Ergebnisse zum Suchbegriff „Grenzen“
Artikel
Ergebnisse 831-840 von 1162 [weiter]
Tag der Heimat in Rosenheim
Am 12. Oktober fand der Tag der Heimat im Gasthaus Höhensteiger in Rosenheim statt. Veranstaltet wurde er unter dem Motto: „Erinnern und Verstehen“ vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Rosenheim, mit allen Landsmannschaften.
mehr...
Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit
Unter dem Titel „Das Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum in Mediasch – eine Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit“ wurde kürzlich im Schuller-Haus in Mediasch ein Symposion zur Geschichte dieser traditionsreichen Schule der Siebenbürger Sachsen eröffnet, das mit einer Ausstellung von Grafiken historischer Gebäude der Stadt von Adrian Matei, Tiberiu Micu und Grigorie Muntean eingeleitet wurde und am 8. Oktober seinen Abschluss fand mit einer Ansprache des Bürgermeisters Daniel Thellmann. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende in Köln
Vom 10. bis 12. Oktober richtete die Kreisgruppe Köln ein siebenbürgisch-sächsisches Kulturwochenende in ihrem Vereinshaus in Köln aus. Mit drei thematischen Schwerpunkten hatte das Kulturwochenende einen festen Rahmen und bot trotzdem viel Platz für Improvisation und Spontaneinlagen. Die Resonanz auf die einzelnen Veranstaltungen war sehr gut. mehr...
Tanzgruppe Nieder-Olm feiert 20-jähriges Jubiläum
Mit einem sehr gelungenen Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 18. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung der Veranstalter, der Tanzgruppe Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim, in die Ludwig-Eckes-Festhalle nach Nieder-Olm gefolgt. Darunter Ehrengäste aus der Landes- und Kommunalpolitik, Vorstandsmitglieder der Ev. Kirchengemeinden Nieder-Olm und Zornheim, Vertreter von Organisationen und Vereinen der Stadt Nieder-Olm und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz sowie des Bundes- und Landesvorstandes unseres Verbandes. mehr...
Barockensemble „Transylvania“: Von der Leichtigkeit musikalischen Seins
Am letzten Freitag im September gastierte im Stuttgarter Haus der Heimat das inzwischen nach über 400 Konzerten weithin bekannte Barockensemble „Transylvania“ aus Klausenburg. István Nagy (Traversflöte), Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Spinett) wurden von Siegfried Habicher in den drei Sprachen Siebenbürgens begrüßt, wodurch schon zu Beginn eine wohlige Stimmung aufkam, die den ganzen Abend erhalten blieb. mehr...
„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg
„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zuhörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürnberg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...
Benefizkonzert auf Schloss Horneck
Zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim veranstalteten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ am 14. September ein Benefizkonzert. Das von der Bundesjugendleitung der SJD organisierte Konzert war auf Vorschlag eines Bandmitgliedes von „Amazonas-Express“ zustande gekommen. Mit dieser Aktion setzt sich die Jugend aktiv ein für die finanzielle Absicherung unserer „Nationalbibliothek“. mehr...
Aufbau im Blick: die Bedeutung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Warum es wichtig ist, das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mit der Siebenbürgischen Bibliothek vor dem Untergang zu retten und welchen Gewinn die Gemeinschaft, jeder Einzelne davon hat – dazu lesen Sie im Folgenden einige Überlegungenvon Hatto Scheiner, des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. mehr...
Hermannstädter Tanzgruppe in Österreich und Deutschland
Seit der Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen touren abwechselnd Kulturgruppen aus Deutschland und Österreich durch Amerika und Kanada und umgekehrt. Anfangs jährlich, inzwischen im Zwei-Jahres-Rhythmus. Erstmals hat sich nun auch das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen in den Kulturautausch eingeklinkt und entsendet vom 25. September bis 9. Oktober die Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt. mehr...
Podiumsdiskussion in München: „Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“
In unserem heutigen Sprachgebrauch hat der „Brückenschlag“ nicht eben Seltenheitswert. Im Gegenteil. Die „Polit-Rhetorik“ gebraucht den Begriff bisweilen inflationär, gerne in etwas pathetisch anmutender, appellierender Weise. Gleichwohl gab es bei der Podiumsdiskussion am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München, die im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 stattfand, einen „Brückenschlag“. Einen? Es waren derer mindestens drei: nämlich, wie bereits im Diskussionsthema „Grenzüberschreitender Kulturaustausch – Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“ angelegt, ein virtueller Brückenschlag zwischen Siebenbürgen und Deutschland, aber auch ein interdisziplinärer zwischen Politik, Kultur und Religion, und nicht zuletzt ein räumlicher zwischen Podium und Publikum.
mehr...