Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Berger“
Artikel
Ergebnisse 21-28 von 28
Erstes Läuten der Heimatglocke im "Turm der Erinnerung"
Am 7. September 2004, genau 60 Jahre nach der Flucht aus Katzendorf und Draas, hat die Heimatglocke mit ihrem Klang an ein für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft einschneidendes Ereignis erinnert. Die rechtzeitige Montage der Glocke im "Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe , der gleichzeitig auch als Glockenturm geplant und errichtet worden war, ist ein weiterer Schritt zur Vollendung eines in der Bundesrepublik Deutschland für die Siebenbürger Sachsen einzigartigen Denkmals gegen das Vergessen. mehr...
Lesenswert: Deutsche im heutigen Rumänien
Bei der dritten Ausgabe des Jahrbuchs der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ) kann schon von einer Tradition gesprochen werden. Sowohl drucktechnisch als auch inhaltlich ist ein qualitativer Sprung gegenüber den Ausgaben von 2002 und 2003 zu verzeichnen: Das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2004“ ist eine Momentaufnahme des Leben und Wirkens der deutschen Volksgruppen im südosteuropäischen Land und ein lesenswertes Kompendium zugleich. mehr...
Honterus-Chor singt beim Katharinenball in Drabenderhöhe
Passend mit einem sehr schönen Satz aus dem alten Tanzlied "Heißa Kathreinerle" begann der Honterus-Chor unter Dirigentin Regine Melzer das diesjährige Programm des Kathreinenballs am 22. November in Drabenderhöhe. Der Vorsitzende des Honterus-Chores, Günther Schuller, begrüßte in seiner jovialen Art die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste, darunter Hagen Jobi, MdL und Vize-Landrat, sowie die Stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Herwig Bosch, und die ehemalige, langjährige Dirigentin des Chores, Heidrun Niedtfeld. mehr...
Musikkultur und ethnische Vielfalt Südosteuropas
Vom 6. bis 9. September 2003 fand in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt, das bei zahlreichen in- und ausländischen Musikwissenschaftlern auf großes Interesse stieß. Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Stadtführungen und Gespräche wechselten sich gegenseitig ab. mehr...
Eckart Schlandt auf Konzertreise
Nach einem reichen Orgelsommer mit über 20 Konzerten in den wichtigsten Städten Siebenbürgens und des Banates (Schäßburg, Temeswar, Fogarasch, Mediasch, Hunedoara, Hermannstadt und insbesondere Kronstadt) trat Eckart Schlandt kürzlich in fünf Städten Deutschlands (Ingolstadt, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Dinkelsbühl und Mannheim) auf. mehr...
In Mannheim: Orgelkonzert Hans Eckart Schlandt
Ein Orgelkonzert des bekannten Kronstädter Organisten Prof. Hans Eckart Schlandt findet am 5. Oktober, 19.00 Uhr, in der Epiphaniaskirche, Andreas-Hofer-Straße 39-41, in Mannheim-Feudenheim statt. mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)
Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...