Ergebnisse zum Suchbegriff „Goldenen“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 556 [weiter]
Prunariu leitet UNO-Kommission für friedliche Nutzung des Weltraums
Der rumäniche Kosmonaut Dr.-Ing. Dumitru Dorin Prunariu wurde zum Vorsitzenden der UNO-Kommission für die friedliche Nutzung des Weltraums gewählt. Sein zweijähriges Mandat gilt für die Jahre 2010-2011. Die im Jahre 1959 gegründete UN-Kommission begutachtet, fördert und überwacht die weltweiten Raumfahrtprogramme im Sinne einer friedlichen Nutzung des extraterrestrischen Raums, und wacht über die Einhaltung des Weltraumrechts, so wie dies von den Vereinigten Nationen vereinbart worden ist. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: vielseitiges und reichhaltiges Kulturleben
Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Kreisgruppe Heilbronn, der größte Kreisverband des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, hielt die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am 6. März in einem gut gefüllten Saal ab. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend mit dem treffend gewählten Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“. mehr...
Dr. Jürgen Gündisch: Top-Jurist und engagierter Hamburger Bürger
Er macht kaum Aufhebens von sich, doch er gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten von Hamburg, als Jurist ebenso wie als Politiker und Verfassungsrichter. Er wird als ein „Mann des Wortes und der Sprache, der den fachlichen Diskurs liebt“ charakterisiert und bleibt als strenger, aber aufrichtiger und fürsorglicher Ausbilder und Prüfer angehender Juristen in Erinnerung. Er ist in Dresden geboren, in Budapest aufgewachsen und in Hamburg groß geworden, aber ein Siebenbürger Sachse geblieben, der sich gern zu dieser Herkunft bekennt. Er ist eine Persönlichkeit, auf die unsere Gemeinschaft stolz sein kann. mehr...
Heimisch in der Welt der Bücher - Zum Tod von Walter Roth
Der Psychologe Walter Roth war maßgeblich beteiligt an der Modernisierung des Blindenwesens in Rumänien, zudem ein Bildungsbürger alter Prägung. Leidenschaftlich widmete sich der gebürtige Schäßburger und Urenkel Josef Haltrichs der Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Seine volkskundlichen Veröffentlichungen (nicht nur) in dieser Zeitung fanden in siebenbürgischen Kreisen stets starke Resonanz. Walter Roth verstarb am 23. Februar 2009 im Alter von 78 Jahren in Dortmund. mehr...
Siebenbürgische Märchenstunde: Malwine Markel verzaubert Kinder
Am Freitag in den Faschingsferien kam Malwine Markel von ganz weit her aus Siebenbürgen zu uns ins Nürnberger Haus der Heimat, um uns ein Märchen aus unserer fernen Heimat vorzulesen. mehr...
20. Zeidner Treffen in Friedrichroda
Das 20. Zeidner Nachbarschaftstreffen findet vom 11. bis 14. Juni 2009 in Friedrichroda statt. Hierzu lädt die Zeidner Nachbarschaft alle, die sich mit Zeiden verbunden fühlen, ein.
mehr...
Einladung zum Hermannstädter Treffen nach Landshut
Das 4. Hermannstädter Treffen in Landshut (bereits das 14. in der Geschichte der Treffen) findet vom 11. bis 13. September 2009 statt. Zu der zahlvollen Teilnahme an diesem Treffen werden alle Hermannstädter und die, die sich mit Hermannstadt verbunden fühlen, aufgerufen, auch wenn für viele der Anreiseweg länger ist als früher nach Dinkelsbühl. mehr...
Karl Fronius: Ein Leben für die Holzbearbeitung
Nach einem erfüllten Leben ist Dipl.-Ing. (FH) Karl Fronius, Direktor i. R. des Lehrinstitutes der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim, am 22. Januar im Alter von 91 Jahren aus dem Leben geschieden. Der Landsmann war ein international anerkannter Experte der Sägewerkstechnik, überdies ein ausgezeichneter Pädagoge. Unter seiner langjährigen Leitung erlangte das Lehrinstitut für Holzwirtschaft und Kunststofftechnik internationales Renommee. Der Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland engagierte sich auch in ehrenamtlicher Leitungsfunktion in der Kreisgruppe Rosenheim. mehr...
Norbert Kartmann: Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Deutschland
Der Hessische Landtag hat in seiner konstituierenden Sitzung am 5. Februar Norbert Kartmann zum dritten Mal zum Landtagspräsidenten gewählt. Von 117 Stimmen wurden 116 für ihn abgegeben – er selbst enthielt sich der Stimme. Der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammende CDU-Politiker setzt „Maßstäbe für eine zivilisierte politische Kultur und trägt entscheidend dazu bei, das Ansehen des Parlaments zu stärken“, sagte Lothar Quanz (SPD), Vizepräsident des Landtages, am Vorabend bei einem großen Empfang. Nachträglich gefeiert wurde dabei der 60. Geburtstag des Landtagspräsidenten, die 10 scheidenden Abgeordneten der 17. Wahlperiode wurden verabschiedet und die 18 neuen Parlamentarier der 18. Wahlperiode begrüßt. mehr...
Multifunktionär im Dienste der Landwirtschaft und Landsmannschaft
Am 16. Januar, drei Tage vor seinem 80. Geburtstag, verstarb Dipl.-Ing. agrar. Simon Acker. Der Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Reußmarkt hat sich durch sein jahrzehntelanges Engagement, sei es auf Kreis-, Landes- oder auf Bundesebene, in den Bereichen der Integrations-, der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit besondere Verdienste erworben. In Würdigung dieser ehrenamtlich erbrachten Leistungen verlieh ihm der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. 1979 das Goldene Ehrenwappen. mehr...