Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Bergel“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 605 [weiter]

3. Mai 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenau bei Filmemachern beliebt

Die südlichste sächsische Ortschaft des Burzenlandes und damit Siebenbürgens ist Rosenau. Wenn man sich die Mühe macht und zur ca. hundert Meter hohen Rosenauer Burg aufsteigt, entlohnt oben ein wunderbarer Panoramablick auf Schuller, Butschetsch und Königstein. Die Ebene des Burzenlandes breitet sich herrlich vor einem aus. Etwas weiter weg steht der Zeidner Berg. Ein wunderschönes Fleckchen Siebenbürgen bietet sich dem Betrachter von der Rosenauer Burg. Das haben einige Regisseure erkannt und in und um Rosenau herum Filme gedreht. mehr...

16. April 2004

Ältere Artikel

Bergel-Lesung in Rosenheim: "Wenn die Adler kommen"

Auf Einladung der Kreisgruppe Rosenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen las am 13. März im voll besetzten Gemeindehaussaal der Erlöserkirche in Rosenheim der Schriftsteller Hans Bergel aus seinem noch unveröffentlichten Band zwei des Romans " Wenn die Adler kommen". mehr...

2. April 2004

Ältere Artikel

Tabuisiertes Thema differenziert erforscht

Die Beiträge zur 37. Jahrstagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von 1999 sind 2003 in dem Band "Deutsche Literatur in Rumänien und das 'Dritte Reich'" im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. mehr...

7. Februar 2004

Ältere Artikel

Freiburger Veranstaltungen 2003

Anlässlich der Vorstandsneuwahlen in der Kreisgruppe im Februar diesen Jahres empfiehlt sich ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres der Landsmannschaft sowie der Sektion Karpaten des DAV in Freiburg. mehr...

28. Januar 2004

Ältere Artikel

"Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens"

Mit dem Schwerpunkt „Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens“ veranstaltete Studium Transylvanicum seine 18. Internationale Akademiewoche vom 27. Dezember 2003 bis 2. Januar 2004 in Thalmässing. mehr...

7. Januar 2004

Ältere Artikel

Gemütliche Silvesterfeier in Traunreut

Rund 100 Personen feierten im Heimathaus zu Traunreut gemeinsam Silvester auf Einladung der Kreisgruppe. Da sich die Organisatoren etwas spät zu dieser Feier entschlossen hatten, war die Feier vom Organisatorischen einfach, aber dennoch sehr gelungen. mehr...

28. Dezember 2003

Ältere Artikel

Südosteuropa vielseitig erforscht

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) erfreut sich eines guten Rufes in der wissenschaftlichen Landschaft des In- und vor allem des südosteuropäischen Auslandes. Davon legen die zahlreichen Veröffentlichungen und die rege Forschungstätigkeit der Mitarbeiter ein beredtes Zeugnis ab. Die Anbindung des IKGS an die LMU München ist bereits weit gediehen. mehr...

28. November 2003

Ältere Artikel

Von Brukenthal bis Hans Otto Roth

Den Schwerpunkt dieses im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegebenen Heftes 3/2003 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bilden drei Aufsätze über vier bedeutende bukowinagebürtige Autoren. mehr...

23. November 2003

Ältere Artikel

Ausgabe von bibliophilem Wert: Georg Schergs "Piranda"

Georg Scherg: "Piranda. Gedichte". Kunstdruckband. Mit einem einleitenden Essay von Hans Bergel: "Georg Schergs poetische 'Piranda'-Handschriften". Herausgeberin: Mariana Scherg. Verlag Global Media, Hermannstadt 2003, ISBN 973-86404-2-3. Das Buch umfasst 88 Seiten im Großformat 21 x 32 cm. Beigefügt ist eine CD mit einer Spieldauer von 84 Minuten, auf der Georg Scherg seine Gedichte selbst liest. Der Preis des Buches mit CD beträgt 40 Euro (30 Euro ohne CD). Zu bestellen bei Mariana Scherg, Breslauer Weg 1, 72411 Bodelshausen, Telefon: (0 74 71) 74 10 30. Vorschau und Kontaktaufnahme auch online unter www.dan-danila.de/piranda.html. mehr...

18. November 2003

Ältere Artikel

Studium Transylvanicum: 18. Internationale Akademiewoche

Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2003 bis 2. Januar 2004 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...