Ergebnisse zum Suchbegriff „Grusswort“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 1056 [weiter]
Deutsches Forum schickt einzigen Kandidaten ins Rennen
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Wahlen für die Abgeordnetenkammer am 30. November mit einem einzigen Kandidaten, dem Abgeordneten Ovidiu Ganț, in allen Wahlbezirken an. Das Forum will so Einheit und Geschlossenheit demonstrieren. „Wir treten mit einem einzigen Kandidaten und einem klaren Profil an, weil wir nicht verwechselt werden wollen“, erklärte DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis. mehr...
18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"
„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...
"Europa kann auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen nicht verzichten“"
Der Schirmherr der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008, der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider, hat in einer Festansprache am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München die kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Die über acht Jahrhunderte alte Kultur der Siebenbürger Sachsen sei „eine herausragende Kostbarkeit“, die es zu wahren und zu pflegen gilt. Zudem bekannte sich der Minister zur Verpflichtung Bayerns gegenüber dem kulturellen und politischen Erbe aller Heimatvertriebenen. Anschließend boten siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Gruppen eine vielseitige Brauchtumsveranstaltung, die Staatsminister Schneider als „Kulturspezialitäten“ lobte. mehr...
Einladung zum Agnethler Treffen
Das Agnethler Treffen 2008 findet am 11. Oktober in der Mühltalhalle in 74906 Bad Rappenau unter dem Motto “In Gemeinschaft verbunden“ statt. Das Treffen beginnt um 10.00 Uhr mit einer Andacht von Pfarrer Dietmar Auner. mehr...
Kulturtage 2008: Chance und Bereicherung für Europa
Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland greifen immer öfter kulturpolitische Themen auf, um Verständnis für ihre Kultur und Geschichte zu wecken. Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. Unter dem Motto „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ wurden vom 6. bis 13. September attraktive Veranstaltungen geboten, die unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Siegfried Schneider standen. mehr...
Sachsentreffen in Birthälm unter dem Motto "Lebendige Gemeinschaft"
Das 18. Sachsentreffen in Birthälm findet am Samstag, dem 20. September, unter dem Motto „Lebendige Gemeinschaft“ statt. Ab 8.30 Uhr werden beim Burgeingang Abzeichen und Programme verkauft, um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit einem Grußwort des Ortspfarrers Ulf Ziegler und dem Wort des Bischofs D. Dr. Christoph Klein. mehr...
Neustädter feierten erstes Heimattreffen nach altem Hochzeitsbrauch
Schon vor zwei Jahren war die Idee aufgekommen, ein Treffen der Neustädter aus dem In- und Ausland zu organisieren. Nun war es soweit. Am Samstag, dem 9. August, war großes Treiben in der Burzenländer Gemeinde zu verzeichnen. mehr...
Ein gelungenes Talmescher Treffen
Nun war er da, der lange im Voraus geplante Tag des 21. Juni, an dem das Talmescher Treffen stattfinden sollte. Aus ganz Deutschland und erfreulicherweise auch aus Kanada, Rumänien, Belgien und der Schweiz hatten sich rund 440 Reisende auf den Weg in die Stadthalle in Gernsheim gemacht. mehr...
Jubiläumsfest unter der Eiche
Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...
Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur
Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...