Ergebnisse zum Suchbegriff „Heilbronn“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 1115 [weiter]
Neujahrsempfang und Fotoausstellung in Heilbronn/75. Jubiläumsjahr des Verbandes eingeläutet
Die Kreisgruppe Heilbronn hatte für Donnerstag, den 18. Januar, in Kooperation mit der Volkshochschule Heilbronn zu einem Neujahrsempfang mit Eröffnung der Foto-Ausstellung „Wahrnehmen – Bewundern – Bewahren. 50 Jahre Siebenbürgen-Fotografie von Martin Eichler“ in die Galerie der Volkshochschule eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das 75. Jubiläumsjahr des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und der Landesgruppe Baden-Württemberg eingeläutet. mehr...
Unsere Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck: Aufgaben, Tätigkeiten und aktuelle Projekte
Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ist das kulturelle und wissenschaftliche Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Hier werden die Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen dokumentiert, erforscht und der Öffentlichkeit präsentiert. Im folgenden Artikel informieren wir unsere Leserinnen und Leser über die drei Einrichtungen auf Schloss Horneck: das Siebenbürgen-Institut (mit Bibliothek und Archiv), das Siebenbürgische Museum und den Schlossverein. Die Institutionen stellen sich hier im Folgenden anhand ihrer Aufgaben, Tätigkeiten und aktuellen Projekte vor. Unsere Gemeinschaft steht in der Pflicht, sich für ihren Erhalt einzusetzen und sie für die Zukunft zu sichern. Deshalb werden alle gebeten, die kulturellen Einrichtungen, die immer wieder in unserer Zeitung um Spenden werben (der Folge 2/2024 ist ein Spendenaufruf des Schlossvereins beigefügt), nach Möglichkeit zu unterstützen. mehr...
Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ aus Heltau weltweit zu sehen
Auch 2023, zum vierten Mal in Folge, wurde zu Weihnachten ein Gottesdienst „Von Daheim für Daheim“ als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal aus der evangelischen Kirche in Heltau. mehr...
KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt
Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...
75. Verbandsjubiläum wird eingeläutet: Neujahrsempfang und Foto-Ausstellung in der Volkshochschule Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt herzlich ein zu einem Neujahrsempfang für Donnerstag, den 18. Januar, um 18.00 Uhr in die Galerie der Volkshochschule Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 12, in Heilbronn. mehr...
Einladung zur 38. Löwensteiner Musikwoche
Zu ihrer 38. Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 1. bis 7. April 2024 Menschen aller Altersgruppen, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende für den Gesamtchor und das Orchester. mehr...
Tänzerischer Jahresabschluss der Jugendtanzgruppe Heilbronn
Am letzten Novemberwochenende fand traditionell der Katharinenball der Kreisgruppe Heilbronn statt. In der ersten Pause machten sich unsere Tanzgruppen zum Tanzen bereit. mehr...
Bonner Studierende zu Gast auf Schloss Horneck/Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 13: Timo Hagen, Universität Bonn
Dr. Timo Hagen ist seit 2021 Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Bonn. Vom 28. November bis 1. Dezember war er mit seinen Studentinnen und Studenten auf Exkursion zu einem Studien- und Recherchebesuch auf Schloss Horneck. Vier Tage lang galt die Aufmerksamkeit der Gruppe in enger Kooperation mit den Institutionen vor Ort ganz der Geschichte und Kultur Siebenbürgens. – Nachdem wir diesen Besuch mit Timo Hagen gemeinsam vorbereitet hatten, wollte ich nicht die Gelegenheit verstreichen lassen, mich mit ihm über die Ziele und Erfahrungen dieser Tage zu unterhalten. Im Gespräch darüber, welchen Gewinn eine solche Reise für den wissenschaftlichen Nachwuchs birgt, scheint auch Timo Hagens Passion für die Architekturgeschichte auf und er erzählt, warum ihn besonders Netzwerke und Verflechtungsgeschichten interessieren. mehr...
TV-Sendung über Advent auf Schloss Horneck
Der Schlossverein hat am Samstag, dem 2. Dezember, erstmalig einen KulturTag im Advent auf Schloss Horneck angeboten. Das Motto lautete: „Schloss Horneck leuchtet“. Damit wurde Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Ein Team der deutschsprachigen Akzente-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR war dabei und hat das Geschehen aufgezeichnet. Was dabei entstand, sehen Sie in einem Film von Christel Ungar, Tiberiu Stoichici und Arno R. Ungar. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachtsgruß und Dank des Landesvorsitzenden
Das zu Ende gehende Jahr 2023 war ereignisreich und mit einigen Herausforderungen für die Landesgruppe Baden-Württemberg verbunden, die wir gemeinsam gemeistert haben. Die Hauptversammlung der Landesgruppe hat am 11. März in Stuttgart einen neuen Landesvorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Die Delegierten aus Baden-Württemberg haben beim Verbandstag am 4.-5. November in Bad Kissingen mit dazu beigetragen, den neuen Bundesvorstand für die nächsten vier Jahre zu wählen. In vielen Kreisgruppen wurden Wahlen und Jubiläumsveranstaltungen abgehalten, die in den letzten zwei Jahren coronabedingt verschoben worden waren und nun nachgeholt werden konnten. mehr...