Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 3111-3120 von 3596 [weiter]
In München: Zeitzeugin schildert Eindrücke aus der Deportation
Im Rahmen der Reihe "Erlebte Geschichte" liest Erika Feigl-Burghart am 10. März, 19.00 Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens aus ihrem Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht". Die Autorin schildert Eindrücke aus einem sowjetischen Arbeitslager im Donbass, wohin sie im Januar 1945 aus einem Dorf in Siebenbürgen deportiert worden war. mehr...
Lesung in Berlin mit Hans Bergel
Unter dem Titel "Bukarester Remineszenzen" liest der Schriftsteller Hans Bergel am 11. März in Berlin ein Fragment aus dem vor kurzem abgeschlossenen zweiten Band des Romans "Wenn die Adler kommen" (Erster Band, 1. Auflage 1996; rumänisch 1998.) Bergel setzt sich im zweiten Band mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges aus südosteuropäischer Sicht auseinander. mehr...
Walzer in Wien, Can-Can in Fürth
Zur fünften Jahreszeit ist alles möglich, so auch für die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die sowohl an der Generalprobe des Wiener Opernballs mitmachten als auch einen stimmungsvollen Faschingsball in Fürth organisierten. Annemarie Wagner berichtet. mehr...
Die Urzeln und ihre Freunde
„Wie kann ich euch helfen?“ fragten einige im Vorfeld des 6. Februar, als sich in Nürnberg der „älteste Fastnachtszug der Welt“, wie die Organisatoren verlauten ließen, wieder mit vielen Karnevalsgesellschaften und bunten, fröhlichen Gruppen, ganz besonders aber auch mit den traditionsreichen Urzeln schmückte. mehr...
Siebenbürgische Künstler im Heckengäu
Aidlingen? Bis zum letzten Sonntag im Fasching 2005 für mich bloß der zweite Ortsname unter Ehningen auf dem Abfahrtsschild auf der A81. Seit ich der Einladung dorthin gefolgt bin, weiß ich, dass dort ein Freund und Förderer von Kunst und Künstlern Hausherr im Rathaus ist: Ekkehard Fauth. Er hat das Haus für Renate Mildner-Müller und Kurtfritz Handel geöffnet, die im Sitzungssaal und auf den Korridoren im hellen Neubau auf mehreren Etagen noch bis zum 4. März Bilder und Skulpturen ausstellen. mehr...
Marie Stritt: "Kampffrohe Streiterin in der Frauenbewegung"
An einem Septembertag des Jahres 1874 traten vom neuen Schäßburger Bahnhof aus die Geschwister Marie und Josef Bacon den Weg in die „weite Welt“ an. Sie wollten studieren. Zweieinhalb Jahre zuvor hatte die vor 150 Jahren, am 15. Februar 1855, geborene Marie das erste Mal eine Lok pfeifen gehört, wie sie in ihren Lebenserinnerungen schrieb. Die moderne Zeit hatte auch Siebenbürgen erreicht. mehr...
Kinderfasching in Nürnberg: "Alaf und Helau"
"Tolle Tage" hieß es und das war es auch: toll. Der Kinderfasching der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war wieder ein voller Erfolg. Am 30. Januar trafen rund 40 großartig kostümierte Kinder mit ihren Eltern trafen im Haus der Heimat in Nürnberg ein. mehr...
In Berlin: Vortrag des neuen rumänischen Außenministers
Der neue Außenminister Rumäniens Dr. Mihai-Razvan Ungureanu hält am 23. Februar in Berlin einen Vortrag zum Thema "Romania and the Accession to the EU - Implications at Regional Level" (Der EU-Beitritt Rumäniens und die Auswirkungen auf regionaler Ebene). mehr...
Seminar der Donaurektorenkonferenz in Pécs
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) sowie das Europäische Informationszentrum in Pécs (Regionális Európai Információs és Oktatási Központ KHT) organisieren am 28. Februar 2005 ein erstes regionales Winterseminar unter der Schirmherrschaft der Donaurektorenkonferenz. mehr...
Broschüre "Spurensuche in die Zukunft"
Eine neue Broschüre, „Spurensuche in die Zukunft“, stellt die vom Land Baden-Württemberg wesentlich unterstützten Kultur- und Forschungseinrichtungen vor, die sich für die Pflege und den Erhalt des Wissens um Kultur und Geschichte der Deutschen im Osten einsetzen. mehr...