Ergebnisse zum Suchbegriff „Grau“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 108 [weiter]

1. Oktober 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturelle und naturkundliche Reise nach Siebenbürgen

Siebenbürgen hat eine einzigartige Berg-, Pflanzen- und Tierwelt zu bieten. Das wurde schon deutlich, als die ersten Informationen zu der einwöchigen Exkursion unter der Leitung von Horst Dengel und Prof. Dr. Wolfgang Schumacher erfolgten. So versprach das angekündigte Programm eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Kultur, was der Reisegruppe, die sich aus 23 insbesondere forstwirtschaftlich und biologisch-botanisch Interessierten aus dem Rheinland und aus Norddeutschland zusammensetzte, besonders entsprach. mehr...

4. Mai 2019

HOG-Nachrichten

Mitgliederversammlung HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt

Am 10. März fand die alljährliche Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt e.V. im Sportheim Gaimersheim statt. Der Vorstandsvorsitzende Udo Müller begrüßte 95 gut gelaunte Mitglieder und besonders die Ehrengäste Manfred Binder (Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt), Johann Grau (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Bundesebene), Stefan Groß (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt) sowie die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Thomas Schieb und Simon Drothler. mehr...

7. Januar 2019

Verschiedenes

Yasmin Mai-Schoger: "Heimat" und "Siebenbürgen"

Yasmin Mai-Schoger wurde 1970 in Niedersachsen geboren und wohnt seit ihrem Studium mit ihrer Familie in Baden-Württemberg. Seit 2013 ist sie in der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen im Vorstand, erst engagierte sie sich als Beisitzerin, später unterstützte sie die Jugendarbeit der Kreisgruppe, seit 2017 ist sie als Pressereferentin für den Verein tätig. mehr...

6. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Ehepaar Janesch prägt das Gemeinschaftsleben in Drabenderhöhe

„Liebe ist … das alltägliche Leben gemeinsam zu meistern und es trotz aller Routine nicht grau werden zu lassen“, sagt Enni Janesch, die mit Ehemann Harry goldene Hochzeit feiert. Die 50 Ehejahre, die geprägt sind durch ehrenamtlichen Einsatz für ihre siebenbürgischen Landsleute, betrachten sie als ein Geschenk. mehr...

28. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Lebendige Osterbräuche in Drabenderhöhe

Grau in grau zeigte sich der Ostersonntag, es regnete. Wer aber die Kapelle des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe betrat, wurde von einem warmen Licht empfangen, das die bleiverglasten Fenster leuchten ließ. Die Sonne schien aufzugehen für die Besucher in der Kapelle, die gekommen waren, um den Ostergedanken zu hören und das eigene Leben anzunehmen. „Wir wollen fröhlich sein in dieser österlichen Zeit“, so Pfarrer und Heimleiter Friedrich Barth, der aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther las und in der Ostergeschichte daran erinnerte, dass Christus gestorben ist für unsere Sünden. mehr...

20. April 2018

HOG-Nachrichten

Eine Ära geht zu Ende: Nachfolger für Stefan Groß

Am 11. März 2018 fand die Jahresmitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt in der Sportgaststätte Gaimersheim statt. Es waren 87 Mitglieder gekommen. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Nachfolgers des ersten Vorsitzenden Stefan Groß, der im Alter von 78 Jahren das Zepter an die nächste Generation weitergab. mehr...

4. April 2018

Kulturspiegel

Helmut Erwert legt mit "Elli oder Die versprengte Zeit" einen vielschichtigen zeitgeschichtlichen Roman vor

Die umfangreiche Erzählung überschaut das vergangene Jahrhundert, die beiden Weltkriege mit Blick auf den Südosten Europas. Von der Jahrtausendschwelle wird Rückschau gehalten auf die 30er und 40er Jahre mit der kriegerischen Unterwerfung Jugoslawiens 1941 durch das Dritte Reich, dem Einmarsch der Roten Armee im Oktober 1944 und die Gewaltexzesse der Tito-Partisanen in ihrem Gefolge. Diese überindividuellen Verhängnisse spiegeln sich im Leben der Kleinstadt Weißkirchen/Bela Crkva im westlichen Banat, der Geburtsstadt des Romanautors Helmut Erwert, an der Nahtstelle zwischen Mitteleuropa und dem Balkan. Fünf Kapitel der Erzählung sind durch jeweils eine Seite mit Fotos zum Zeitkolorit illustriert. mehr...

7. Juni 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Nachmittag mit Frieder Schuller in Fürth

Es zeigte sich wieder einmal, dass gute Vorbereitung auch gutes Gelingen garantiert. Schon im April konnten die Besucher des Siebenbürgischen Nachmittags im Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche in Fürth einen gründlich durchdachten und anschaulich gestalteten Flyer lesen und mitnehmen, der auf die nächste Veranstaltung hinwies. Das Farbbild darauf: eine Häuserzeile aus dem siebenbürgischen Dorf Waldhütten, davor ein Festzug von elf Büffelgespannen, die eine Kirchenglocke ziehen, fesselt sofort die Aufmerksamkeit, dann die Ankündigung: Frieder Schuller kommt nach Fürth, er stellt seinen Film „Der Glockenkäufer“ selbst vor. mehr...

24. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

"Café 7bürgen“ in Drabenderhöhe eröffnet

Zum Treffpunkt der Generationen soll das „Café 7bürgen“ werden, das sich im Haus des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe befindet und mit Gesangsdarbietungen der Bewohner unter Leitung von Heidrun Niedtfeld und vielen Gästen feierlich eröffnet wurde.
mehr...

21. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg

Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit ­einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...