Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 4188 [weiter]

12. April 2022

Kulturspiegel

Hans Bergel zum Roman "Sofies neue Welt"

Brief des Schriftstellers Hans Bergel vom 16. August 2016 an den Philosophen Dr. Carol Neustädter in Hermannstadt und dessen Kommentar. mehr...

10. April 2022

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten gewählt

Am 26. März eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Manfred Böhm im Vereinsheim der Bockstallnarren die Mitgliedsversammlung der Kreisgruppe Ravensburg – Weingarten mit Neuwahlen. Er begrüßte die Anwesenden, ließ die Jahre 2019-2021 Revue passieren und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der verschiedenen Veranstaltungen beigetragen haben. Manfred Böhm gab bekannt, dass er nicht mehr als Vorstandsvorsitzender antreten wird. mehr...

7. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Getragen von tiefer Menschlichkeit: Siebente Konsultation der Heimatkirche mit den siebenbürgischen Einrichtungen

Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Europa ist nach der Wende von 1989 und dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr 2007 trotz geographischer Zerstreuung stetig zusammengewachsen. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um die Gemeinschaft, die das Kulturerbe trägt, zu stärken. 2011 wurden die Konsultationen mit anderen siebenbürgischen Einrichtungen eingeführt. Nach drei Gesprächsrunden in der Geschäftsstelle des Verbandes in München (2011, 2013 und 2018), einer in Drabenderhöhe (2012) und zwei im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen (2014, 2015) fand die siebente Beratung am 24. März erstmals als Zoom-Konferenz statt. mehr...

5. April 2022

HOG-Nachrichten

Burzenländer nehmen Arbeit mit neuem Schwung auf: 37. Tagung der Burzenländer Ortsvertreter

Viel Freude und Optimismus war bei der 37. Arbeitstagung der Nachbarmütter und -väter sowie zahlreicher Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland zu spüren. Nach zwei von der Corona-Pandemie massiv geprägten Jahre gab es vom 25.-27. März in dem schon zur Tradition gewordenen Hotel Hirsch in Crailsheim-Westgartshausen ein freudiges Wiedersehen. Herzlich begrüßte Regionalgruppenleiter Manfred Binder die Gäste von nah und fern. mehr...

4. April 2022

Interviews und Porträts

Gedenkfeier für Hans Bergel: Ein homo politicus, dessen Echo noch lange nachhallen wird

Am 19. März d. J. fand im Sudetendeutschen Haus in München eine von Josef Balazs im Auftrag der Familie Bergel organisierte Trauer- und Gedenkfeier für Dr. h.c. Hans Bergel statt – coronabedingt in reduziertem Rahmen. Anwesend waren die Witwe Elke Raschdorf-Bergel und der jüngere Sohn Volker Bergel. Die Tochter, die Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher, und ihr Mann konnten aus Krankheitsgründen leider nicht teilnehmen. Die Feier wurde musikalisch vom Münchner Klaviertrio mit Musik von Bach, Schubert und zum Ausklang mit dem Siebenbürgenlied in der Bearbeitung von Prof. Heinz Acker in gediegener Weise umrahmt. mehr...

3. April 2022

Kulturspiegel

Nadine Schneiders Romane „Drei Kilometer“ und „Wohin ich immer gehe“

Unter dem Titel „Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa“ veranstaltet das Potsdamer Deutsche Kulturforum östliches Europa seit 2020 unter der Federführung von Dr. Ingeborg Szöllösi in Berlin eine Lesereihe mit deutschsprachigen Autoren und deren Büchern zu Themen aus dem östlichen Europa. Zu Gast waren bisher unter anderem Jan Koneffke mit seiner Kannmacher-Trilogie, Dana von Suffrin („Otto“), Martin Pollack („Die Frau ohne Grab“) und Ulrich Trebbin („Letzte Fahrt nach Königsberg“). mehr...

3. April 2022

Kulturspiegel

Abschlusskonzert der Löwensteiner Musikwoche

Im Abschlusskonzert der 36. Musikwoche Löwenstein sind am Samstag, 23. April, um 18.00 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus Siebenbürgen und dem Banat zu erleben. Unter anderem erklingen die symphonische Dichtung „Lancelot“ von Hermann Klee (1883-1970), der in Temeswar wirkte, sowie die Kantate „Der 1. Psalm“ für Soli, Chor und Orchester des Kronstädter Komponisten Johann Lukas Hedwig (1802-1849). Das Hauptwerk ist die geistliche Szene „Richte mich, Gott“ op. 33 nach Worten des 43. Psalms, komponiert für Chor und Orgel von Rudolf Lassel und orchestriert von Prof. Heinz Acker. mehr...

1. April 2022

Kulturspiegel

Einladung zum Ostergottesdienst "Von Daheim für Daheim"

Der Ostergottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am Ostersonntag, dem 17. April, um 12.00 Uhr deutscher Zeit (Mitteleuropäischer Sommerzeit) als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes https://youtu.be/OXQ6d9OUzsw gesendet. mehr...

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Blasorchester startet unter neuer Führung

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hat nach langer Corona-Pause im Februar nicht nur die Proben wieder aufgenommen, der Vorstand lud auch zur Jahreshauptversammlung ein, die wohl zum letzten Mal in den Räumen des Jugendheimes in Drabenderhöhe unter der 2G-Plus-Regel stattfand. Nachdem die Jahreshauptversammlung sowohl 2020 als auch 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, folgten der Einladung dieses Mal fast alle Mitglieder. mehr...

30. März 2022

Kulturspiegel

Fotos von Hermannstadt und Kronstadt: Finissage am 4. April in der Münchner Residenz

Am Montag, dem 4. April, um 19.00 Uhr lädt das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) zur Finissage der Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenzstraße 1, in München ein. mehr...