Ergebnisse zum Suchbegriff „Grusswort“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 1056 [weiter]

17. Juli 2010

Kulturspiegel

Kulturaustausch: Landsleute aus Österreich zu Gast in Kanada

Am 20. Juni, Sonntagnachmittag, standen der Bundesvorsitzende von Kanada, John Werner und Jugendreferent Jeremy Frim, gerüstet mit der siebenbürgischen Fahne, am Flughafen, um unsere Landsleute aus Munderfing in Österreich zu begrüßen. Das Flugzeug landete, der Bus stand bereit und auf ging es nach Kitchener, wo die Frauen (Leitung Helgard Werner) im Transylvania Klub einen Empfang mit Imbiss vorbereitet hatten. Klub-Präsident Alfred Löwrick hieß alle herzlich willkommen: Klub- und Landsmannschaftsmitglieder, Gasteltern, Verwandte und Bekannte. mehr...

16. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Ein rundum gelungenes Kronenfest in Herzogenaurach

Strahlender Sonnenschein, die bunte Krone, Musik, Tanz und Geselligkeit hatten am 27. Juni viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst eröffnet, den Pfarrer i. R. Georg Felmer hielt. Auch diesmal konnte sein Hinweis nicht fehlen, dass siebenbürgische Tradition aus der Verknüp­fung von Glauben und Brauchtum lebt. Der Gottesdienst wurde von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe musikalisch begleitet. mehr...

10. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2010

„Der mitgebrachte Kulturschatz der zugewanderten Deutschen ist und bleibt ein wertvoller Bestandteil der gesamtdeutschen Kultur, der gepflegt und erhalten werden soll.“ So lautete das zentrale Credo von Nina Paulsen vom Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Russland in ihrer Begrüßungsansprache bei den heurigen Nürnberger Aussiedlerkulturtagen. mehr...

9. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Böblingen: „Da bin ich gern, ...

... wo frohe Sänger weilen“ – mit diesem Lied, dessen Titel als Motto für das Treffen ausgewählt wurde, eröffnete der gastgebende Chor aus Böblingen das Chortreffen am 19. Juni in der „Aula am Murkenbach“ in Böblingen, zu dem er einge­laden hatten. Dieser Einladung folgten sieben Chöre aus Baden-Württemberg, um miteinander zu singen und sich auszutauschen. Die ersten Sänger trafen bereits kurz nach 15.00 Uhr ein und durften sich am reich gedeckten Kuchenbüfett stärken, das durch Kuchenspenden aus dem Böblinger Chor zusammengekommen war. mehr...

3. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Erstes gemeinsames Sommerfest mit der Gemeinde Bubenreuth

Das erste gemeinsame Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg und der Gemeinde Bubenreuth fand am 6. Juni statt. Als der Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg vor einem Jahr die Entscheidung traf, die Nachbarschaft Erlangen solle mit der Gemeinde Bubenreuth ein gemeinsames Sommerfest organisieren, wie es in anderen Nachbarschaften des Kreisverbandes Nürnberg praktiziert wird, hatte unsere „Frontfrau“ Paula Röder bereits vor Ort recherchiert und fest­gestellt, dass die örtlichen Gegebenheiten, ihre Beziehungen zur Gemeindeverwaltung und der Kirchengemeinde das Fest am 6. Juni ermöglichten. Das Organisationsteam, dem Paula Röder, Peter Hedwig und Johann Imrich angehörten, sollte das Fest sicher „über die Bühne“ bringen. mehr...

25. Juni 2010

Verbandspolitik

Erinnerungstag in Marchtrenk – Bekenntnis zu Tradition und Integration

Unter dem anspruchsvollen Leitgedanken „Im Rückblick dankbar“ haben die Siebenbürger Sachsen am 12. Juni in Marchtrenk den „Erinnerungstag der Heimatvertriebenen“ abgehalten und ein eindrucksvolles Bekenntnis aller Landsmannschaften zur Überwindung der Kriegs-, Flucht- und Notzeiten durch die Brauchtumstreue und den Gemeinschaftssinn der volksdeutschen Heimatvertriebenen abgegeben. mehr...

28. Mai 2010

Verschiedenes

Schulgeschichte wird weiter dokumentiert

Am 8. und 9. Mai 2010 fand in München im Haus des Deutschen Ostens (HDO) die 10. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Dank der nachhaltigen finanziellen, organisatorischen und fachbezogenen Unterstützung dieser Veranstaltung durch die Leitung des HDO, insbesondere durch seinen Direktor Dr. Ortfried Kotzian, konnte die von Prof. Walter König vor Jahren initiierte Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Schulwesens in der Zeit der totalitären Regime in Rumänien fortgesetzt und erweitert werden. mehr...

23. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Tanzfest zum 1. Mai in Geretsried

Der alte Brauch der Egerländer Gmoi z’ Geretsried, morgens am 1. Mai auf dem Karl-Lederer-Platz einen 25 Meter hohen Maibaum aufzustellen und darunter in den Mai zu tanzen, wurde zum Anlass genommen, um zwei Feste zu vereinen: Den Maitanz sowie das Tanzfest der Stadt Geretsried anlässlich der 60-jährigen Feier der Eingemeindung und der 40-jährigen Stadterhebung. mehr...

22. Mai 2010

Verbandspolitik

Grußwort von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Heimattag

Bei seinem Hermannstadt-Besuch im Jahr 2007 habe er Siebenbürger Sachsen kennen gelernt, die „aktiv, lebendig und weltoffen sind und in sympathischer Weise ihre deutsche Herkunft mit einer Prise romanischer Leichtigkeit des Seins verbinden“, erinnert der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, MdB, in seinem im Folgenden ungekürzt wiedergegebenen Grußwort zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Im Zuge der fortschreitenden Integration Rumäniens in die Europäische Union könnten die heute in Deutschland lebenden Siebenbürger ihre Verbindungen zur alten Heimat „mit neuen und zukunftsfähigen Inhalten“ ausbauen und weiter entwickeln. mehr...

21. Mai 2010

Verbandspolitik

Grußwort des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius

Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat folgende Worte „Zum Geleit“ im Programmheft des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2010 in Dinkelsbühl veröffentlicht. mehr...