Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Reinerth“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 43 [weiter]

30. Mai 2019

Kulturspiegel

Verein „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ tagte in Roßtal

Beim Lesen eines Artikels über den Brand der Notre-Dame vom 15./16. April in Paris blieb ich an einprägsamen Wörtern hängen, die mir tagelang nicht aus dem Kopf gingen. Alexander von Schönburg schrieb in der Bild-Zeitung: „Notre-Dame und vergleichbare Bauwerke sind nicht einfach aufeinander geschichtete Steine, sie sind Symbole. Ein Symbol ist psychologisch das äußere Zeichen einer inneren Verpflichtung. Symbole sind sichtbare Zeichen unserer Identität“. Treffender kann die Grundidee des Vereins „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ nicht formuliert werden, über deren dritte Mitgliederversammlung hier berichtet werden soll. mehr...

21. Januar 2019

Interviews und Porträts

Cristian Cismaru von „My Transylvania“ über die Europäische Gastronomieregion 2019 Hermannstadt

Hermannstadt rückt in diesem Jahr gleich mehrfach ins Rampenlicht, in erster Linie natürlich als Schauplatz des EU-Gipfels am 9. Mai. Obendrein ist Hermannstadt aber auch Europäische Gastronomieregion 2019. Über dieses spannende Projekt interviewte Hans Reinerth den Vorsitzenden des Vereins „My Transylvania“, Cristian Cismaru. mehr...

31. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Meschner feierten ihr 18. Treffen in der Partnergemeinde Ilsfeld

Alle zwei Jahre feiern wir unser großes Meschner Treffen. Ein Gottesdienst in der Barthalomäuskirche der Partnergemeinde Ilsfeld stand am 22. September als erster Programmpunkt fest. Unseren eingeheirateten Pfarrer aus Agnetheln kannten die meisten, Singeinlagen von Christian Mantsch genauso, so dass der Gang zur Kirche entspannt angetreten werden konnte. mehr...

20. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

18. Großes Meschner Treffen in Ilsfeld

Alle zwei Jahre feiern wir unser großes Meschner Treffen. Ein Gottesdienst in der Barthalomäuskirche unserer Partnergemeinde Ilsfeld stand am 22. September als erster Programmpunkt fest. Unseren eingeheirateten Pfarrer aus Agnetheln kannten die meisten, Singeinlagen von Christian Mantsch genauso, so dass der Gang zur Kirche entspannt angetreten werden konnte. mehr...

10. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Multiethnisches Sommerfest in Großkopisch

In den letzten Monaten wurden erste bauliche Erhaltungsmaßnahmen an der Kirchenburg Großkopisch durchgeführt. Die Ergebnisse sind jetzt sichtbar und können am dritten Augustwochenende (18./19. August) im Rahmen eines Sommerfestes erkundet werden. Initiiert, organisiert und ermöglicht wurden diese Revitalisierungsaktivitäten durch Sabine Haranzha, eine bayerische Szeklerin, die einen Teil ihres Herzens an diese Kirchenburg verloren hat. mehr...

14. Mai 2018

Verschiedenes

Verein „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ tagte

Am 7. April fand die Mitgliederversammlung des Vereins „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ in Babenhausen statt. Neben vereinsinternen Aspekten wurden drei wichtige Themen erörtert. Als jüngste Projekte sind die Erhaltungsmaßnahmen an der Kirchenburg Großkopisch dank beispielhaftem Engagement und persönlichem Einsatz unserer Projektpatin Sabine Haranzha und die Mitorganisation der Restauratorentagung in Berlin zu nennen. mehr...

11. März 2018

Jugend

Konnerth-Brüder gehören zu Deutschlands Kartspitze

Die drei Brüder Leon, Tobias und Kevin Konnerth aus Schwäbisch Hall, mit siebenbürgischen Wurzeln väterlicherseits aus Meschen und mütterlicherseits aus Temeswar, verbuchten 2017 in ihrem Sport, dem Jugendkartslalom, für den HMC Öhringen beachtenswerte Erfolge in ganz Deutschland.
mehr...

14. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Meschner beim Sachsentreffen

Hermannstadt ist viel zu schön, um nur für die drei Tage des großen Sachsentreffens den Weg anzutreten. Die Anreise im Juli ermöglichte uns, die Stadt in den Tagen vor dem großen Ansturm zu genießen. Die Zahl der Meschner, die in diesen Tagen und auch am ersten Festtag hier anzutreffen war, war sehr überschaubar, deswegen war ich froh, dass wir beim Trachtenumzug gemeinsam mit Trachtenträgern aus Reichesdorf und Wurmloch eine Gruppe bilden durften. mehr...

7. April 2017

Interviews und Porträts

Kleiner Nachruf auf Stefan Bretz, die Seele der „Karpatenshow“

Der Name Stefan Bretz war in Meschen in den 1980er Jahren recht weit verbreitet, doch mit dem Zusatz „Karpatenshow“ war sofort klar, wer gemeint war, auch für die Generationen, die genau wussten, dass Stefonkel nicht in Meschen, sondern in Bukarest lebt. Diese kleine Tatsache sagt viel über den Menschen Stefan Bretz, der Ende letzten Jahres, am 1. Dezember 2016, von uns gegangen ist. mehr...

31. Dezember 2016

HOG-Nachrichten

Gedanken zur Zukunft der Meschner Kirchenburg

Bei einem Besuch in Meschen im Oktober 2016 spürte Hans Reinerth seine Wurzeln und ausgeprägte Verbundenheit mit seinem Heimatort. Im Folgenden macht er sich Gedanken über die Zukunft der Meschner Kirchenburg. mehr...