Ergebnisse zum Suchbegriff „Guendisch Amerika“
Artikel
Ergebnisse 21-29 von 29
Karin Gündisch las in Speyer
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Speyer wurde am 17. Oktober in der Villa Ecarius eine Lesung von Karin Gündisch im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage veranstaltet. Die Schriftstellerin las Passagen aus ihren Jugendbüchern "Im Land der Schokolade und Bananen" sowie "Das Paradies liegt in Amerika". mehr...
Was macht ein gutes Kinderbuch aus?
Die preisgekrönte Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde 1948 in Heltau geboren. Seit ihrer Ausreise in die Bundesrepublik 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen, einem Kurort südlich von Freiburg, wo ihr Mann, ebenfalls Heltauer, als Stadtbaumeister tätig ist. Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Was ist von "Harry Potter" zu halten? Karin Gündisch nimmt im Interview mit Robert Sonnleitner kein Blatt vor den Mund. mehr...
Karin Gündisch
Die preisgekrönte Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde 1948 in Heltau geboren. Seit ihrer Ausreise in die Bundesrepublik 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen, einem Kurort südlich von Freiburg, wo ihr Mann, ebenfalls Heltauer, als Stadtbaumeister tätig ist. Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Was ist von "Harry Potter" zu halten? Karin Gündisch nimmt im Gespräch mit Robert Sonnleitner kein Blatt vor den Mund. mehr...
Karin Gündisch las in Berlin
Die bekannte siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch las am 4. April in den Räumen des Rumänischen Kulturinstituts "Titu Maiorescu" (RKI) in Berlin. mehr...
Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...
Karin Gündisch las in Drabenderhöhe
Die aus Heltau in Siebenbürgen stammende Schriftstellerin Karin Gündisch las am 23. Mai im Kulturhaus Hermann Oberth aus ihrem kürzlich in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgezeichneten Kinderbuch "How I became an American". Die deutsche Originalfassung erschien im Jahr 2000 unter dem Titel Das Paradies liegt in Amerika. Eine Auswanderergeschichte in der Reihe "Gulliver Taschenbuch" im Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim. mehr...
Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte
In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...
Karin Gündisch erhält USA-Kinderbuchpreis
Das Buch „How I Became an American“ der aus Heltau stammenden Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde mit dem Kinderbuchpreis des Jahres 2002 in den USA ausgezeichnet. mehr...
Wie aus Siebenbürgern Amerikaner wurden
Anfang Oktober ist Karin Gündischs Auswanderergeschichte, die auf einem Brief einer aus Heltau nach Amerika ausgewanderten Familie fußt, im renommierten amerikanischen Verlag Cricket Books in Chicago erschienen. Kürzlich wurde die siebenbürgischen Kinderbuchautorin zudem mit einem Literaturstipendium des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet. mehr...