Ergebnisse zum Suchbegriff „Hause“

Artikel

Ergebnisse 601-610 von 1420 [weiter]

2. April 2016

Österreich

Verein Wien: Richttag der Nachbarschaft Penzing

Unter dem Motto „Es wird getan, was der Jahresablauf verlangt und die Mitglieder erwarten“ hielten die Penzinger den alljährlichen Richttag am 5. März im Festsaal des Hauses der Heimat in Wien ab. mehr...

30. März 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (19): Ech hun den Bräf zagepickt

In Deutschland versteht kaum jemand, warum die Vignette, die ein Autofahrer auf Österreichs Autobahnen als Zeichen der bezahlten Maut an die Windschutzscheibe kleben muss, „Pickerl“ heißt. Wer aber unsere Mundart spricht, versteht die Bezeichnung ohne Mühe, denn picken bedeutet im Siebenbürgisch-Sächsischen „kleben“. Pickich Fänger sind klebrige Finger, en pickich Mängsch ist ein Mensch, der an uns klebt, und Pickes bezeichnet Klebstoff.
mehr...

28. März 2016

Interviews und Porträts

Tief menschlich und fachlich kompetent: Josef Jägerhuber zum Neunzigsten

Schritt für Schritt steigt Josef Jägerhuber die Treppen von seinem Druckereibüro im Erdgeschoss zu seiner Wohnung im dritten Stock hoch. Es geht langsam, doch das Gehen hält ihn gesund. Am 28. März wird er 90 Jahre alt. Wenn der Oberbayer im Gespräch mit Siegbert Bruss, Chefredakteur dieser Zeitung, Rückschau auf ein ereignisreiches Leben hält, erinnert er sich an viele Siebenbürger Sachsen. In der Druckerei Jägerhuber in Starnberg wurde nicht nur die Siebenbürgische Zeitung 56 Jahre lang, von April 1951 bis September 2007, gedruckt, sondern auch viele andere südosteuropäische Publikationen hergestellt. mehr...

13. März 2016

Verschiedenes

Simon Dörling und Söhne radelten vom Schwarzen Meer nach Drabenderhöhe

Drabenderhöhe/Perth – „Der Wunsch, den Spuren meiner Kinderjahre im Herzen Siebenbürgens nachzugehen, ist nie verklungen, hat nur auf die rechte Zeit gewartet.“ Es dauerte über 40 Jahre, bis „die rechte Zeit“ für Dr. Simon Dörling gekommen war, dessen Weg von Frauendorf aus über Drabenderhöhe ins australische Perth führte. Dort lebt er mit seiner aus Wiehl stammenden Ehefrau Barbara, geborene Seibt, seinen Söhnen Lukas (21), Jonas (19) und Tochter Lara (15). mehr...

16. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Heidenheim: Wir sind reif für die Insel!

Aus diesem Grund kamen viele Närrinnen und Narren in die bunt geschmückte Festhalle nach Mergelstetten zum Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim, um es so richtig krachen zu lassen und mit den anderen Narren viel Spaß zu haben. Und das tat man den ganzen Abend bis in die frühen Morgenstunden recht ausgiebig. mehr...

6. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachse baute die evangelische Kirche in Ebersberg


Am 26. Juni 2016 um 10.30 Uhr wird die Kreisgruppe Ebersberg ihr Sommerfest mit der Teilnahme am offiziellen Gottesdienst in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Straße 90, in Ebersberg beginnen. Die Kirche und das nebenan stehende schmucke Gemeindehaus wurden vom Kronstädter Architekten Helmut von Werz gebaut. mehr...

3. Februar 2016

Kulturspiegel

„Zu Hermannstadt gehört deutsche Kultur“

Daniel Plier ist längst ein Name, der aus der Hermannstädter Theaterszene nicht wegzudenken ist. Der Schauspieler und Regisseur ist am Radu-Stanca-Nationaltheater seit der Spielzeit 2010/2011 im Festengagement und leitet die deutsche Abteilung seit März 2015. Zurzeit ist er u.a. in „Tattoo“ von I. Bauersima und R. Desvignes, „Amadeus“ von Peter Shaffer und „Die Goldberg-Variationen“ von George Tabori zu sehen, als Regisseur inszenierte er „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ von N. Gogol, „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ von A. Long, J. Winfield und D. Singer, „Ossi’s Stein“ von Frieder Schuller und „Panik“ von M. Myllyaho. ­Daniel Plier ist 1968 in Luxemburg geboren und studierte Schauspiel am Conservatoire de Luxembourg und an der École Supérieure d’Art Dramatique Pierre Debauche. Es folgten zahlreiche Theaterengagements in Luxemburg und Frankreich und Filmrollen in französisch­sprachigen Produktionen, bevor er 2007 das Hermannstädter Theater entdeckte. Mit Daniel Plier sprach unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

16. Januar 2016

Österreich

Einladung zum 106. Siebenbürger Ball in Wien und 14. Ball der Heimat des VLÖ

Die Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, N.Ö. und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der Schwabenverein Wien laden herzlich zum gemeinsamen Ball ein: am Samstag, den 20. Februar, im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr, Ende um 2.00 Uhr. mehr...

12. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Rückblick auf 2015

Die Kreisgruppe Augsburg blickt auf ein ereignisvolles Jahr 2015 zurück mit all den gelungenen Veranstaltungen wie Kinderfasching und Erwachsenenfasching, Muttertaggottesdienst, Heimattag in Dinkelsbühl, Kronenfest, Kathreinenball, Reformationsgottesdienst, Adventsgottesdienst, Chor- und Theateraufführungen, ­Seniorengruppentreffen, Fachvorträgen, Reiseveranstaltungen. Das ist nur möglich, weil viele Mitglieder unserer Kreisgruppe ehrenamtlich tätig sind und viele Landsleute unsere Veranstaltungen besuchen. mehr...

8. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Auslandsrumänen würden am liebsten nach Hause zurückkehren

Bukarest – 70 Prozent der im Ausland lebenden Rumänen würden am liebsten nach Hause zurückkehren, verrät eine von Romanian Business Leaders (RBL) im Rahmen des Projektes „Re>patriot“ in Auftrag gegebene Studie. Hinderungsgrund Nummer eins: Korruption, gefolgt vom niedrigen Lebensstandard in Rumänien. mehr...