Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 3091-3100 von 3596 [weiter]

24. April 2005

Ältere Artikel

Filtsch-Symposion in Venedig

Aus Anlass des 175. Geburtstages und des 160. Todestages von Carl Filtsch veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens in Zusammenarbeit mit dem Münchener Musikseminar vom 9. bis 11. Mai 2005 ein wissenschaftliches Symposion in Venedig. mehr...

23. April 2005

Ältere Artikel

"Aussiedlung - die Rettung?"

Ohne wenn und aber kann man im Rückblick behaupten, die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen, insgesamt der Deutschen aus Rumänien, die verstärkt in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts einsetzte (zuerst in Nordsiebenbürgen, anschließend in Südsiebenbürgen), war in der gegebenen historischen Situation die richtige Entscheidung. Dieses Fazit zog Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, in seinem fünften Vortrag aus der Serie "Heimatverlust - Heimatgewinn" am 7. April im Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...

16. April 2005

Ältere Artikel

In Crailsheim: Bekenntnis zur Tracht

Es ist zur Tradition geworden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit: In Crailsheim gehen die Siebenbürger Sachsen am Ostersonntag nachmittags zur - sächsischen - Theateraufführung und abends zum Osterball. mehr...

15. April 2005

Ältere Artikel

Wertvolle Trachtenlandschaft in Südmähren

Die schöne und vielfältige Tracht der ehemaligen deutschen Sprachinsel bei Wischau (etwa 30 km östlich der früheren Landeshauptstadt Brünn) wurde im Juni 2004 im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München präsentiert. mehr...

15. April 2005

Interviews und Porträts

Günther Egon Ott

„Ich versuche, Brücken zwischen Ost und West zu bauen.“ Dieser Satz stammt vom Kunsthistoriker Günther Egon Ott, der in seinem bewegten Leben öfters über eine solche Brücke gehen musste und dessen Wege ihn kreuz und quer durch Europa führten. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines 90. Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. mehr...

11. April 2005

Ältere Artikel

Ein komplizierter Fall von Restitution

Der Weg durch die Instanzen wurde beschritten, das Urteil ist rechtskräftig, der Fall scheint verloren. Am 14. Januar 2005 lehnte das Appellationsgericht in Alba Iulia (Karlsburg) die seitens der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Karlsburg eingelegte Berufung ab. Inzwischen hat sich Pfarrer Gerhard Wagner seitens der Kirchengemeinde an die höchsten Regierungsstellen gewandt, um einen politisch motivierten Kompromiss anzuregen. Ansonsten muss Familie Wagner das Pfarrhaus räumen, die 110-Seelen-Gemeinde wäre gleichsam heimatlos – mittellos ist sie ohnedies, bemerkt Irmgard Wagner, Ehefrau des Pfarrers. mehr...

11. April 2005

Ältere Artikel

Einblick in die Welt des Internets

Endlich sollte es möglich sein, ohne jeden speziellen Kabelanschluss, im Vortragsraum des „Hauses der Heimat“ beim „Treffpunkt Langwasser“ der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen am 21. März ins Internet zu gelangen, die entsprechenden Ansichten auf die Projektonswand zu bannen und uns über www.siebenbuerger.de oder die darin enthaltenen Diskussionsforen zu informieren und ins Gespräch zu kommen. mehr...

9. April 2005

Ältere Artikel

Gertrud und Günther Guni feierlich verabschiedet

„Durch Ihre Gewissenhaftigkeit, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und besonders durch Ihre Menschlichkeit, fühlten sich unsere Landsleute bei Ihnen beiden immer gut beraten und betreut.“ Mit Aussagen wie dieser verabschiedete die Kreisvorsitzende Inge Alzner das Ehepaar Gertrud und Günther Guni in der Aussiedlerberatungsstelle im Haus der Heimat in Nürnberg am 29. März und überreichte den beiden als materielle Form der Anerkennung einen bunten Blumenstrauß. mehr...

8. April 2005

Ältere Artikel

Günther Ott hat internationale Museumslandschaft maßgeblich mitgeprägt

„Ich versuche, Brücken zwischen Ost und West zu bauen.“ Dieser Satz stammt vom Kunsthistoriker Günther Egon Ott, der in seinem bewegten Leben öfters über eine solche Brücke gehen musste und dessen Wege ihn kreuz und quer durch Europa führten. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines 90. Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. mehr...

4. April 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger beim 234. Leonberger Pferdemarkt erfolgreich

Die Kreisgruppe Leonberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahm kürzlich zum fünften Mahl am Festzug des Leonberger Pferdemarktes teil. Mit ca. 50 Trachtenträgern aus allen Teilen Siebenbürgens, Jung und Alt, bildeten sie eine der schönsten und größten Gruppen des Umzugs. Unterstützt wurden sie von Landsleuten aus Bietigheim-Bissingen, die als Tanzgruppe sogar einen kurzen Tanz vor der Ehrentribüne vorführten. mehr...