Ergebnisse zum Suchbegriff „Hedrich“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 99 [weiter]

4. Juli 2005

Ältere Artikel

Prominenter Zugang im Siebenbürgerheim: Stefan H. Hedrich

Im Siebenbürger Altenheim Rimsting am Chiemsee haben in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder prominente Siebenbürger Sachsen ihren Lebensabend verbracht. So auch seit Dezember 2004 unser Landsmann Stefan H. Hedrich, der „Vater“ der Magnetschwebebahn Transrapid. Hedrichs Lebenswerk wurde immer wieder gewürdigt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlieh ihm 1999 den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. mehr...

3. Juni 2005

Ältere Artikel

Mundartautorentreffen im Haus der Heimat Nürnberg

Neun Mundartautoren trafen sich auf Einladung von Doris Hutter am Vormittag des 10. April im Haus der Heimat Nürnberg zu einem mit Spannung erwarteten Seminar unter der Leitung von Hanni und Michael Markel zum Thema „Praktische Rechtschreibung des Dialekts“. Die Rechtschreibung unserer Mundart liegt diesen Autoren aus zwei Gründen ganz besonders am Herzen: einerseits streben sie das möglichst richtige Schreiben und andererseits die möglichst einfache Lesbarkeit der Texte an – zwei Anliegen, die manchmal unvereinbar sind. mehr...

24. April 2005

Ältere Artikel

Ausstellung in Schwäbisch Gmünd

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war die Ausstellung "Siebenbürgen - eine deutsche Kulturlandschaft in Südosteuropa" gestaltet worden. Die Ausstellung über die im baden-württembergischen Ostalbkreis beheimateten Siebenbürger Sachsen war von August 2004 bis März 2005 in der Heimat- und Kulturstube „Ostdeutsche Stube“ des Bundes der Vertriebenen, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, zu sehen. Mit beachtlichem Erfolg: 1 418 Personen Ausstellungsbesucher verzeichnet die Erfolgsbilanz. mehr...

29. März 2005

Ältere Artikel

Mundartautorentreffen in Nürnberg

Am Sonntag, dem 10. April, findet im „Haus der Heimat“ in Nürnberg ein Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren statt. Am Vormittag werden sich die Autoren unter der Leitung und Fachberatung von Hanni und Michael Markel mit der praktischen Rechtschreibung des Dialekts auseinandersetzen. mehr...

17. März 2005

Ältere Artikel

Gut funktionierende Jugendarbeit in Geretsried

Anwesende Gäste aus München staunten bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen über die vielfältigen Aktivitäten der Kulturgruppen, die in den Berichten der einzelnen Referate präsentiert wurden. Der Gemischte Chor unter der Leitung von Johann Stirner eröffnete die Jahreshauptversammlung am 14. März im Isarausaal an der Jahnstraße in Geretsried mit den schwungvollen Liedern: „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „Willst du Gottes Werke schauen, komm ins Siebenbürger Land“. mehr...

8. März 2005

Ältere Artikel

Vortrag über siebenbürgisch-sächsische Mundart

Rund 50 Zuhörer lauschten im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe am 11. Februar der dem Vortrag von Otto Depner „Über den Ursprung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart“. Der Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, freute sich einen Referenten begrüßen zu können, der ihn selbst 1986 in das Ehrenamt bei den Stuttgarter Vorträgen eingeführt hatte. mehr...

26. Februar 2005

Österreich

Generationswechsel in Traun

In der Nachbarschaft Traun der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wurde kürzlich ein Generationswechsel vollzogen. Neuer Nachbarvater ist Dietmar Lindert, Nachbarmutter ist Irene Kastner. mehr...

8. Januar 2005

Ältere Artikel

Die letzten Amtshandlungen von Präsident Ion Iliescu

Der Nobelpreisträger rumänischer Abstammung, Elie Wiesel, der 2002 mit dem "Stern Rumäniens" von Staatspräsident Ion Iliescu ausgezeichnet worden war, hat diesen Orden im verstrichenen Dezember an das noch amtierende Staatsoberhaupt zurückgeschickt. Er wolle nicht, begründete Wiesel seinen Entschluss, jener Gruppe angehören, in der sich auch Corneliu Vadim Tudor befindet. Der Chef der Großrumänienpartei (PRM) war wenige Tage zuvor von Iliescu mit dem gleichen Orden ausgezeichnet worden. mehr...

7. Januar 2005

Ältere Artikel

Adventsfeiern in Bad Tölz und Geretsried

Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft begrüßte der bewährte Helferkreis am 5. Dezember 2004 im Evangelischen Gemeindehaus zahlreiche Landsleute aus Bad Tölz und der Umgebung. Als Gäste waren aus Geretsried mehrere Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe und auch der Nikolaus in der Person des Hans Depner gekommen. mehr...

4. November 2004

Ältere Artikel

Chor und Theatergruppe Geretsried feierten 25-jähriges Jubiläum

Zum 25-jährigen Bestehen des Gemischten Chores und der Theatergruppe veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Landsmannschaft derr Siebenbürger Sachsen am 17. Oktober einen Bunten Nachmittag in den Ratsstuben von Geretsried. mehr...