Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1801-1810 von 3602 [weiter]

22. April 2014

Kulturspiegel

Morres als Bote der Freilichtmalerei

Zum 130. Geburtstag des bekannten Malers, Zeichners und Kunsttheoretikers Eduard Morres (1884-1980) eröffnet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München am 8. Mai 2014 eine thematisch konzipierte Ausstellung, die sowohl dem Andenken des Künstlers als auch seiner besonderen Bedeutung als Bote der von Frankreich ausgehenden Pleinairmalerei (Freilichtmalerei) gewidmet ist. mehr...

17. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Wir brauchen dich: Projektleiter im Harbachtal gesucht

Probstdorf in Siebenbürgen strahlt heute Morgen im Sonnenschein. Die Luft ist klar und die Dorfbewohner kommen mit ihren Wägelchen oder dem Fahrrad am Pfarrhaus vorbei, um die Milch an der Sammelstelle abzuliefern. Da und dort sieht man schon die ersten Schulkinder auf dem Weg in die Schule – ansonsten ist es still und friedlich. mehr...

14. April 2014

Verbandspolitik

Landesvorstand Bayern tagte mit den Kreisgruppenvorsitzenden

Die Landesgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte am 30. März in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur jährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands. Erstmals in der Runde wurden die neu gewählten Vorsitzenden aus Landsberg, Andreas Groffner, aus Landshut, Monika Thal, Waldkraiburg, Hans Kurt Zikeli, Ebersberg, Martin Grigori-Roth, sowie aus Traunreut, Richard Schneider, willkommen geheißen. mehr...

13. April 2014

Verbandspolitik

Seminar des Landesverbandes Bayern erörtert Konfliktlösungen in Vereinen

Im Vorfeld zur Gesamtlandesvorstandssitzung des Landesverbandes Bayern fand am 29. März in Lichtenfels ein Seminar zum Thema „Konfliktlösungen in zersiedelten Vereinen“ statt. Eingeladen waren die Kreisgruppenvorsitzenden des Landes Bayern und/oder ihre Stellvertreter sowie alle Interessierten. Die rege Teilnahme zeigte schon zu Beginn, dass diesem Thema eine große Bedeutung zugemessen wird. mehr...

13. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Niedersachsen / Bremen: Landesvorsitzender Volkmar Gerger 70

Am 30. März feierte Volkmar Gerger, seit 2003 Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen, seinen 70. Geburtstag in seinem Haus in Friesoythe.
mehr...

4. April 2014

Kulturspiegel

Die sächsische Nation und ihr „Parlament“, die Nationsuniversität

Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Februar im Stuttgarter Haus der Heimat zu einem Vortrag über die „Nationsuniversität“ mit dem siebenbürgischen Historiker Dr. Harald Roth ein. Begrüßt und vorgestellt wurde der Referent von Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

27. März 2014

Jugend

Reise ins politische Berlin

Am Mittwoch, den 5. März, starteten 47 Jugendliche und junge Erwachsene der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen (DBJT) eine Reise ins politische Berlin. Sie waren einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius gefolgt. mehr...

24. März 2014

Kulturspiegel

"Wo Freiheit ist, da ist meine Heimat" - Pfarrer Werner Knall feierte seinen 80. Geburtstag

Am 14. Februar beging der Freiburger Pfarrer Werner Knall seinen 80. Geburtstag. Knalls jahrzehntelanges Wirken lässt sich nur schwerlich in wenige Worte fassen.
mehr...

22. März 2014

Kulturspiegel

Iris Wolff liest in München

Am Donnerstag, 27. März, um 19.00 Uhr liest die gebürtige Hermannstädterin Iris Wolff aus ihrem Erstlingsroman „Halber Stein“ im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München. mehr...

20. März 2014

Kulturspiegel

Ein Rundgang durch Deutsch-Kreuz

Deutsch-Kreuz, ein Ort unweit von Reps und Heimat bekannter Siebenbürger Sachsen wie Michael Schmidt, ein Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Aber auch Heimat von Bettina Mai (27). Im Alter von fünf Jahren verließ sie gemeinsam mit ihren Eltern Deutsch-Kreuz und ging nach Deutschland. Zurzeit absolviert sie ein Studium in Europäischer Ethnologie und Rumänisch im Nebenfach. Die Faszination für die Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen begleitet sie fortan und findet ihren Niederschlag in einer anschaulichen und informativen Broschüre, die sie über ihr Heimatdorf Deutsch-Kreuz geschrieben hat. mehr...