Ergebnisse zum Suchbegriff „Gutt Guenther“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 12 [weiter]
Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten
Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Stadtteilhaus Drabenderhöhe eröffnet: "Nutzt es, lebt es, liebt es!"
„Ihr seid eine starke Heimat-Truppe“, schrieb Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, in das Gästebuch der „Heimatstube Siebenbürgen“ bei ihrem Besuch am 11. Mai in Drabenderhöhe anlässlich der Wiedereröffnung des Stadteilhauses. mehr...
Puer natus – weihnachtliches Brauchtum aus Siebenbürgen in Drabenderhöhe
Der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus Siebenbürgen und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten am Freitag, dem 15. Dezember, vor dem dritten Advent zu der weihnachtlichen Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ in den Robert-Gassner-Hof am Turm der Erinnerung eingeladen. Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe eröffnete dieses traditionelle Treffen mit dem Lied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Begegnung und tolles Fest mit brasilianischer Tanzgruppe
Am 29.-30. September war eine südbrasilianische Volkstanzgruppe (25 Erwachsene und fünf kleine Kinder) in Drabenderhöhe zu Gast. Am Samstag fand ein sehr schönes, harmonisches Begegnungsfest mit ortsansässigen Tanzgruppen und Publikum statt.
mehr...
Kreisgruppe Gummersbach e.V. feiert 50-jähriges Bestehen
Günter Scheipner, der Erste Vorsitzende der Kreisgruppe Gummersbach, begrüßte am 3. Juni die zahlreichen Teilnehmer in der Fritz-Wippermann-Halle in Gummersbach-Bernberg, darunter als Ehrengäste: Prof. Dr. Friedrich Wilke, 1. stellvertrender Landrat des Oberbergischen Kreises, Jürgen Marquart, 1. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gummersbach, Wolfgang Pulla als Vertreter der Evangelischen Kirche in Gummersbach, Rainer Lehni, Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., sowie eine Abordnung des Schießvereins Bernberg und eine Abordnung der Feuerwehr vom Löschzug Bernberg, ebenso die Kreisgruppen aus Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein, Bonn, Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund und alle Mitglieder der Kreisgruppe Gummersbach.
mehr...
Kronenfest in Drabenderhöhe: „Wo Kultur gepflegt und gelebt wird, da ist Heimat“
Die Sonne brannte erbarmungslos vom wolkenlosen blauen Himmel, aber selbst die Hitze konnte die vielen Gäste – ebenso wie der für das Alten- und Pflegeheime vorgeschriebene Corona-Test – nicht von einem Besuch des Kronenfestes abhalten. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck für die Zukunft erhalten
Der goldene Oktober machte seinem Namen alle Ehre, als man sich am Wochenende vom 15.-17. Oktober im farbenprächtigen Neckartal auf Schloss Horneck zum Kulturwochenende traf. Eingeladen hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. als Dank für Privatspender und ehrenamtliche Unterstützer des Vereins. mehr...
Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021
Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...
Honigberger Kirchenchor begeistert in Drabenderhöhe
igentlich wollte Bürgermeister Ulrich Stücker das Konzert am 12. Oktober „einfach nur genießen“ und zwar, wie er selbst sagte: „Ohne Rede“. Nachdem jedoch der Honigberger Kirchenchor als letzte Zugabe die „Kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen ließ, lief Wiehls erster Bürger spontan auf die Bühne des Kulturhauses, um den zehn Sängerinnen und vier Sängern aus dem fernen Siebenbürgen „Danke zu sagen für die phantastische Aufführung“.
mehr...