Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 1821-1830 von 3602 [weiter]
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt ihre Mitglieder für Samstag, den 5. April 2014, 13.30 Uhr, in das Siebenbürger Haus, Hermannstädter Platz 2-4, 45701 Herten, ein. Die Delegierten der Landesgruppe erhalten gesonderte Einladungen. mehr...
Die sächsische Gemeinschaft lieben, auch ohne in ihrer Mitte zu leben
Vor genau einem Jahr, am 28. Februar 2013, gründete Mihaela Kloos-Ilea die Internetpräsenz „Povești săsești“, bestehend aus einem Blog http://povestisasesti.com und einer Facebook-Seite, die der siebenbürgisch-sächsischen Kultur gewidmet ist. Ihre sächsischen Geschichten, in Form eines Tagebuchs informativ und einfühlsam geschrieben, erfreuen sich einer hervorragenden Resonanz. Ihre Facebook-Seite zählt rund 3000 Anhänger. Die 27-Jährige absolvierte die Hochschule für Philologie (Rumänisch und Englisch) in Klausenburg, arbeitete als Verlegerin und Texterin in einem Klausenburger Schulbuchverlag und in den letzten beiden Jahren, ebenfalls im Verlagswesen, in München. Siegbert Bruss sprach mit ihr über ihre sächsischen Wurzeln und ihre Motivation, eine wertvolle Kultur in rumänischer Sprache zu vermitteln. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Bunter Faschingsnachmittag
Roswitha Flurer, die Leiterin der Frauengruppe, hatte zum traditionellen Treffen am 5. Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. mehr...
Jahresempfang in Nürnberg: "Mehrgenerationenhaus" mit Zukunftsperspektive
Es sind auch die angebotenen Vorträge, die den Jahresempfang des Hauses der Heimat (HdH) zu einem attraktiven Termin in Nürnberg machen, so dass neben den geladenen Ehrenamtlichen immer wieder auch viele Politiker den Aktiven des HdH die Ehre geben und herzliche Dankesworte sprechen. Sogar wenn das angekündigte Thema „Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“ im Vorfeld eher bedrückend anmutet. mehr...
Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"
Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...
Katharina Zipser stellt in Kronstadt aus
Im Kronstädter Kunstmuseum (Muzeul de Artă) wird am Donnerstag, dem 13. Februar, 13 Uhr, die Retrospektivausstellung „Katharina Zipser“ eröffnet. mehr...
Heilbronn wählt Oberbürgermeister – Kandidaten stellen sich vor
Da der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Helmut Himmelsbach, aus Altersgründen sein Amt nicht mehr ausüben wird, finden am 16. März in Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters statt. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, Harry Mergel und Martin Diepgen, stellen sich am 17. bzw. 24. Februar im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn vor. mehr...
Kursangebot im HDO: Biografisches Schreiben
Die eigene Geschichte aufschreiben – für sich, die Familie oder für eine unbekannte, größere Leserschaft – wie macht man das? Wie schreibt man Texte lebhaft und spannend? Was ist zu tun bei einer Schreibblockade, wenn einem nichts mehr einfallen will? Wie geht man belastende Themen an? Wie schreibt man kürzere Episoden oder längere Texte? Der Kurs gibt Antworten und verrät Tipps zum Handwerk des biografischen Schreibens, zu Techniken der Erinnerung, zu Erzählperspektiven, Dialogen und Zeitebenen. Mit praktischen Schreibübungen. Schreiberfahrung ist nicht erforderlich. mehr...
Alte Bräuche in Tarteln
Die Siebenbürgische Zeitung brachte in Folge 18 vom 20. November 2013, Seite 11, eine kurze Mitteilung darüber, dass Günter Czernetzky die DVD „Nachbarn im Krautwinkel“ im Rahmen einer Reihe von Darstellungen siebenbürgischer Landschaften erstellt hat. Womit die südwestlich von Großschenk liegenden Ortschaften gemeint sind. Eine davon ist Tarteln. Im gleichen Sinne bringen zwei Kalender Martin Eichlers (Siebenbürgischer Bilderdienst) die uralte Kirchenburg von Tarteln „äm Kåmpestwainkel“ als Titelbild bzw. Januarbild für 2014. mehr...



