Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 4188 [weiter]

31. Januar 2022

Kulturspiegel

Die überzählige Großmutter/Die Schriftstellerin Ruth Eder in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXVII)

Ruth Eder wurde in eine traditionsreiche Kronstädter Familie hinein geboren, allerdings 1947 in Stuttgart, wo sie auch bis zum Abitur lebte. Ihr Großvater ist der siebenbürgische Maler Hans Eder (siehe Roman-Cover unten). Bereits während ihres Studiums der Germanistik und Theatergeschichte in München arbeitete sie als Autorin, aber auch als Schauspielerin und Regieassistentin bei Tageszeitungen, Theater, Film und Fernsehen. Sie lebte eine Zeitlang in den USA. Nach dem Magister-Examen (M.A.) war sie bei renommierten Zeitungen und Zeitschriften als Redakteurin und Autorin tätig, zuletzt als leitende Redakteurin beim Münchner Lifestyle-Magazin Ambiente. Seit der Geburt ihrer Tochter und Heirat mit einem Kollegen ist sie als freie Autorin, Journalistin und Moderatorin tätig. mehr...

24. Januar 2022

Kulturspiegel

Historiker Klaus Popa gestorben

Wie die "Halbjahresschrift" in ihrem Blog mitteilt, wurde erst jetzt bekannt, dass Klaus Popa am 13. März 2021 in Bestwig (Nordrhein-Westfalen) gestorben ist. mehr...

19. Januar 2022

Interviews und Porträts

Der Super-Optimierer: Nachruf auf den Agrarwissenschaftler Dr. Heinz Werner Bredt

Spätestens nach Veröffentlichung ganzseitiger Zeitungsartikel im "Neuen Weg" und der "Karpatenrundschau" hatte er einen schmeichelhaften Spitznamen, den jeder weit und breit benutzen sollte, wenn von ihm die Rede war: der Kartoffeldoktor. Dr. Heinz Werner Bredt. Geboren am 23. Mai 1932 im siebenbürgischen Marienburg als zweites von vier Kindern von Hans und Hilda Bredt. Das Agrarier-Gen hat er wohl von seinem Vater geerbt, der als Ackerbauschuldirektor die Leidenschaft für die Landwirtschaft an seinen Sohn weitergab. mehr...

18. Januar 2022

Verschiedenes

Leserecho: Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte!

Zum Artikel „Draas kann gerettet werden! Die evangelische Kirche wird renoviert und eine neue Gemeinde entsteht“ von Christa Richter in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 19 vom 6. Dezember 2021, Seite 3 (siehe auch SbZ Online vom 5. Dezember 2021). mehr...

16. Januar 2022

Kulturspiegel

Gedenktage 2022

Die Gedenktage 2022 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

15. Januar 2022

Kulturspiegel

„Eine Ikone gibt den Schlüssel ab – eine Ära geht zu Ende“: Die Kunst- und Dokumentensammlerin Antje Krauss-Berberich hört auf

So lauteten kürzlich einige Überschriften in der Presse des Landkreises Ebersberg. Sie zeigen das Bedauern über den Entschluss der Stadtarchivleiterin Antje Krauss-Berberich, welche nach 30-jähriger Tätigkeit im Rathaus der Kreisstadt ihr Angestelltenverhältnis löste: mit 81 Jahren. mehr...

12. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: "Krautfunding im Advent"

Am dritten Advent, dem 12. Dezember, veranstaltete die Kreisgruppe Sachsenheim unter dem Motto „Krautfunding im Advent“ unter strengen Corona-Auflagen eine Aktion, bei der ­siebenbürgische Bratwürste mit Sauerkraut und Holzofenbrot sowie die bewährten Cremeschnitten, Apfelkuchen und, passend zum Advent, eine Überraschungstüte mit Weihnachtsplätzchen angeboten wurden. Das Vorhaben war mit der Stadtverwaltung Sachsenheim abgesprochen und im lokalen Stadtanzeiger, dem Sachsenheimer Nachrichtenblatt, angekündigt worden. mehr...

10. Januar 2022

Kulturspiegel

Honterus-Verlag veröffentlicht „Manuskript des Josephus Fazakas Krzibacensis“

Musik auf der Höhe ihrer Zeit aus halb Europa – das im Hermannstädter Staatsarchiv (Brukenthalfonds jj110) erhaltene „Manuskript des Josephus Fazakas Krzibacensis“ aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts steckt voller Überraschungen. Nun steht es durch eine verdienstvolle Edition von Ursula und Kurt Philippi im Hermannstädter Honterus-Verlag erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung. mehr...

6. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Kellinger Musikkameraden gratulieren Sepp Philippi zum 90. Geburtstag

Ein Kapellmeister erhob den „Taktstock“! Sepp Philippi wird 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass gratulieren seine Kellinger Musikkameraden ihm von ganzem Herzen. mehr...

5. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Vorstand des Kreisverbands Pfarrkirchen – Rottal-Inn zum Großteil wiedergewählt

Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen begrüßte die Vorsitzende Ilse Gärtner über fünfzig Mitglieder der Kreisgruppe Pfarrkirchen – Rottal-Inn am 30. Oktober 2021 in der Stadthalle in Pfarrkirchen mit den Worten von Friedrich Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.
mehr...