Ergebnisse zum Suchbegriff „Hatte“

Artikel

Ergebnisse 7921-7930 von 8458 [weiter]

1. November 2002

Interviews und Porträts

Horst Weber

Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...

31. Oktober 2002

Ältere Artikel

Kreisgruppe Siegerland feierte 25-jähriges Jubiläum

Die Festveranstaltung "25 Jahre Kreisgruppe Siegerland" fand am 21. September in einer feierlich geschmückten Halle in Wilnsdorf unter der Schirmherrschaft von Karl Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde, und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. mehr...

30. Oktober 2002

Ältere Artikel

160 Jahre Blaskapelle Großau

Die Ursprünge der Blaskapelle aus Großau bei Hermannstadt gehen auf die Tradition der Dorf- und Kirchenmusikanten in Siebenbürgen zurück. Die Blasmusikanten waren Kulturträger der deutschen Bevölkerung und begleiteten den Lebensweg der Menschen praktisch „von der Wiege bis zum Grabe“. Die Musiktradition wird - unter veränderten Umständen - durch Auftritte und Treffen der Blaskapelle in Deutschland fortgeführt. mehr...

30. Oktober 2002

Ältere Artikel

Lohnender (Reise)Stress

Unter dem Motto „Auf den Spuren der Vergangenheit und der schönen Erinnerungen" veranstaltete Michael Bertleff aus Böbingen an der Rems im September eine zehntägige Busreise nach Siebenbürgen. mehr...

29. Oktober 2002

Ältere Artikel

Tag der offenen Tür in der Bibliothek

Der Verein „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ feiert im Rahmen seiner Mitgliederversammlung während der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 am 9. November in Gundelsheim seinen zehnten Geburtstag. An diesem Tag lädt die Bibliothek alle Landsleute zum Besuch ein. mehr...

29. Oktober 2002

Ältere Artikel

Neuerscheinung: Ortsmonographie Heltau

Die umfangreiche Ortsmonographie „Heltau - Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft“ ist kürzlich in Heilbronn erschienen. Auf 716 Seiten werden Geschichte, Wirtschaft, Bildungswesen, kirchliches, kulturelles und Gemeinschaftsleben sowie Volkskundliches (Tracht, Mundart, Spitznamen, Bräuche und Feste) in der siebenbürgischen Kleinstadt geschildert. mehr...

28. Oktober 2002

Ältere Artikel

SJD: Bilanz eines herausragenden Jahres

Die zweite zentrale Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. September, am Vortag des Oktoberfestumzuges, in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...

28. Oktober 2002

Ältere Artikel

Die Fabinis trafen sich in Ungarn

Es treffen sich erstmals in Ungarn / Fabinis — (Boys, Oldies und Jungfarn) / zu Plausch und zu Schmaus / im Vàrcsàrda-Haus, / (wer will schon in Ungarn verhungarn?) mehr...

27. Oktober 2002

Ältere Artikel

Wer ist Siebenbürger Sachse?

Der Historiker Thomas Nägler beleuchtet in einer Stellungnahme die Volkszugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen vom 12. Jahrhundert bis heute. Ob in Siebenbürgen, Deutschland oder anderswo: Sie seien geblieben, was sie waren. Trotz Massenexodus sei das sächsische Volk nicht untergegangen, und ihre Volkszugehörigkeit würden die Siebenbürger Sachsen noch lange Zeit nicht aufgeben. mehr...

26. Oktober 2002

Ältere Artikel

Erste Bundesministerin siebenbürgischer Abstammung

Mit ihrer überraschenden Ernennung zur Familienministerin kehrt die "Rote Renate" auf die bundespolitische Bühne zurück. Die mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Frauendorf stammende Renate Schmidt (58) wurde am 15. Oktober von Bundeskanzler Gerhard Schröder als neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die rot-grüne Bundesregierung berufen. Als Bundestags-Vizepräsidentin wurde Susanne Kastner gewählt, die sich seit Jahren im Bereich der deutsch-rumänischen Beziehungen engagiert. mehr...