Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosswardein“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 165 [weiter]

28. Mai 2006

Kulturspiegel

Das Erfolgsgeheimnis der Musikwoche

Beeindruckende Konzerte, interessante Vorträge, gute Atmosphäre und Dozenten, viele Menschen und treue Sponsoren: Das waren die Eckpfeiler, auf denen die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) auch diesmal verlässlich ruhte. Sie fand vom 17. bis 23. April inmitten von Weinbergen in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn zum 21. Mal statt. Höhepunkte waren das Dozentenkonzert der Musikwoche in der gut gefüllten Deutschmeisterhalle Gundelsheim und das Abschlusskonzert vor über 200 Zuhörern in der Stiftskirche Öhringen. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen stand neben dem selbstverständlichen Fokus auf die Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa die musikalische Vielfalt – auch als Spiegel der mannigfaltigen Aktivitäten während der Musikwoche. mehr...

9. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Über 80 Tonnen Hilfsgüter für Rumänien

Ein herzliches Dankeschön richtet Martin Brenndörfer, Vorsitzender der Kreisgruppe Tuttlingen der siebenbürgischen Landsmannschaft, an die Immendinger Bevölkerung, die durch ihre fleißigen Kleider- und Sachspenden geholfen hat, einen Hilfstransport zu Ostern nach Rumänien durchführen. mehr...

14. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis wirbt in Berlin

Die Internationale Tourismusbörse ITB gilt als weltgrößte Tourismusmesse. Ein Forum, das Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis nutzte, um seine Stadt als "Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2007" vorzustellen. Die 1150 von deutschen Siedlern gegründete Stadt möchte sich ein Jahr lang als lebendige und junge europäische Metropole präsentieren. Einen generellen Aufwind verzeichnet der rumänische Fremdenverkehr jetzt schon, stellten deren Vertreter auf einer Pressekonferenz in Berlin fest. mehr...

27. Februar 2006

Verschiedenes

Studienfahrt nach Rumänien

Der Pfarrverband Unterdietfurt - Gern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro von Montag, dem 5. Juni, bis Sonntag, den 11. Juni, eine Studienreise nach Rumänien. mehr...

18. Januar 2006

Kulturspiegel

Einladung zur 21. Südostdeutsche Musikwoche

Vom 17. bis 23. April 2006 findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Weinsberg die 21. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa statt. Chorsänger und Instrumentalisten jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldeformulare sind bei Wolfgang Meschendörfer, Sirksfeld 19 a, 48653 Coesfeld, Telefon: (0 25 41) 69 93, erhältlich oder unter www.suedost-musik.de im Internet abrufbar. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. mehr...

11. Oktober 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgenreise im September

Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, verstärkt durch Landsleute vor allem aus dem süddeutschen Raum, unternahmen vom 11. bis 22. September eine Siebenbürgenreise. Das 15. Sachsentreffen in Birthälm war einer der Höhepunkte der Reise. mehr...

18. August 2005

Ältere Artikel

Reise nach Sovata

Erstmalig seit Bestehen der Kreisgruppe Ingolstadt wurde eine längere Rundreise in die alte Heimat unter der Leitung von Willy Schenker organisiert. mehr...

14. August 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Märchenabend in Wien

Vor kurzem veranstaltete das Rumänische Kulturinstitut, Wien, in Zusammenarbeit mit der Kommission für Ostjüdische Volkskunde, München, einen Literatur- und Musikabend, der ein zahlreiches Publikum, darunter auch viele Siebenbürger Sachsen und Rumänen, die in der österreichischen Hauptstadt leben, vereinte. mehr...

7. August 2005

Ältere Artikel

Franz Metz führt südosteuropäische Musik auf

In zwei bemerkenswerten Konzerten dirigierte der aus Lugosch stammende Organist, Musikwissenschaftler und Dirigent Dr. Franz Metz: erst in Großwardein, dann in der Pfarrkirche St. Pius in München. mehr...

2. August 2005

Ältere Artikel

Kronerreise, Bildungsreise par exellence

Es war auch diesmal nicht selbstverständlich, einen Platz für die Studienreise nach Rumänien zu "ergattern". Es war schon die 13. Reise, die der Historiker Dr. Michael Kroner organisiert und durchgeführt hat. Ein wenig Aberglauben kam mit ins Spiel, die Mitreisenden wussten ob der bösen Dreizehn nichts, aber es zeigte sich, dass es außer dem Regen, den uns Petrus in Hermannstadt während des Stadtrundgangs schickte, keine besonderen Vorkommnisse gab. mehr...