Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 2715 [weiter]
Tagung in Bad Kissingen: "800 Jahre Goldener Freibrief"
Die Wochenendtagung „800 Jahre Goldener Freibrief. Das mittelalterliche Ungarn und die Siebenbürger Sachsen“ findet vom 1. bis 3. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Landesverband Bayern auf Erkundungstour durch Albanien
Zugegeben, etwas skeptisch war ich schon, als der Vorschlag für das Reiseziel Albanien kam, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Renate und Werner Kloos hatten die Reise in das aufstrebende Land Albanien zusammen mit dem Reisebüro Marianne Peter, Unterdietfurt, geplant und die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Kreisgruppen Bayerns wurden nicht enttäuscht. Vielen Dank! mehr...
Wo das Leben im Dreck beginnt: Verein Weißrusslandhilfe Crailsheim führt Hilfstransporte nach Rumänien durch
Der Verein nennt sich „Weißrusslandhilfe Crailsheim“ (Baden-Württemberg) und hat 32 Jahre lang Menschen in der weißrussischen Stadt Gomel unterstützt. Mit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde diese humanitäre Hilfe jäh gestoppt. Um trotzdem anderen Menschen helfen zu können, wurde die Arbeit nicht nur im Namen („Humanitäre Hilfe für Osteuropa“) erweitert, sondern auch in der Praxis umgesetzt. Inzwischen wurden mit sieben Lastzügen Hilfsgüter nach Elisabethstadt (Dumbrăveni) und Schäßburg (Sighișoara) gebracht. Ein Teilnehmer schildert seine Eindrücke von zwei Hilfstransporten. mehr...
„Aufhebung der Schwerkraft“: Hellmut Seilers neuer Gedichtband
Mit dem Titel „Aufhebung der Schwerkraft“ ist in schöner Aufmachung des Noack und Block-Verlags, Berlin und mit Abbildungen von Éva Seiler-Iszlai zu „Variationen auf das Thema Schwerelosigkeit“ der neue Gedichtband des aus Siebenbürgen stammenden Autors Hellmut Seiler erschienen. Der Soziologe Anton Sterbling schreibt in seinem Vorwort, dass dieser Band „das Ergebnis einer entfesselten Produktivität“ ist, der den Leser „verblüfft und entführt“ beim „aufmerksamen und pünktlichen Lesen“. mehr...
Vinete, fünf Liter Zuika und die nichteuklidische Geometrie: Siebenbürgen-Quiz als Buch erschienen
Vor einem Jahr berichtete die Siebenbürgische Zeitung darüber, dass Robert Keintzel zusammen mit seiner Frau Sina und seinem Vater Ákos die kostenlose Smartphone-App „Siebenbürgen-Quiz“ entwickelt hat (siehe Folge 19 vom 28. November 2022, Seite 8, und SbZ Online vom 29. November 2022). Nun ist das Quiz auch als Buch erschienen und der Spaß geht munter auf Papier weiter. mehr...
Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum: Tagung des Landeskundevereins des AKSL an der Universität Passau
Vom 21. bis 24. September 2023 tagten an der Universität Passau erstmals drei wissenschaftliche Einrichtungen gemeinsam, die sich der Erforschung der Geschichte des Donau-Karpaten-Raumes verschrieben haben. Zusammen mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg (BKGE) veranstalteten der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V., Tübingen (KGKDS) ihre Jahrestagungen in der Dreiflüssestadt. Gastgeber dieser 55. Jahrestagung des Landeskundevereins, an der 55 Personen teilnahmen, waren der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau sowie die Zweigstelle Passau der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. (SOG). mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal
Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.
mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Gleiwitzer Höhenweg mit Hohem Tenn
Wer alle Zustiege zur Gleiwitzer Hütte begangen hat und den Höhenweg noch nicht, der weiß, dass etwas fehlt. Wenn die Besteigung des Hohen Tenn noch mit dabei ist, dann hat sich jeder Aufwand gelohnt. Die Gleiwitzer Hütte, Partner-Hütte der Sektion Karpaten, hat sechs Zustiege mit unterschiedlichen Längen. Der längste und schwierigste ist der Gleiwitzer Höhenweg. Für Reinhold Messner gilt er als der schönste Höhenweg der Alpen. mehr...
Jubiläen: Kreisgruppe Landshut begeht bemerkenswerte Meilensteine
Die Kreisgruppe Landshut feierte in einem großen Festakt am 7. Oktober die lang ersehnten Jubiläen, die aufgrund der anhaltenden Pandemie verschoben werden mussten. Dieser besondere Anlass war von großer Bedeutung für die Gemeinschaft und bot Raum, die reiche Geschichte und die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen zu zelebrieren. Gleich mehrere bemerkenswerte Jubiläen standen im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Tages: das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe Landshut, das 40-jährige Jubiläum der Jugendtanzgruppe Landshut sowie jeweils das 25-jährige Jubiläum der Blaskapelle und der Volkstanzgruppe Landshut. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Begegnung und tolles Fest mit brasilianischer Tanzgruppe
Am 29.-30. September war eine südbrasilianische Volkstanzgruppe (25 Erwachsene und fünf kleine Kinder) in Drabenderhöhe zu Gast. Am Samstag fand ein sehr schönes, harmonisches Begegnungsfest mit ortsansässigen Tanzgruppen und Publikum statt.
mehr...