Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 1881-1890 von 3602 [weiter]
Siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt für den 22. bis 24. November 2013 zu einem Seminar zur Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema der Tagung lautet: „Deutsche Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte am Beispiel Kronstadts und des Burzenlandes“. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: Hermannstadt im Mittelpunkt
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zum Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas am Beispiel von Hermannstadt in Siebenbürgen“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 15. bis 17. November 2013. mehr...
Kreisgruppe Traunreut: 14 Tage, sieben Länder
Seit vielen Jahren organisiert Oswald Zerwes in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Mitterbichler für die Mitglieder unserer Kreisgruppe und andere Interessenten jährlich zwei Ausflüge: einen Kulturausflug, bei dem Geschichte, Architektur usw. im Vordergrund stehen, sowie einen Ausflug der Gemütlichkeit und des Genusses, bei dem die Festigung der Gemeinschaft die wichtigste Rolle spielt. In diesem Jahr sollte es mal wieder eine Ausnahme geben. Unsere Kreisgruppe veranstaltete unter der Leitung von Oswald Zerwes vom 3. bis 16. August eine 14-tägige Reise über Serbien, Bulgarien, Rumänien ans Schwarze Meer, Donaudelta, Bukarest und Temeswar – in 14 Tagen durch sieben Länder. Beängstigend? Von wegen. mehr...
In Ludwigsburg: Märchenhafte Ausstellung und mehr von Renate Mildner-Müller
Wer kennt sie nicht? Die Illustrationen von Renate Mildner-Müller zu den Haltrich-Märchen, die 1984 im Wort und Welt Verlag Innsbruck erschienen sind? Die Kalligraphien von Renate Mildner-Müller, dank derer sprachliche Kunstwerke auch zu bildnerischen verwandelt werden, wie die „Siebenbürgische Elegie“ von Adolf Meschendörfer (siehe Abbildung)? mehr...
Lesungen mit Iris Wolff
Iris Wolff ist im Herbst auf Lesereise und liest aus ihrem Debüt „Halber Stein“, das im Sommer 2012 erschienen ist. Die 1977 in Hermannstadt geborene Autorin hat in diesem Jahr ein Schreib-Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg erhalten und arbeitet zurzeit an ihrem zweiten Roman, der ebenfalls in Siebenbürgen spielt. mehr...
6. Workshop für Internetnutzer und -referenten in Bad Kissingen
Zum 6. Arbeitstreffen „Wie bewege ich mich sicher im Netz?“ von Freitag, dem 29. November, bis Sonntag, den 1. Dezember 2013, in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen sind alle interessierten Internetnutzer herzlich eingeladen. Aus aktuellem Anlass (Snowden-Enthüllungen über NSA-Überwachungsskandal) wird es um die Frage gehen, wie man die Kontrolle über eigene Daten im Internet behält. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Selbstpräsentation siebenbürgisch-sächsischer Themen mit Homepage-Baukasten, viralen Kampagnen und Imagefilmen. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
23. Sachsentreffen in Schäßburg im Zeichen des Kulturerhalts
Seit 1990 treffen sich die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, ihre Freunde und Gäste, alljährlich im September zu einem gemeinsamen Fest. Neunzehnmal kam man im einstigen Bischofssitz Birthälm zusammen, die anderen drei Sachsentreffen fanden in Hermannstadt, Bistritz und Kronstadt statt. Am Samstag, dem 21. September, war nun Schäßburg und da die Stadt, das Deutsche Forum und die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe, Gastgeber zu sein. In der einzigen einst siebenbürgisch-sächsischen Stadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde die Problematik des Kulturerbes auch durch das Motto „Kulturerbe – Gabe und Aufgabe“ in den Mittelpunkt gestellt. Auf die Bedeutung dieser kulturellen Werte und ihre künftige Bewahrung wurde in Grußworten, der Predigt im Gottesdienst und im Festvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. mehr...
Bewegendes Heimattreffen 2013 in Rode
Rode rief – und bei schönstem Sommerwetter folgten am 10. und 11. August rund 200 Gäste aus Deutschland, Österreich und aus den USA der HOG-Einladung zu unserem diesjährigen Heimattreffen in Rode. mehr...
Gedanken und Einsatz für Siebenbürgen
„Bin ich eine Siebenbürger Sächsin?“ Diese Frage stellt sich Antonia Weißert, 1994 in Berlin geboren und aufgewachsen. Ihre Mutter kommt aus Siebenbürgen und reiste mit sechzehn Jahren nach Deutschland aus. Ihr Vater ist kein Sachse. Antonia spricht zwar kein Siebenbürgisch-Sächsisch, aber die Mundart ist ihr von frühester Kindheit vertraut, denn bei den Großeltern in Süddeutschland ist Sächsisch immer noch die Alltagssprache. Die 19-Jährige ist überzeugt, dass ihre Generation „durch ihr Handeln über den Fortbestand des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen in Rumänien mitentscheidet“. mehr...
32. Siebenbürgischer Kirchentag in Kassel
Vom 27. September bis 29. September 2013 findet der 32. Siebenbürgische Kirchentag in Kassel statt. In diesem Jahr gestalten wir den Kirchentag gemeinsam mit der Landeskirche Kurhessen-Waldeck, vertreten durch Landesbischof Dr. Martin Hein, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, vertreten durch Bischof Reinhart Guib, und der Kreisgruppe Kassel des Verbandes, vertreten durch Michael Theuerkauf. mehr...




