Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Schenker“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 55 [weiter]

22. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...

9. Juni 2022

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Adele-Zay-Hilfsverein in Drabenderhöhe

„Die ganze Welt und wir haben unter Corona gelitten.“ Jeder Mitarbeiter habe enormes Engagement gezeigt, um die Menschen durch die Pandemie zu bringen. Fast täglich habe es neue Auflagen gegeben, die die Mitarbeiter bewältigen mussten. Es sei eine große Herausforderung gewesen, die nur durch ein gutes Miteinander bewältigt werden konnte. Für diese „großartige Leistung“ bedankte sich zu Beginn der Jahreshauptversammlung am 21. Mai Ulrike Horwath, Vorsitzende des Adele-Zay-Hilfsvereins, bei allen Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen in Drabenderhöhe. mehr...

21. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Freude des Wiedersehens schwebt über der Kirchenburg: 31. Sachsentreffen in Großau gefeiert

Erstmals steht eine Persönlichkeit Pate als Motto des Sachsentreffens: Samuel von Brukenthal. Und obwohl sich der Gubernator Siebenbürgens, Jurist und herausragendes Verwaltungsgenie, dessen Geburtstag sich heuer zum 300. Male jährt, sicher gefreut hätte über die digitalen Kompetenzen, die die Siebenbürger Sachsen erworben haben, um die Gemeinsamkeit während der Corona-Zeit nicht abhanden kommen zu lassen, geht doch nichts über die vielen, herzerwärmenden Heimatmomente, die Umarmungen nach der langen berührungsfreien Zeit, die ausgelassenen Tänze der Jugend in der Pfarrscheune oder im Hof der Großauer Kirchenburg, mal in Jeans, mal in Tracht, aber endlich wieder Arm in Arm. Die Freude des Wiedersehens, nachdem das jährliche Sachsentreffen letztes Jahr online stattfand – niemand bezeichnete es als ausgefallen – schwebte spürbar über den Mauern der Kirchenburg. mehr...

17. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Das 31. Sachsentreffen wird in Großau gefeiert

Am 17.-18. September veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der HOG Großau das 31. Sachsentreffen, das in diesem Jahr in Großau stattfinden wird. Thema ist das 300. Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal. mehr...

10. August 2021

Rumänien und Siebenbürgen

31. Sachsentreffen in Großau

Am 17.-18. September veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der HOG Großau das 31. Sachsentreffen, das in diesem Jahr in Großau stattfinden wird. Thema ist das 300. Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal. mehr...

29. Juli 2021

Verbandspolitik

Bedeutendes Lebenswerk mit viel Herzblut und Leidenschaft: Trauerfeier für Pfarrer Kurt Franchy in Drabenderhöhe

Unter großer Anteilnahme fand am 14. Juli in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe der Trauergottesdienst für Pfarrer Kurt Franchy statt, der von 1978 bis 1994 als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe tätig war. Er starb nach langer Krankheit am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. mehr...

12. Februar 2021

Verschiedenes

Fünfte Mitgliederversammlung der Carl Wolff Gesellschaft

Am 12. Dezember 2020 fand die Mitgliederversammlung des vor zehn Jahren gegründeten Vereins „Carl Wolf Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub e.V.“ (CWG) statt. Hier vernetzen sich siebenbürgische Unternehmer, Freiberufler, (leitende) Angestellte aller Branchen sowie Rentner, kurzum: an Wirtschaftsthemen Interessierte. mehr...

13. Januar 2021

Interviews und Porträts

Die gute Seele der Siedlung: Enni Janesch (80) engagiert sich vielseitig für Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe

Mit dem kulturellen, sozialen und politischen Engagement von Enni Janesch, die am 13. Januar das 80. Lebensjahr vollendet, könnte man Seiten füllen. Seit Einweihung der Siebenbürger Sachsen-Siedlung 1966 in Drabenderhöhe setzt sie sich ehrenamtlich für Erhalt und Pflege des Brauchtums auf allen Ebenen des Verbandes ein und hat die Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe über die Stadt Wiehl hinaus im Oberbergischen Kreis und Land Nordrhein-Westfalen bekannt gemacht.
Für ihre zahlreichen Verdienste erhielt sie hohe Auszeichnungen, unter anderem 2009 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, den Silbernen Wiehltaler der Stadt Wiehl sowie vom Verband der Siebenbürger Sachsen das Goldene Ehrenwappen und die Verdienstmedaille „Pro Meritis“. mehr...

21. Oktober 2020

HOG-Nachrichten

Vorstandswahl der HOG Großau

Bedingt durch die Corona-Situation konnte die diesjährige Wahl des neuen Vorstandes der Heimatsortgemeinschaft Großau e.V. nicht satzungsgemäß beim geplanten Großauer Treffen am 26. September stattfinden. Bereits im Mai entschied der Vorstand der HOG, dass diese Wahl in Form einer Briefwahl durchgeführt werden solle. Mit einer sehr erfreulichen Wahlbeteiligung von über 75 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder konnte am 26. September im Tagungs- und Begegnungshaus am Michelsberg ein neuer Vorstand gewählt werden.
mehr...

6. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Ehepaar Janesch prägt das Gemeinschaftsleben in Drabenderhöhe

„Liebe ist … das alltägliche Leben gemeinsam zu meistern und es trotz aller Routine nicht grau werden zu lassen“, sagt Enni Janesch, die mit Ehemann Harry goldene Hochzeit feiert. Die 50 Ehejahre, die geprägt sind durch ehrenamtlichen Einsatz für ihre siebenbürgischen Landsleute, betrachten sie als ein Geschenk. mehr...