Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 1420 [weiter]

9. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

40 Siebenbürger Sachsen bringen die "Wusch" nach Bietigheim-Bissingen

Am 19. November 2022 fand in der Aurainhalle in Bietigheim der traditionelle kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen statt. Es war die erste große Veranstaltung in einem Saal nach der Corona-Pandemie. Dem Aufruf, „Die Wusch“ nach Bietigheim zu bringen, folgten Paare und Familien aus München, Augsburg, Herzogenaurach, Reutlingen, Heilbronn, Asperg und Waidhofen. Aus der Theatergruppe Bietigheim-Bissingen wurden die anderen Rollen besetzt. mehr...

9. Januar 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk mit neuem Vorstand

Ende 2022 haben wir, Uta Beckesch, Edith Foith und Ditta Janesch, unsere ehrenamtliche Tätigkeit im „Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerk“ in Drabenderhöhe nach über 30 bzw. 20 Jahren aus Altersgründen beendet. Wir werden unsere Begegnungen mit den vielen Menschen, besonders während der alljährlichen Pfingsttreffen sowie der Adventsausstellungen sehr vermissen und bedanken uns ganz herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen. mehr...

9. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Beeindruckende szenische Lesung in der Auferstehungskirche in München

Ioan C. Tomas szenische Lesung „Ballade der Mädchen vergangener Zeit“, aufgeführt am 1. Adventsonntag in der Auferstehungskirche zu München, zog das Publikum vom ersten Augenblick an in ihren Bann. Die berührende Beschreibung der Plünderung des rumänischen Dorfes in der Bukowina durch die sowjetischen Soldaten und die anschließende Deportation der Bevölkerung nach Sibirien rief Erinnerungen an Erzählungen der eigenen Eltern wach, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Ukraine verschleppt worden waren und dort fünf lange Jahre gegen Hunger und Tod ankämpfen mussten. Auch berührte die Wucht der Aktualität der beschriebenen Grausamkeiten, die unseren täglichen Nachrichten entsprungen zu sein schienen. mehr...

8. Januar 2023

HOG-Nachrichten

800 Jahre Großau

„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!“ – Getreu dieser Lebensweisheit wollen wir vom 10.-14. August in der Kirchenburg Großau unser elftes Heimattreffen feiern. Traditionell findet das Heimattreffen alle zwei Jahre in Großau statt. Das diesjährige Heimattreffen wird anders werden, da einige besondere Anlässe im Mittelpunkt des Festes stehen. So gilt es 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Großaus im Jahr 1223 zu feiern, die Kircheneinweihung nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten im Jahr 2022 und die Orgelweihung nach Restauration vorzunehmen. mehr...

31. Dezember 2022

Kulturspiegel

Die Geschichte der Hohen Rinne, Band III (1930-1941)

„Istoria Păltinișului. Cartea a-III-a (1930-1941)“ – Wie auch in den beiden vorhergehenden Bänden über das Kurhaus Hohe Rinne, präsentiert der Autor, der passionierte und vielfach international ausgezeichneter Philatelist Dr. Mircea Dragoteanu, dem Leser mit seinem dritten Band ein in Form und Inhalt gediegenes Werk. mehr...

11. Dezember 2022

Kulturspiegel

Filmreihe „Frauenpower“ in Heilbronn

Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Binder, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kinostar Arthaus Heilbronn zeigten im November im Rahmen der Siebenbürgischen Filmreihe drei Dokumentarfilme über starke Frauen in Siebenbürgen. mehr...

3. Dezember 2022

Kulturspiegel

Vom „Seimen Ännchen“ zur „Princesse Omer“: Zu einem Jugendbildnis der Pianistin Anna Simonis, später verheiratete Baronin v. Braunecker (1832-1914)

Während wir über die Bilder des oft gezeichneten, gemalten und fotografierten türkischen Generals Omer Pascha (eigentlich Mihailo/Michael Latas) lückenlos informiert sind, weiß man über jene von Anna Simonis, später verheiratete Baronin v. Braunecker, nur wenig. Neben einer Fotografie, die sie wenige Jahre vor ihrem Tod zeigt, ist meines Wissens nur die fotografische Reproduktion eines Jugendbildnisses erhalten geblieben. Das Hüftbild, welches das damals wohl 16-jährige „Seimen Ännchen“ in einem schulterfreien Biedermeierkleid mit Schnebbentaille zeigt, erinnert an ähnlich anmutige Damenbildnisse, wie sie damals in Bukarest vor allem der aus Klausenburg zugewanderte Maler und Lithograph Carol Popp de Szathmáry, der bereits 1851 verstorbene Constantin D. Rosenthal (vor allem durch sein allegorisches Bild „România Revoluționară“ bekannt) oder auch der hier zeitweilig lebende August Schoefft fertigten. mehr...

1. Dezember 2022

Interviews und Porträts

Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Dietmar-Udo Zey im Gespräch

Was es auf sich hat, im Verband in einem Ehrenamt tätig zu sein und für eine Mitgliedschaft eizutreten, erörtern in diesem Interview Helmuth Gaber, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und sein Schriftführer und Pressereferent, der auch Vorsitzender der Kreisgruppe Lüneburger Heide ist, Dietmar-Udo Zey. Er, als Mühlbacher bekannt, ist 1947 in Leipzig geboren. Nach dem Studium, bis zu seiner Auswanderung, hat er in Hermannstadt gelebt und gewirkt. Seit 37 Jahren lebt er mit seiner Frau in Deutsch Evern in der Lüneburger Heide.
mehr...

23. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreicher Herbst für die Tanzgruppe Augsburg

Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg erlebte in diesem Jahr einen ereignisreichen Herbst. Mit insgesamt sieben Auftritten in den letzten zwei Monaten durchlief sie ein ebenso straffes wie buntes Programm, das mit dem dritten Platz beim 28. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ende Oktober gekrönt wurde. mehr...

22. November 2022

HOG-Nachrichten

22. Reußmarkter Treffen

Pandemiebedingt verzögert und verschoben fand nun endlich am 15. Oktober unser 22. Reußmarkter Treffen im Bürgersaal Karlsfeld statt. Trotz deutlicher Zurückhaltung aufgrund von Corona fanden sich dennoch ca. 100 Teilnehmer am Veranstaltungsort ein, um diese liebgewonnene Tradition fortzusetzen. mehr...