Ergebnisse zum Suchbegriff „Gustav Schuller“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 131 [weiter]

7. August 2012

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher

Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...

12. Mai 2012

Jugend

Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni

Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

22. April 2012

Kulturspiegel

Schön zum Hören, anregend zum Singen

Zwei musikalische Veröffentlichungen der letzten Zeit legen uns nahe, der ansehnlichen und bemerkenswerten Reihe siebenbürgischer Liederkomponisten zwei Namen hinzuzufügen und damit gleichzeitig das Singrepertoire zu erweitern. mehr...

26. November 2011

Aus den Kreisgruppen

„Bunter Abend“ in Heilbronn

Zu einem Bunten Abend mit heiterem Programm lud die Kreisgruppe ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen ein. Diese Herbstveranstaltung ist bei vielen Siebenbürger Sachsen sehr beliebt und dementsprechend immer gut besucht. Der Abend wurde vom „Karpaten-Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter der Leitung von Uwe Horwath eröffnet. mehr...

30. September 2011

Kulturspiegel

Genialer Städteplaner und Architekt / Leben und Wirken von Josef Baron Bedeus von Scharberg

Im Gedächtnis seiner Landsleute lebt er als Schöpfer der Johanniskirche und des ehemaligen Sächsischen Nationalarchivs fort. Doch wirklich genial war Josef Baron Bedeus von Scharberg im Städtebau, wo er es zum führenden Stadtplaner Rumäniens brachte. Danach landete freilich auch er in den Gefängnissen stalinistischer Justizwillkür, wie neue Aktenfunde belegen. mehr...

5. Mai 2011

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2011 an Ingeborg Acker und Bettina Ganzert

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis im „Burzenlandjahr“ 2011 wird zu gleichen Teilen an Ingeborg Acker (Kronstadt) und Bettina Ganzert (München) verliehen. Durch ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der musikalischen Jugendarbeit haben sie sich besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kronstadt erworben. mehr...

18. April 2011

Kulturspiegel

Gustav Schullers Filme weiter erhältlich!

Die beiden Filme „Siebenbürgen – Heimat unvergessen“ und „Siebenbürgen – deine Kirchenburgen“ von Gustav Schuller sind weiterhin als DVD bei ihm zu erhalten. Die neue Anschrift des 85-jährigen Lehrers aus Durles lautet: Peschstraße 24 a, 52372 Kreuzau, Telefon: (0 24 22) 90 53 00. mehr...

3. April 2011

Kulturspiegel

„Geknipst im Sachsenkleid“. Biographische Notizen zu Helene Platz

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Oktober 2010 wurde in einem kurzen Beitrag des 135. Geburtstages der sächsischen Mundartdichterin Helene Platz (1875-1963) gedacht. Neben Bekanntem enthält er auch ein Bild der Autorin, das mich zu diesem Text veranlasste. Dass Platz auch eine bemerkenswerte Vortragskünstlerin, Pianistin und Komponistin war, belegen bislang unbekannte Tondokumente. mehr...

17. März 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel

Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...

14. Dezember 2010

Kulturspiegel

„Saksesch WWWält – Chancen im Netz“

Mehr Zulauf als die bisherigen hatte das dritte Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, das vom 3. zum 5. Dezember 2010 stattfand. Das Thema „Chancen im Netz“ führte 45 Personen zu einem regen Austausch zusammen. mehr...