Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans-Werner Schuster“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 431 [weiter]
Wunn ich sachsesch schreiwe wäll - Mundartseminar in Stuttgart
„Wunn ich sachsesch schreiwe wäll“ war der Titel eines Textes, der bei der Autorenlesung am 17. September im Haus der Heimat in Stuttgart vorgetragen wurde. Gleichzeitig eignet er sich auch als Überschrift der gesamten Veranstaltung, klingen in ihm doch deren beide Grundanliegen an: sich austauschen über die Freude am Siebenbürgisch-Sächsischen, aber auch über Unsicherheiten beim Schreiben desselben. Wobei Letzteres vor allem im Seminar am folgenden Tage zur Sprache kam, während der vertraute Laut in heiteren oder besinnlichen Beiträgen am Leseabend die 14 Autoren mit einem zahlreich erschienenen und dankbaren Publikum verband. Dass sich darunter viele neue Gesichter befanden, rechtfertigt den Ortswechsel nach Stuttgart. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Mundartautorenlesung in Stuttgart
13 Autoren werden am Samstag, dem 17. September, bei der öffentlichen Lesung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92 in Stuttgart, ab 19.30 Uhr siebenbürgisch-sächsische Mundarttexte – Prosa und Lyrik – vortragen. mehr...
Endlich, endlich – KATH.-Katalog ist da
KATH. Katharina Zipser Retrospektive. Herausgegeben für die Museen der Stadt Kornwestheim von Dr. Irmgard Sedler. Katalog der gleichnamigen Ausstellung vom 25. Juli bis 26. Oktober 2014 im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim mit einem Einführungstext von Irmgard Sedler. Altenriet: Verlag und Medienservice Renate Brandes, [2016], 157 Seiten, Klappenbroschur 28 x 21 cm, ISBN 978-3-9816175-6-6, 25,00 Euro. mehr...
Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar ein
Das Pressereferentenseminar „Zeitung lebendig gestalten“ wird von Bundeskulturreferat und SbZ am 14.-16. Oktober im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
Mundartseminar im Haus der Heimat Stuttgart
Mundartautoren, an der Mundart Interessierte und Kulturreferenten der Landesgruppe Baden-Württemberg sind herzlich zum Seminar eingeladen, das am Samstag, den 17. September, mit der öffentlichen Lesung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart um 18.30 Uhr beginnt.
mehr...
Föderations-Kulturaustausch 2016
Vom 21. Juli bis zum 2. August besuchen Mitglieder der „Transylvania Club Dance Group“ und der „Transylvania Hofbräu Band“ aus Kitchener/Ontario, angeführt von John Werner, dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, ihre Landsleute in Österreich und Deutschland. Sie haben ein hochkarätiges Programm vorbereitet, das in Österreich und Deutschland mehrfach aufgeführt wird. Die Tournee findet im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt.
mehr...
Von Hexen und Hunden, Bauern und Fürsten - Sieglinde Botteschs Buch „Transsylvania Mythologica“
Seit nicht allzu vielen Jahren gewinnt in kulturwissenschaftlichen Überlegungen ein Begriff an Bedeutung, der fallweise auch in den Bereich der Kunst hinübergreift: der „Kampf gegen das Vergessen“. Ihm kommt nach Ansicht nicht weniger Kenner zu Zeiten wachsender Entwicklungstempi in fast allen Berufs- und Lebensbereichen immer größere Bedeutung zu. Er muss geführt werden, sagen seine Verfechter, sollen nicht „geschichts- und damit gesichtslose“ Generationen – so die Furcht des vor Kurzem verstorbenen Helmut Schmidt – heranwachsen, in deren Händen nicht allein das Kulturerbe, sondern die Kultur als Orientierungskraft verloren geht. Die Siebenbürger Sachsen müssten das – wenn überhaupt jemand – besser verstehen und beherzigen als manche andere. mehr...
Starke Präsenz beim Heimattag
Es ist gute Tradition, dass sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), als Teil der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft hier in Deutschland, beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl mittels einer Fotoausstellung aktiv einbringt und auf sich aufmerksam macht. Nun beging aber unser Verein in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seiner Gründung im Jahr 1986 durch ein paar beherzte siebenbürgische Berg- und Naturliebhaber, darunter unser leider viel zu früh verstorbenes Ehrenmitglied Günter Volkmer. Unser sich stetig entwickelnder, mit der Zeit mitgehender, erfolgreicher Verein mit ansteigender Mitgliederzahl und breitem Angebot an Aktivitäten feierte das Jubiläum gebührend am 19. März in Schorndorf (siehe dazu Jubiläumsfeier in Schorndorf: 30 Jahre Sektion Karpaten des DAV und Alpingruppe Adonis). mehr...
Zum 100. Geburtstag des Kirchenmusikdirektors Adolf Hartmut Gärtner
Nur wenige Woche vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs feierte der Hermannstädter Musikverein „Hermania“ sein hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erschien u. a. eine umfangreiche Monographie zur Geschichte dieser Institution und das Brukenthal-Museum veranstaltete die Ausstellung „Deutsches Musikleben in Siebenbürgen“. Das war „eine Ausstellung aus fünf Jahrhunderten deutscher Musikpflege des siebenbürgisch-sächsischen Volkes“, für deren Inhalt in erster Linie der Theologe, Lehrer und Musiker Gottlieb Brandsch (1872-1959) zuständig war. Man kann mit Recht behaupten, dass es die einzige Ausstellung dieser Art war, die außerhalb der Grenzen Deutschlands jemals stattgefunden hat. mehr...
Autorenlesung beim Heimattag in Dinkelsbühl
Um die siebenbürgische Heimat und um Welten, die vergangen sind, ging es am Pfingstsonntag bei der gut besuchten Autorenlesung mit Iris Wolff und Frieder Schuller im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...