Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 971-980 von 3597 [weiter]
Kommunikations- und Konfliktseminar der SJD
Was ist ein Konflikt? Wie entsteht ein Konflikt? Und vor allem: Wie kann er für alle Parteien durch richtiges Kommunizieren zufriedenstellend gelöst werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kommunikations- und Konfliktmanagementseminars der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 8.-9. November im Haus der Heimat Nürnberg. Das Seminar wurde in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) organisiert und hatte das Ziel, Mitgliedern der Bundesjugendleitung und Landesjugendleitungen, ehemaligen Mitgliedern der Vorstände und interessierten SJD-Mitgliedern effektives Konfliktmanagement näher zu bringen. mehr...
Denkanstöße aus Katzendorf in der Stuttgarter Vortragsreihe
„Was kann man noch über Katzendorf schreiben?“ Das ist nur eine von vielen Fragen, die die Schriftstellerin Dagmar Dusil vor ihrem Aufenthalt in dem siebenbürgischen Dorf zu hören bekam. Bei ihrer musikalischen Lesung am 25. Oktober gemeinsam mit Johann Markel in Stuttgart wurde deutlich, dass man über Katzendorf sehr viel, sogar ein ganzes Buch schreiben kann. mehr...
Weihnachtsmarkt in Gundelsheim
Es ist wieder soweit. Es ist November, kahle Bäume, nasses Wetter, die Zeit für Lebkuchengewürze, Backzutaten und Rezepte, aber auch Zeit für Helferlisten, Planungen und Lichterketten. Es ist die Vorbereitungszeit, in der viele fleißige Hände trübe Stimmungen wegarbeiten und die späteren Weihnachtsmärkte zum Leuchten bringen. Der Stand des Schlossvereins auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde auch in diesem Jahr trotz Baustelle im Schloss rechtzeitig mit viel Herz und Fleiß vorbereitet: „Wie war das mit den Backzutaten letztes Jahr, welche Punschzutaten benötigen wir, welche Rezepte?“ „Haben wir genügend Helfer?“ „Wer macht Listen?“ Sorgfältige Planung ist angesagt. mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
Stets fröhlich und quirlig aktiv: Abschied von Anne Junesch
Bei der Vorstellung ihres letzten Kinderbuches, „Das Amenchen/Mäuseleben“ sagte der Leiter des Honterus-Verlags, Benjamin Józsa, „Anne Junesch sprüht vor Ideen.“ Die beliebte Autorin ist am 28. Oktober d. J. plötzlich verstorben. Bei der Aussegnung im Dr. Carl Wolff-Altenheim hielt Diakonin Petra Stöckmann tags darauf eine bewegende Abschiedspredigt, die auszugsweise zunächst in der Hermannstädter Zeitung abgedruckt wurde und nun auch in der Siebenbürgischen Zeitung erscheint. mehr...
Konzert Hans Seiwerth in Stuttgart
Am Samstag, dem 16. November, um 15.00 Uhr findet im Rahmen der Kulturreferententagung ein Konzert mit Hans Seiwerth im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstrasse 92, statt. mehr...
Siebenbürgische Genealogen arbeiten an Ausbau der Datenbank
Vom 11.-13. Oktober fand in Bad Kissingen das 23. Seminar des Projektes Genealogie der Siebenbürger Sachsen statt, das aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das Haus des Deutschen Ostens gefördert wurde. Das Thema war „Alte Quellen – Neue Medien“. mehr...
Symposium „Von Siegern und Verlierern. Gesellschaftlicher Wandel und Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg“
Freitag, 15. November, 15.00 Uhr, Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, 81669 München
Teilnehmer: György Dalos, Bernd Fabritius, Florian Kührer-Wielach, Gerhard Seewann und Henning Senger
mehr...
Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des AKSL
Am 26. und 27. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die 19. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde auch dieses Jahr aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Bei der Tagung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen fünf Referenten, die sich seit Jahren mit der Schulgeschichte Siebenbürgens beschäftigen, ihre Arbeiten vor. mehr...
Lesung Heinrich Heini in Augsburg
Der in Hermannstadt geborene und am Bodensee lebende Satiriker Heinrich Höchsmann las aus seinem Werk und verblüffte das Auditorium mit seinen Gedanken- und Worts. Die Lesung am 11. Oktober im Haus der Begegnung wurde von der Kreisgruppe Augsburg veranstaltet. Die eingeschlagene Linksfährte endete ohne zu blinken rechts bzw. geradeaus. mehr...








