Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1861-1870 von 3602 [weiter]

20. November 2013

Kulturspiegel

Ein Lesebuch im besten Sinne des Wortes

Der Autor des Buches, der Historiker Dr. Michael Kroner, ist nicht nur den Siebenbürger Sachsen gut bekannt, hat er doch im Laufe seines landeskundlichen Wirkens zahlreiche Bücher, Broschüren, wissenschaftliche Beiträge und Monographien, Buchbesprechungen und Beiträge aller Art in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Die vorliegende neue Publikation „Mutterland und Vaterland im Verständnis der Siebenbürger Sachsen“, an der auch der bekannte, in vielen Gremien der Siebenbürger Sachsen aktive Heimatforscher und Publizist Horst Göbbel mitgewirkt hat, ist im November 2013 in Nürnberg erschienen. mehr...

18. November 2013

Kulturspiegel

Freie Plätze: Tagung für siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt für den 22. bis 24. November 2013 zu einem Seminar zur Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema der Tagung lautet: „Deutsche Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte am Beispiel Kronstadts und des Burzenlandes“. mehr...

17. November 2013

Kulturspiegel

Zum Gedenken an den Schriftsteller und Pädagogen Ingmar Brantsch

Ingmar Brantsch ist nicht mehr unter uns. Er verstarb einen Tag nach seinem 73. Geburtstag in einem Kölner Krankenhaus. Damit verliert die rumäniendeutsche Literatur eine bemerkenswerte Stimme. Er war eine Persönlichkeit, die sich schwer in irgendwelche Schubladen einordnen lässt, einer, der es sich zeitlebens nicht einfach gemacht hat. mehr...

13. November 2013

Verschiedenes

Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren

Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...

10. November 2013

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

9. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Dem Himmel ganz nah – unterwegs auf der Transalpina

Einst versprach eine Autofahrt auf der Königsstraße zwischen Șugag und Novaci Abenteuer pur. Sie konnte schnell an den Felsbrocken vom letzten Steinschlag oder einer weggespülten Fahrbahn enden, von Pannen ganz zu schweigen. Mit der Asphaltierung der Transalpina von 2009 bis 2012 rollt nun auch hier der Massentourismus an. Wir sahen uns auf der höchsten Passstraße Rumäniens um und fanden, dass das Wolkenspiel und die überwältigenden Fernblicke bis hin zu den Ostkarpaten eine Reise auf der DN 67 C lohnen, Abstecher ins Hinterland inbegriffen. mehr...

2. November 2013

Kulturspiegel

Schätze erkennen und heben

In diesem Jahr fand die gemeinsame Tagung unserer Kultur- und Frauenreferentinnen aus Bayern am 12. und 13. Oktober im Siebenbürgerheim Rimsting statt. Bei unserer Ankunft empfing uns Heimleiterin Emilie Maurer herzlich mit einem Begrüßungstrunk und kulinarischen Spezialitäten von der Kreisgruppe Traunreut. Die freundliche Atmosphäre trug uns durch die ganze Tagung. Man fühlte sich buchstäblich „wie zu Hause“. Dafür danken wir Frau Maurer und ihrem Team sowie Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. Unser Dank gilt auch dem Haus des Deutschen Ostens in München, das uns finanziell unterstützte und somit die Voraussetzung für eine gelungene Tagung schuf. mehr...

31. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Orden besuchte das Burzenland

Kronstadt – Eine Delegation des Deutschen Ordens aus Wien besuchte Anfang Oktober das Burzenland. Geleitet wurde die Reise der „Familiaren der Ballei Österreich“ von Hochmeister Generalabt Dr. Bruno Platter. mehr...

30. Oktober 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2013 eröffnet

„Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution“, erklärt Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Heidenheim veranstalteten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013, in seinem schriftlichen Grußwort. Am Samstag, den 26. Oktober, wurden die Kulturtage mit einem gehaltvollen Programm eröffnet. Den Auftakt machten ein Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie sowie ein Kirchenmusik-Konzert des Jugendbachchors Kronstadt. Der anschließende Trachtenumzug führte bei sonnigem und mildem Herbstwetter von der Pauluskirche zum Konzerthaus. Dort fand die frühabendliche feierliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Alle Veranstaltungen erfreuten sich eines ausgesprochen guten Publikumszuspruchs. mehr...

29. Oktober 2013

Jugend

Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...