Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 2991-3000 von 3597 [weiter]
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Siebenbürger Trachtenball - Am 5. November fand in der Saxonia Halle in Aylmer/Ontario der traditionelle Trachtenball statt. mehr...
Flucht und Integration bravourös gemeistert
Auf ein bewegtes Leben kann Alfred Wagner heute in seiner Düsseldorfer Wahlheimat mit berechtigtem Stolz zurückblicken. Das jüngst dem gebürtigen Temeswarer, Jahrgang 1931, zuteil gewordene öffentliche Interesse galt weniger dessen journalistischer Karriere oder seinem ehrenamtlichen Engagement in der Landsmannschaft, sondern vielmehr seiner Flucht aus Rumänien nach Deutschland im Jahre 1977. mehr...
Leukämie: Landsmännin benötigt dringend Stammzellenspende!
Findet sich nicht rasch ein geeigneter Spender von Stammzellen, droht der an schwerer Leukämie erkrankten Landsmännin Fridoline Pinkert (Nürnberg) der Tod. Nach der Anwendung aller anderen Behandlungsmethoden erlitt die Patientin Ende Oktober einen Rückfall. mehr...
Landler-Begräbnis in der „Krone“
Die Kronen Zeitung ist die auflagenstärkste österreichische Boulevard-Tageszeitung mit einer täglichen Durchschnittsauflage von rund einer Million. Umso bemerkenswerter ist die Veröffentlichung einer doppelseitigen, bebilderten Kulturreportage von Roland Girtler in der Rubrik „Streifzüge“ (Ausgabe vom 30. Oktober 2005, Seite 54 f.). Der Autor, Univ. Prof. Dr. Roland Girtler, ist am Institut für Soziologie der Universität Wien tätig und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. mehr...
Vielseitiger Kronstädter Kulturherbst
In Kronstadt gibt es noch ein stark ausgeprägtes Gemeinde- und Kulturleben. Und dafür steht neuerdings der Mehrzwecksaal der kirchlichen Honterusgemeinde zur Verfügung, der im Keller des Gebäudes Nr. 18 auf dem Marktplatz (heute Rathausplatz) eröffnet wurde. Allein schon die Einweihungsfeier verdeutlichte das Potential an Musikmitwirkenden. Eine musikalische Krönung bedeutete dann die Aufführung des Elias-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Schwarzen Kirche. Und das von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) ebenfalls im Mehrzweckraum veranstaltete Reformationskolloquium zeigte, wie groß das Interesse an der Geschichte, am Zusammenleben aller in Siebenbürgen lebenden Ethnien ist. mehr...
In München: Michael Kroner stellt "Dracula-Buch" vor
Sein neues Buch "Dracula - Wahrheit, Mythos und Vampirgeschäft" stellt der namhafte siebenbürgische Historiker Dr. Michael Kroner am 8. Dezember, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, vor. mehr...
Alt-Hermannstadt-Kalender 2006
Nach „Treppen, Tore, Türme“ (2004) und „Zu Gast in Alt-Hermannstadt“ (2005) ist im Johannis-Reeg-Verlag pünktlich zum Herbst wieder der Alt-Hermannstadt-Kalender erschienen. „Alt-Hermannstadt erfahren!“ heißt der dritte Kalender. Der Postkartenkalender (ISBN 3-937320-72-5) ist zum Preis von 7 Euro (nebst Versandkosten) über die Siebenbuerger.de-Shopseite des Johannis Reeg Verlages zu beziehen. mehr...
Neue Ortsmonographie von Neppendorf
In der Reihe der Heimatbücher und Ortsmonographien nimmt das neu erschienene Buch von Renate Bauinger-Liebhart einen herausragenden Platz ein. Es baut auf den Arbeiten des Pfarrers und Historikers Dr. Hellmut Klima auf, dessen gesammeltes und hinterlassenes Material verarbeitet wurde. Die Autorin, eine gebürtige Neppendorferin, wendet sich nicht nur an interessierte Fachleute, sondern auch an ihre Landsleute und ihre Nachkommen, an Landler und gleichermaßen an Sachsen. In der Einleitung schreibt sie: „Das Buch soll unsern Kindern ... Einblick in die Historie dieses Ortes geben ... Es soll die Geschichte unserer evangelischen Vorfahren und ihre Standhaftigkeit im Glauben nie vergessen lassen!“ mehr...
Gesamtsiebenbürgische Schau über Land und Leute
Für heutige Leser empfehlenswert und als Weihnachtsgeschenk geeignet findet der Historiker Dr. Michael Kroner einen reich illustrierten Nachdruck aus dem Jahr 1902, den er im Folgenden rezensiert: Siebenbürgen in Wort und Bild. Vollständiger Nachdruck von "Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild", Band 23 (Ungarn, Band VI). Mit einer Einleitung von Krista Zach. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2004, 631 Seiten, Preis 54,90 Euro, ISBN 3-412-15303-6. mehr...
Film "Die Russen kommen" zum Subskriptionspreis
Der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky hat die Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 61 Jahren in einem beeindruckenden Film dokumentiert. Der 58-minütige Film „Die Russen kommen - Schicksal der Nordsiebenbürger Sachsen“ von Günter Czernetzky wird nun als Videokassette und DVD zum freien Verkauf angeboten. mehr...