Ergebnisse zum Suchbegriff „Hamburg“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 429 [weiter]

13. August 2014

Kulturspiegel

Generationenübergreifendes Theaterprojekt: Ingrid Gündisch inszeniert in Hamburg

„Magst du Zäune? Welche unsichtbaren Grenzen gibt es auf St. Pauli? Hast Du schon einmal eine Grenze gezogen? Was ist Deine Utopie? Und glaubst Du selbst daran?“ Diese und andere Fragen haben sich die über 30 theaterbegeisterten Teilnehmer_innen des neuen Theaterprojekts "Magst Du Zäune?" der GWA St. Pauli e.V. gestellt und szenische Antworten gefunden. mehr...

6. August 2014

Verbandspolitik

Über Generationen im Geist der Gemeinschaft - 65 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

"Nennen Sie eine Gemeinsamkeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit der Bundesrepublik Deutschland!" – Wie würden Sie, liebe Landsleute, eine solche Quizaufgabe beantworten? Sie könnten auf das gemeinsame Gründungsjahr 1949 verweisen: Mithin vollendeten beide heuer ihr 65. „Lebensjahr“ – am 23. Mai die Bundesrepublik, am 26. Juni der Verband der Siebenbürger Sachsen – und beide gehen natürlich nicht in „Rente“! Das 65-jährige Verbandsjubiläum ist Anlass genug, – nicht wie bei runden Geburtstagen die landsmannschaftliche Historie ins Bewusstsein zu rufen –, vielmehr den Blick auf die gegenwärtige Verbandsarbeit auf Bundesebene zu richten. Die nachfolgende, querschnittartig angelegte Übersicht vermag die vielfältigen Aktionsfelder des Bundesvorstandes und der Bundesreferate, samt und sonders ehrenamtlich tätig, ebenso der Bundesgeschäftsführung und des Bundeskulturreferates allenfalls grob zu umreißen. Die Verantwortlichen geben in eigenen Stellungnahmen Auskunft, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit oder Vertiefung. Die elementar wichtige Arbeit in den Landesgruppen bzw. Lan­desverbänden, den Kreisgruppen und Kreisverbänden, an der Basis also, kann zumal in diesem begrenzten Rahmen nicht berücksichtigt werden; sie erhält breiten Raum in der Berichterstattung der vom Verband herausgegebenen Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

31. Juli 2014

Kulturspiegel

Besichtigung einer untergegangenen Welt

Zur Neuerscheinung „Habsburg. Bibliothek einer verlorenen Welt“ von Richard Wagner mehr...

15. Juli 2014

Kulturspiegel

Humor-Veranstaltung mit Hans Bergel und Doris Hutter

„Das kann ja heiter werden“, kündigte die Siebenbürgische Zeitung die Veranstaltung „Humor bei den Siebenbürger Sachsen“ von Pfingstsonntag, dem 8. Juni, an. Und es wurde heiter: Vom politischen Witz über den pointenreichen Bericht und die Moritaten-Laudatio bis hin zu Schmunzel-Versen reichte das Spektrum der gelesenen Beiträge im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...

3. Juni 2014

Kulturspiegel

29. Löwensteiner Musikwoche: Auszüge aus der Operette „Mädel aus Kokeltal“

Im vollbesetzten Maybach-Saal der „Harmonie“ Heilbronn fand mit großem Erfolg am 26. April das Abschlusskonzert der Musikwoche Löwenstein statt. Höhepunkt war die konzertante Aufführung von Teilen der Operette „Mädel aus Kokeltal“ von Richard Karl Oschanitzky, die seit ihrer Entstehungszeit Ende der 1930er Jahre und grandiosen Erfolgen auch in Deutschland nicht mehr aufgeführt worden war.
mehr...

2. Mai 2014

Kulturspiegel

Anita Hartig Gastsängerin der ­Bayerischen Staatsoper München

Wenn Sängerinnen oder Sänger immer wieder in den größten und bedeutendsten Opernhäusern der Welt mit bemerkenswertem Erfolg in tragenden Rollen als regelmäßig geladene Gastinterpreten auftreten, in der Fachwelt und bei Publikum und Presse bedingungslose Anerkennung und hohes Ansehen genießen oder gar Mitglied eines Ensembles an einem großen Haus sind, kann man sie mit Fug und Recht in ihrer Sparte der – wie es heute heißt – Weltspitze zuzählen. Dieses Rangetikett gebührt ohne Einschränkung und in hohem Maße auch der aus dem siebenbürgischen Bistritz stammenden Sopranistin Anita Hartig (sie ist gerade dreißig geworden). mehr...

6. April 2014

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert in Innsbruck Jugendstück über Mobbing

Die siebenbürgische Theaterregisseurin Ingrid Gündisch inszeniert am Tiroler Landestheater in Innsbruck das hochaktuelle Jugendstück „Die Geschichte von Lena“ über Mobbing und Ausgrenzung. Das Zweipersonenstück des erfolgreichen dänischen Kinder- und Jugendtheaterautors Michael Ramløse (1949 in Førdt geboren) entstand in Zusammenarbeit mit der in Schweden geborenen Schauspielerin Kira Elhauge. Premiere ist am Sonntag, den 6. April, um 15 Uhr. mehr...

23. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Aufklärung über Ausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland

Bukarest – Eine Konferenz zur Aufklärung über Arbeitsausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland fand am 19. Februar in Bukarest statt. Annelie Buntenbach vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) berichtete von einem spürbaren Anstieg an Fällen in bestimmten Branchen. Seitens der Arbeitnehmer würden mangelnde Deutschkenntnisse, schlechte Aufklärung über ihre Rechte und fehlende gewerkschaftliche Organisation zur Situation beitragen. mehr...

17. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Maja Philippi: Hundertster Geburtstag

Kronstadt – Der Geburtstag der bedeutenden Kronstädter Historikerin Dr. Maja Philippi (1914-1993) hat sich am 12. Februar zum hundertsten Mal gejährt. mehr...

15. März 2014

Verschiedenes

Siebenbürger kandidieren bei Kommunalwahlen

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen. Die Siebenbürgische Zeitung hat 22 Kandidaten vor den Kommunalwahlen in Bayern vom 16. März 2014 vorgestellt (SbZ Online vom 24., 25. und 26. Februar). Das gleiche Angebot gilt auch für andere Bundesländer. mehr...