfestes am 7. Juli 2019 in Pfaffenhofen (siehe Bericht in der SbZ Online) hielt der Lyriker, Übersetzer und Satiriker Hellmut Seiler. Am 19. April 1953 in Reps geboren, besuchte Hellmut Seiler die dortige Allgemeinschule, die deutschsprachige Abteilung des Șaguna-Lyzeums und die 12. Klasse der Honterusschule in Kronstadt. Nach dem Bakkalaureat studierte er von 1972 bis 1976 Philologie (Deutsch und Englisch) in Hermannstadt und wirkte danach als Lehrer in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș). Nach seiner Aussiedlung 1988 war Seiler u.a. Lehrer an der Kaufmännischen Schule in Backnang. Seit Kurzem in Rente, widmet er sich verstärkt seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seine Festrede „Von Quellen und Mündungen“ in Pfaffenhofen wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

12. August 2019

Verschiedenes

Einladung zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee - lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, dem Dekanat Mannheim der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag vom 27. bis 29.September 2019 in Mannheim ein. Das Thema des Kirchentags „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) ist zugleich Jahreslosung 2019. mehr...

7. Mai 2019

HOG-Nachrichten

Einladung zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen

Das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland findet von Freitag, dem 20. März, bis Sonntag, den 22. März 2020, im Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1, in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Dazu laden wir alle Musikanten und Freunde der Blasmusik herzlich ein. mehr...

30. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Walter Connert neuer Vorsitzender in Waldkraiburg

Bei der Jahreshauptversammlung mit Nachwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg wurde Walter Connert zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unter den mehr als 100 Gästen im Bischof-Neumann-Haus begrüßte der scheidende Kreisgruppenvorsitzende Kurt Zikeli die drei Bürgermeister der Stadt Robert Pötzsch, Richard Fischer und Inge Schnabl, die Stadträte Georg Ledig, Karin Bressel und Anneliese Will, seitens unseres Verbandes den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos, den stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch, vom Böhmerwaldbund Horst Lang, den Ehrenvorsitzenden Mathias Möss und Pfarrer Heinrich Brandstetter. mehr...