Ergebnisse zum Suchbegriff „Guenther Ingrid“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 68 [weiter]
Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feiern 30. Kronenfest
30. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 25. Juni, feierten die Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels im Brauchtumszentrum Herminenhof gemeinsam ihr 30. Kronenfest. Eine vielfältige Gästeschar von nah und fern, von Oberösterreich bis Siebenbürgen, hatte sich dazu eingefunden, um der kleinen, aber umtriebigen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Wels zu diesem Jubiläum zu gratulieren. mehr...
Ehrenamt im Netz: Neunte Internetreferententagung in Bad Kissingen
Die Präsentation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Internet auf siebenbuerger.de, die Online-Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, die Chat- und Diskussionsforen, aber auch die Informationen über die Heimatortschaften sind unter allen Landsmannschaften einzigartig professionell betriebene Seiten. Zu verdanken ist dieses insbesondere den vier äußerst engagierten Webmastern des Verbandes, Robert Sonnleitner, Hans-Detlev Buchner, Günther Melzer und Gunther Krauss, die das Potential und die Notwendigkeit der Präsentation in den neuen Medien früh erkannt und stetig weiterentwickelt haben. mehr...
Neujahrsempfang in Gundelsheim am Neckar
Am 14. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang der Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen und der für sie wirkenden Vereine auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Eingeladen hatten der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e. V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e. V. Weiterhin zählten zu den Gastgebern das Siebenbürgische Museum, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. und das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. mehr...
Ehrenamt im Internetzeitalter: Einladung zum 9. Internetseminar in Bad Kissingen
Der 9. Workshop für Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber setzt sich unter dem Titel „Ehrenamt 2.0 – freiwilliges Engagement im Internetzeitalter“ mit dem „digitalen Ehrenamt“ auseinander. Das Seminar findet vom 2. bis 4. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt und wird von der Akademie Mitteleuropa e.V. und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. mehr...
810 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung: Heimattreffen in Scharosch bei Fogarasch
Scharosch bei Fogarasch ist eine sehr alte deutsche Ansiedelung in Siebenbürgen, die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1206. So stand beim Treffen der Scharoscher am 7. August auch dieses 810-jährige Bestehen der deutschen Ansiedelung im Blickpunkt. Doch in erster Linie ging es neben dem Gedenken beim Heimattreffen um ein festliches und fröhliches Beisammensein von Landsleuten, die heute noch in Scharosch leben, und solchen, die aus Deutschland angereist waren, aber aus Scharosch und der Umgebung stammen. mehr...
Ausgezeichnet, nicht ausgezeichnet - Preisverleihungen in Dinkelsbühl
Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert erklangen zum Auftakt, in der Mitte und am Ende der diesjährigen Preisverleihungen in Dinkelsbühl. Beschwingt und harmonisch interpretierten die Querflötistinnen Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und Kathrin Drotleff die drei Sätze Intrada, Lassú und Lapockás tánc aus dem Arrangement von Ferenc Farkas (1905-2000). Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, Amtsnachfolger von Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, begrüßte das feierlich gestimmte Publikum, die Preisträger und ihre Laudatoren in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Neuwahlen und Ehrungen
Am 6. März fanden die Neuwahlen im Gemeindehaus der Friedenskirche Bietigheim-Bissingen statt. Unsere Vorsitzende Andrea Kulin berichtete in ihrem Veranstaltungsrückblick über die Beteiligung am Trachtenumzug in Dinkelsbühl, das Grillfest, den Pferdemarktumzug, den kulturellen Abend zum 40-jährigen Jubiläum, die Adventsfeier und den Aussiedlergottesdienst. Dann wurde der Vorstand entlastet. Wahlleiter war der Landesvorsitzende Michael Konnerth. Konnerth beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde. mehr...
Das Programm des Heimattages 2016
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2016
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Zwischen Tradition und Moderne: Unser Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl
Ein Teil des Pfingstsamstags des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gehört traditionell den Kindern: Am 23. Mai zeigten die jungen Künstler ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Durch den Nachmittag führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen. mehr...