Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Wagner“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 452 [weiter]
15. Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen
Ein Treffen besonderer Art war das 15. Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen, das am letzten September-Wochenende erstmals in Nürnberg stattfand. Das bestens besuchte Treffen stand unter der Schirmherrschaft des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly. mehr...
Kreisgruppe Waiblingen feierte 30-jähriges Jubiläum
Seit 30 Jahren sind die Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und der Murr in einer Gemeinschaft organisiert. Geographisch wohnen diese Bundesbürger heute entlang der B14 nordöstlich von Stuttgart zwischen Fellbach und Wüstenrot. Am 16. September 2006 fand die 30-jährige Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe im Jakob-Andreä-Haus Waiblingen statt, ein Ort, der den Siebenbürger Sachsen schon durch frühere Veranstaltungen vertraut ist. mehr...
Einladung zum 15. Bistritzer - Nordsiebenbürger Treffen
Das erste Heimattreffen der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen e.V. findet am 30. September 2006 im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg statt. Alle Bistritzer sowie deren Angehörigen und Freunde sind dazu ganz herzlich eingeladen. Da wir uns viele Teilnehmer wünschen, bitten wir Sie, diese Information in Ihrem Bekanntenkreis weiterzuleiten, da wir nicht sicher sind. mehr...
Gernot Nussbächers "Beiträge zur Honterusforschung"
Der Aufsatzband "Beiträge zur Honterusforschung 1989-2004" ist das Ergebnis der intensiven Forschungsarbeit von Gernot Nussbächer und bietet einen tiefen Einblick in die Forschungsbiographie und -methodik sowie in die Forschungsgeschichte und ihre Richtungen. Die Aufsatzsammlung beinhaltet 37 Zeitungsartikel, die chronologisch nach dem Erscheinungsdatum aufgeführt werden. mehr...
Emmerich Reichrath gestorben
Der langjährige Chefredakteur der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Emmerich Reichrath, starb am 27. Juni nach schwerer Krankheit. Er wurde 1941 in Hatzfeld im Banat geboren und kam 1964 als Redakteur zur Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, wo er sich vor allem im kulturellen Bereich hervortat und einige Jahre später die Leitung der Kulturabteilung übernahm. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2006
Sportliche Gedanken, die sich Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg, passend zum Auftakt der Aussiedlerkulturtage 2006 gemacht hat: Zwei Aussiedler, Miroslav Klose aus Ober- und Lukas Podolski aus Niederschlesien, standen mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft im Blickfeld von Millionen Menschen, als vom 23.-25. Juni 2006 die Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg gefeiert wurden. mehr...
Dr. Peter Motzan
Ein Meister der Formulierungskunst mehr...
Nösnerland, mein Heimatland
Eine Reise nach Nordsiebenbürgen veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. vom 18. bis 27. Mai 2006. Bei einer Stadtführung durch Bistritz und dem Besuch aller sächsischen Gemeinden im Nösnergau informierten sich 50 Reisende über die aktuelle Lage vor Ort, darunter die bereits abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. mehr...
Siebenter Kongress der Germanisten Rumäniens tagte in Temeswar
Die Kongresse der Germanisten Rumäniens, die im Dreijahresrhythmus abwechselnd in einer rumänischen Universitätsstadt oder einem Touristikzentrum (Schwarzmeerküste, Sinaia) stattfinden, sind zur Tradition geworden und erfreuen sich bei in- und ausländischen Wissenschaftlern einer zunehmenden Beliebtheit und Beachtung. Bereits in den 1930er Jahren ins Leben gerufen, werden sie seit 1994 von der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) in Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland organisiert. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München betreute die Sektion "Deutsche Regionalliteraturen". mehr...
Treue Mitglieder in Geretsried geehrt
In festlichem Rahmen und vor vielen Ehrengästen feierte die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 13. und 14. Mai ihr 50-jähriges Bestehen in den Ratsstuben von Geretsried (diese Zeitung berichtete). Der in den alten Festtrachten auf der Bühne sitzende gemischte Chor, die Münchner Trachtenblaskapelle rechts davor und die Jugend mit schönen Handstickereien links boten bei der Festveranstaltung am Samstag ein eindrucksvolles und farbenprächtiges Bild. Ein Höhepunkt der Feier waren die Ehrungen. mehr...