Ergebnisse zum Suchbegriff „Hamburg“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 429 [weiter]
Ehre, wem Ehre gebührt!
Sind es die Gene, die vorbestimmen, wie man sich im Leben verhält, oder sind es die äußeren Umstände, der Einfluss der Umwelt oder Idole, denen man nacheifert? mehr...
„Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel“
Roswitha Heitz-Sill zeigt in ihrem neuen Buch, das als gedruckte Ausgabe und als E-Book erschienen ist, auf, welche Lebensmittel ein gesundes Leben ermöglichen und Krankheiten vorbeugen. mehr...
Deutscher Städtetag hilft Rumänien
Bukarest – Eine Delegation mit Vertretern des Deutschen Städtetags aus Gelsenkirchen, Hamburg, Jena und Karlsruhe führte am 25.-26. September Gespräche zum Thema Armutszuwanderung in Bukarest, an denen auch Mitglieder der rumänischen Regierung teilnahmen. mehr...
Neuer Staatspräsident heißt Ponta oder Johannis
Die Entscheidung über Rumäniens nächsten Staatspräsidenten fällt in einer Stichwahl am 16. November zwischen dem amtierenden Ministerpräsidenten Victor Ponta und dem Bürgermeister von Hermannstadt Klaus Johannis. Keiner der 14 Kandidaten für die Amtsnachfolge von Traian Băsescu konnte in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen die absolute Mehrheit erreichen. Wie die Zentrale Wahlbehörde in Bukarest bekannt gab, kam der Sozialdemokrat Ponta (42 Jahre) auf 40,44 Prozent, sein bürgerlicher Herausforderer Johannis (55 Jahre) auf 30,37 Prozent. Mit großem Abstand folgen Călin Popescu-Tăriceanu (5,36%), Elena Udrea (5,20%) und Monica Macovei (4,44%) sowie die übrigen Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,17 Prozent. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...
Europaweite Forschungsergebnisse zu Gregor von Rezzori
Mit (s)einem unergründlichen Lächeln scheint er dir tief ins Innerste zu blicken. Vielsagend ist es: gutmütig und auch etwas skeptisch, hintergründig forschend wie auch nachlässig abwartend, mit einem feinen Anflug von Ironie und Schalkhaftigkeit in den Mundwinkeln, der sich zu sarkastischem Spott steigern könnte, falls dieser Foto-Mund sich unerwartet öffnen sollte. Die Hände ruhen auf der Schreibtischplatte offenbar bereit, den spitzen Griffel des Satirikers, Humoristen und gefürchteten Spötters wieder aufzugreifen. Ein besseres Cover-Bild hätten die Herausgeber des neuesten Buches über Gregor von Rezzori nicht wählen können. Es illustriert bereits alle Facetten dieses vielseitigen Erzählers und (Lebens)Künstlers, die in diesem 573 Seiten umfassenden Buch mit dem vielsagenden Titel „Gregor von Rezzori – Auf der Suche nach einer größeren Heimat“ beleuchtet werden. mehr...
Literaturpreis für Herta Müller
Hamburg – Im entscheidenden Augenblick war Herta Müller, nicht eben groß von Statur, gemeinsam mit den Laudatoren hinter dem Rednerpult verschwunden. Ein Regiefehler – als die Literaturnobelpreisträgerin aus dem Banat am 7. Oktober im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hannelore-Greve-Literaturpreis entgegennahm. Dabei hat die eher scheu wirkende Herta Müller wahrlich keinen Grund, sich in Anbetracht ihres Œuvres den Blicken des Auditoriums zu entziehen. Sie wurde für „herausragende Leistungen auf dem Gebiet deutschsprachiger Literatur“ ausgezeichnet. mehr...
Gewissenhaft und uneigennützig: Helmut Beer zum achtzigsten Geburtstag
„Gewissenhaft und uneigennützig“ sei er, hieß es in der Begründung für die Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Helmut Beer im Jahr 1995. Die knappe Wortprägung umreißt das Charakterbild des am 19. Oktober 1934 in Zeiden geborenen Wolkendorfers, zu dem er durch die Übersiedlung der Familie 1937 so nachdrücklich wurde, dass die Erwähnung der am weitesten im Westen des Burzenlandes liegenden Sachsengemeinde ohne ihn nicht denkbar ist. Der Bildungs- und Berufsweg des in diesen Tagen Achtzigjährigen weist auf eine Reihe weiterer Eigenschaften hin: Unbeirrbarkeit, Hartnäckigkeit, auf alles Technische fokussierte Intelligenz und schier endlos geduldige Arbeitskraft. mehr...
Wahllokale für die Präsidentschaftswahlen
Bukarest – Für die Präsidentschaftswahlen vom 2. November (Stichwahl am 16. November) stehen den wahlberechtigten rumänischen Bürgerinnen und Bürgern, die im Ausland leben, weltweit 294 Wahllokale zur Verfügung. Angaben des Bukarester Außenministeriums zufolge werden rund 600000 Wahlzettel für die Auslandswahlzentren bereitgestellt. mehr...
Nützliche Informationen zum Wahlvorgang
Bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 2. November 2014 (Stichwahlen am 16. November) kandidiert mit Klaus Johannis erstmals ein Siebenbürger Sachse. Daher sind ausgesiedelte Deutsche, die im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind, stark daran interessiert abzustimmen. mehr...