Ergebnisse zum Suchbegriff „Hamburg“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 429 [weiter]

8. Januar 2013

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: Das heutige Siebenbürgen in Dokumentarfilmen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt zu einem Seminar zum Thema „Siebenbürgen in zeitgenössischen Dokumentarfilmen. Blicke von außen – Blicke von innen“ für den 22. bis 24. Februar 2013 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...

3. Januar 2013

Kulturspiegel

"Die Patrioten" - eine siebenbürgisch-deutsche Familienchronik

Peter Scheiners Roman „Die Patrioten“ schildert eine Reihe von Ereignissen zwischen den Jahren 1944 und dem Mauerfall 1989 bis hin zum Exodus der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien und wird somit zu einem vielseitig ausgeleuchteten Zeitdokument. mehr...

31. Dezember 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgen in kleinem Format: Die Sammlung Max Kraus kommt nach Gundelsheim

Obwohl in Graz 1913 geboren, aufgewachsen und bis zu seinem Lebensende am 19. Juli 2012 dort wohnend, verband Dr. Max Kraus mit dem Herkunftsland seiner Eltern eine innige Zuneigung. Mit der Sammlung von Poststempeln und -marken schuf er sich eine eigene kleine siebenbürgische Welt in Graz. In diese konnte er eintauchen, wenn er von den Mühen des Alltags in seiner HNO-Praxis ausspannen wollte. mehr...

7. Dezember 2012

Kulturspiegel

Tagung in Schäßburg: Frauen in der Geschichte Siebenbürgens

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hat in diesem Jahr viel von sich reden gemacht. Außer seiner Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen, die Anfang September mit einem Festakt in Heidelberg begangen und einer wissenschaftlichen Tagung in Gundelsheim fortgesetzt wurde, gab es weitere Tagungen der einzelnen Sektionen. Vom 2.-3. November fand eine bemerkenswerte Tagung der Sektion Rumänien des AKSL zum Thema „Frauen in Siebenbürgens Geschichte: Geschlechterperspektiven“ in Schäßburg statt. Die Idee kam von Dr. Gudrun-Liane Ittu, Soziologin und Kunsthistorikerin am Forschungsinstitut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt. mehr...

23. November 2012

Verbandspolitik

Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken

Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...

27. Oktober 2012

Kulturspiegel

Rainer Gombos im amerikanischen Filmgeschäft erfolgreich

Für seine Arbeit als „Lead Visual Effects Supervisor“ der zweiten Staffel der amerikanischen Fernsehserie „Game of Thrones“ wurde Rainer Peter Gombos mit seinem Team im September 2012 in Los Angeles mit dem „Primetime Emmy Award“ ausgezeichnet. Der „Emmy Award“ ist der wichtigste Fernsehpreis der USA und bedeutet für Rainer Gombos, Mitarbeiter des deutschen VFX-Unternehmens „Pixomondo“, die Krönung seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Visual Effekts Supervisor im amerikanischen und deutschen Filmgeschäft. mehr...

23. Oktober 2012

Interviews und Porträts

Gründliche Dokumentation, hohe Lesbarkeit, analytische Tiefenschärfe: Anneli Ute Gabanyi zum 70.

An ihrem 70. Geburtstag, am 18. Oktober 2012, flog Anneli Ute Gabanyi von Berlin nach München. Damit leistete sie der Einladung zu einem Vortrag Folge, den sie in Murnau halten sollte. Gefeiert wurde dann doch noch in der bayerischen Hauptstadt – in kleinem Kreis bei und mit Freunden und Verwandten. Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen, lautet eine ihrer Lebensregeln, die sie schon als Schülerin in Hermannstadt, als prima inter pares, verinnerlicht hatte – oder genauer und in Abwandlung eines Diktums von Bertolt Brecht formuliert: Lernen, Lesen und Denken gehören für sie zu den „höchsten Vergnügungen der menschlichen Rasse“. Dabei verbündet sich ein ungewöhnliches Schreibtalent mit großem Ehrgeiz und einem protestantischen Ethos der Pflichterfüllung. Ihre Texte – von der gelegenheitsbedingten Rezension bis zu den eigenständigen Buchpublikationen – sind das Gegenteil von Schlamperei und Improvisation. mehr...

16. Oktober 2012

Kulturspiegel

Geschichte der Frauen in Siebenbürgen

Eine Pioniertagung zur Geschichte der Frauen in Siebenbürgen und die Geschlechterrelationen als Generalthema führt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) durch. Die Jahrestagung wird am 2.-3. November 2012 in Schäßburg (Sighișoara) abgehalten als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und dem Schäßburger städtischen Museum. Unterstützt wird die Tagung von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

8. Oktober 2012

Kulturspiegel

Zur Buchdrucktradition deutschsprachiger Publikationen in Rumänien

Da der Hermannstädter Hora-Verlag in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, lohnt es sich, zunächst einen Blick auf den Buchdruck und die Verlagstradition deutschsprachiger Publikationen auf dem heutigen Gebiet Rumäniens zu werfen, die Jahrhunderte zurückreicht. mehr...

5. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Reichesdorfer Heimattreffen

Eine der Säulen der Reichesdorfer HOG sind die im zweijährigen Turnus stattfindenden Heimattreffen. Im Lauf von Jahrzehnten traf man sich in Geretsried, Gomadingen, Dinkelsbühl und seit einigen Jahren in Friedrichroda. Immer waren es wunderschöne Wiedersehen! Klar, dass da die Sehnsucht aufkam, auch in der alten Heimat ein Treffen zu gestalten. Erstmals wagten wir das Abenteuer, etwa 70 Personen trafen sich vom 26. bis zum 28. Juli in Reichesdorf.
mehr...