Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 1420 [weiter]
Regionalgruppentreffen Repser und Fogarascher Land
Das fünfte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand am 30. März im „Gasthof Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ hatte der Vorsitzende Michael Folberth die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. mehr...
Eine frohe und Mut machende Osterbotschaft
„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat“ (1. Johannes 5,4)
Die bildlichen Darstellungen von Karfreitag und Ostern sind sehr vielfältig und von den jeweiligen Epochen bestimmt. Ganz anders sind die Berichte im Neuen Testament, die von Anfang an ausschließlich vom „Wort“ geprägt sind. Im Johannesevangelium lesen wir: „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort“.
mehr...
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen
Am 24. Februar fand im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der sich zahlreiche Mitglieder einfanden. Vorsitzender Georg Schuster eröffnete die Sitzung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß ging an unseren Ehrengast Horst Göbbel aus Nürnberg, der unsere Veranstaltung mit seinem Vortrag bereichern sollte. mehr...
Weiberfastnacht in Drabenderhöhe
Die jecken Wiever vergaßen die Zeit und tauchten beim Lachen, Tanzen, Schunkeln und Singen an Weiberfastnacht mit dem Frauenverein in die Tiefen des Karnevals ab. Gleich zu Beginn, als die Mädels des Elferrats in Indianerkostümen zu kölschen Tönen die Bühne mit schmissigen Tänzen enterten, riss es die bunt kostümierten Närrinnen von den Stühlen. mehr...
Urzeln aus Franken vertreiben griechischen Winter
Eigentlich war keine Griechenland-Fahrt geplant, als die Urzeln aus Franken am 23. Februar in Nürnberg ins Flugzeug nach Thessaloniki stiegen, um am Festival „Bellroads“ teilzunehmen. Als der einbrechende Winter die Landung vereitelte und sie im 600 km entfernten Athen aus dem Flugzeug stiegen, begann eine mit Überraschungen gespickte Reise, auf der die Urzeln nicht nur ihr Bestes gaben, um den Winter mit Schellen und Peitschen zu vertreiben, sondern auch um Siebenbürgen mit hochrangigem Sang und Klang zu vertreten. mehr...
Leserecho: Zweimal Zwangsverschleppt
Der 92-jährige Siebenbürger Sachse Walter Andreas Boltres beklagt in seiner Zeitzeugenerinnerung sein Schicksal einer zweimaligen Zwangsverschleppung und erhebt Anspruch auf Entschädigung. mehr...
100 Jahre als Rumäniendeutsche in Großrumänien / Von Dr. Michael Kroner
Nach dem Ersten Weltkrieg konnte Rumänien als Bündnispartner der Entente-Siegermächte Frankreich und England seinen nationalen Traum von einem Großrumänien durch den Anschluss der mehrheitlich von Rumänen bewohnten Nachbarprovinzen Siebenbürgen, Banat, Bukowina und Bessarabien verwirklichen. In all diesen Provinzen gab es deutsche Minderheiten, die sich, beginnend mit Sachsen, seit dem 12. bis ins 19. Jahrhundert angesiedelt hatten. Wie verhielten sich diese Siedler zur Vereinigung ihrer jeweiligen Länder mit Rumänien und welche Folgen hatte der Staatenwechsel? mehr...
109. Siebenbürger Ball in Wien
Die Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, N.Ö. und Burgenland,
die Sudetendeutsche Landsmannschaft, der Schwabenverein Wien laden herzlich ein zum 109. Siebenbürger Ball und 17. Ball der Heimat des VLÖ am Samstag, den 16. Februar 2019, im Archotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36 in Wien.
mehr...
Peter Boehm ist neuer Senator der Provinz Ontario im kanadischen Parlament
Dr. Peter Boehm, einer der herausragendsten Diplomaten Kanadas, beendete im September 2018 seine Beamtenlaufbahn und wurde im Oktober letzten Jahres zum Senator der Provinz Ontario im kanadischen Parlament ernannt. Er wurde 1954 in Kitchener, Ontario, als ältester Sohn von Michael und Anna Boehm, die aus Waltersdorf und Draas in Siebenbürgen stammen, geboren. Boehm studierte Englisch und Geschichte an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, beendete sein weiterführendes Studium an der Carleton University in Ottawa mit einem Magister in Internationalen Beziehungen und promovierte im Fach Geschichte an der University of Edinburgh in Schottland. Von 2008 bis 2012 war er als Botschafter Kanadas in Berlin und danach als Staatsekretär und Vizeaußenminister im Außenministerium Kanadas tätig. Im Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss zieht Dr. Peter Boehm eine Bilanz seiner diplomatischen Karriere und spricht über seine Pläne als Senator. mehr...
Gustav Schneider, ehemaliger Rektor in Rode, wurde 90
Die HOG Rode gratuliert Rektor Gustav Schneider zu seinem 90. Geburtstag, den er am 5. Januar im Siebenbürgerheim in Drabenderhöhe beging. Wir danken ihm für seinen ganz besonderen Einsatz, den er als Lehrer und Rektor an unserer Roder Dorfschule über ein ganzes Jahrzehnt erbracht hat. mehr...