Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Roth“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 601 [weiter]

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Sammler des siebenbürgischen Sagengutes

In der von den Brüdern Grimm erzählten Sage "Der Rattenfänger von Hameln" - es ist übrigens die weltweit am meisten verbreitete Sage - heißt es, die vom Rattenfänger entführten Kinder seien in Siebenbürgen wieder ans Tageslicht gelangt und seien die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen. Friedrich Müller (1828-1915), dessen 175. Geburtstag wir dieser Tage begehen, weiß es genauer. In der Sagenvariante seiner Sammlung gibt es sogar eine Ortsangabe: Die Kinder sind - so lesen wir - aus der Almascher Höhle im Hargita-Gebiet hervorgekommen und haben das Land besiedelt. mehr...

20. April 2003

Ältere Artikel

Beachtenswerte Dissertation über Siebenbürger Sachsen

Die bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen und zugleich rumäniendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit waren Hans Otto Roth (1890-1953) und Rudolf Brandsch (1880-1953). Beide starben vor 50 Jahren, im April 1953, im politisch-kommunistischen Gewahrsam, ohne in einem Prozess verurteilt worden zu sein. Ihrem Wirken widmet Vasile Ciobanu in seinem neuen Buch „Contributii la cunoasterea istoriei sasilor transilvanenei (Beiträge zur Kenntnis der Geschichte der Siebenbürger Sachsen 1918-1944) die gebührende Aufmerksamkeit. mehr...

9. April 2003

Ältere Artikel

Gedenken an Hans Otto Roth

Bukarest. - Der deutsche Parlamentarier im rumänischen Abgeordnetenhaus, Wolfgang Wittstock, forderte in einer aktuellen Stunde des Bukarester Parlaments Anfang April seine Kollegen auf, "in Anerkennung und Dankbarkeit" der Persönlichkeit von Hans Otto Roth zu gedenken, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

7. April 2003

Ältere Artikel

Sachsentreffen in Birthälm

Birthälm. - Samuel von Brukenthal, dessen 200. Todestag heuer begangen wird, soll beim Birthälmer Sachsentreffen am 20. September 2003 gewürdigt werden. Das beschloss der Vorstand des Siebenbürgenforums (DFDS) jüngst auf seiner Zusammenkunft. mehr...

26. Februar 2003

Ältere Artikel

Sängerin siebenbürgischer Abstammung

Die in Berlin lebende Sängerin und Schauspielerin Ariane Büttner ist seit der Veröffentlichung ihres Duett-Titels "Es sprach mich ein Engel an" (mit Hans Blum alias Henry Valentino) vor zwei Jahren in der Musikszene bekannt. Ihre aktuelle CD "Denk an mich" fand ein beachtliches Presseecho. mehr...

22. Februar 2003

Ältere Artikel

Neuer Vorstand in Drabenderhöhe gewählt

Die Kreisgruppe Drabenderhöhe hat in der Mitgliederversammlung am 9. Februar einen neuen Vorstand mit der Vorsitzenden Enni Janesch an der Spitze gewählt. Herwig Bosch stellte sich nach 21-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl. mehr...

10. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)

"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...

4. Februar 2003

Ältere Artikel

"...seinem Volk zu dienen"

Wilhelm Roth hat in einer aufwändigen Initiative eine Replik des 1999 gestohlenen Seitenreliefs des Kronstädter Honterus-Denkmal erstellt. Wie in dieser Zeitung berichtet, wurde Roths Erstlingwerk am Reformationstag 2002 eingeweiht. mehr...

29. Januar 2003

Ältere Artikel

Gedenktage 2003

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

22. Dezember 2002

Ältere Artikel

Sächsische Wirtschaftsgeschichte entschieden mitgeprägt

Zum 100. Geburtstag von Gustav Adolf Klein, dem letzten Generaldirektor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa (HAS) mehr...