Ergebnisse zum Suchbegriff „Grenzen“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 1167 [weiter]
Bundesvorsitzende bilanziert: Horneck macht Fortschritte
2017 war für das Projektteam Schloss Horneck ein arbeitsreiches Jahr, auch wenn das für Außenstehende nicht recht sichtbar wurde! Es galt zunächst Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen zu führen und die Planungsarbeiten zu intensivieren. mehr...
Zwölftes Kinderbuch von Anne Junesch
Ständig schmunzeln musste ich beim Lesen dieses Büchleins, das mir spürbar Vergnügen bereitet hat. Es ist inzwischen das zwölfte Kinderbuch der Autorin Anne Junesch geworden. Spazierfahrten – es sind mehrere in diesem Buch – bereiten doch Spaß, Vergnügen und sind gesellig. mehr...
Horst Samson: "Ich spiele gerne mit den weißen und schwarzen Tasten des Lebens"
Dichterlesungen gehören seit ihrem Bestehen zur Stuttgarter Vortragsreihe. So fand die Lesung am 24. November im Haus der Heimat mit Horst Samson beim interessierten Publikum großen Anklang. Von Beruf Lehrer und Diplom-Journalist, zählt der Banater Autor, der bisher zehn Gedichtbände von hohem sprachlichem Reiz veröffentlichte, zu den bedeutenden Repräsentanten der rumäniendeutschen Literatur. mehr...
„Perlen der deutschen Südosteuropaforschung“
In großem Rahmen und mit hochrangigen Gästen aus dem In- und Ausland haben das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) und die Kommission für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa (KGKDS) am 26. Oktober im Rahmen eines Festaktes ihren 30. bzw. 60. Geburtstag in Tübingen gefeiert. mehr...
Doppelsieg für „Biberheim“!
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann am 28. Oktober in Horgau mit der Wahl des neuen Bundesjugendleiters, die Andreas Roth gewann. Herzlichen Glückwunsch! Nach mehreren Begrüßungsreden, darunter des Bürgermeisters von Horgau, führten die 13 Tanzgruppen ihre einstudierten Tänze in abwechselnder Reihenfolge vor. mehr...
Ausbildung für Jugendleiter: Gutenberg-Studentenverein lädt nach Klausenburg ein
Der Gutenberg-Studentenverein, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises 2015, der sich der Fortbildung deutschsprachiger Jugendlicher und Studierenden widmet, plant wieder ein Projekt, das weit über die Grenzen der „Babeș-Bolyai“-Universität in Klausenburg (Cluj) hinausreicht. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Reformationstag
Die Glocken vom Turm der Erinnerung läuten. Ein Musikerensemble des Blasorchesters spielt „Großer Gott wir loben dich“. Die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chors unter Leitung von Regine Melzer und viele Gästen tragen mit Jubel den Gesang weit in das Dorf hinein. mehr...
30 Jahre „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“: Jubiläumsfeier am 4. November
Die „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Am 1. Juli 1987 als Blasorchester und Verein ins Pfungstädter Vereinsregister eingetragen, hat sich die Kapelle auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik weit über die Grenzen Hessens hinaus einen klangvollen Namen erworben. Gemeinsam mit einheimischen Musikern sowie mit Banater Schwaben haben die aus Malmkrog, Schäßburg, Mediasch, Kronstadt, Birthälm und Umgebung stammenden Landsleute als „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ einen rasanten Aufschwung geschafft. mehr...
Zum 200. Geburtstag des siebenbürgischen Archäologen Friedrich Bayern (1817-1886)
Friedrich Bayern gehört zu den bedeutenden siebenbürgischen Forscherpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die außerhalb ihrer Heimat zu Ruhm und Anerkennung gelangten. Seine umfangreichen naturwissenschaftlichen Sammlungen ermöglichten die Gründung des kaukasischen Museums in Tiflis. Ab 1864 widmete er sich hier vorrangig archäologischen Untersuchungen und wurde durch seine erfolgreiche Tätigkeit auf diesem Gebiet zum Begründer der prähistorischen Forschung im Kaukasus und Araratgebiet. mehr...
Dobringer wählen jungen Vorstand
Liebe Dobringer und Freunde unserer Gemeinde, am 16. September trafen wir uns in Mammendorf zum Heimattreffen mit Gottesdienst, Wahl des neuen HOG-Vorstandes und geselligem Beisammensein unserer Gemeinschaft. mehr...





