Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 1021-1030 von 3170 [weiter]
Seidener Jahresrückblick
Liebe Seidener und Freunde der Gemeinde, das Jahr 2018 geht zu Ende und jeder von uns erinnert sich an eine Vielzahl von Erlebnissen und Ereignissen. Aus HOG-Sicht war es ein ruhiges Jahr ohne besondere Aktivitäten im Vergleich zum Vorjahr mit dem großen Treffen in Siebenbürgen. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbands
„Unsere Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“ 
Lucius Annaeus Seneca (*4 v. Chr.; †65 n. Chr.)
        mehr...
        
Kulturreferententagung: ,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen
Zum zweiten Mal richtete eine Kulturreferententagung ihr Augenmerk auf die wohl herausragendste Gemeinschaftsleistung der Siebenbürger Sachsen und das sichtbarste Element unserer Kultur. Zu der Tagung vom 16.-18. September mit dem Titel „,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen“ hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster eingeladen – erstmals in den Kapellenhof in Roßtal. Für 42 Teilnehmer, Kulturreferenten unseres Verbandes und in der Kulturarbeit engagierte Multiplikatoren, wurde es zu einer informativen, motivierenden und Impulse setzenden Veranstaltung. mehr...
Fremdrentenkürzungen: Kritischer Brief des Bundesaussiedlerbeauftragten Fabritius an Arbeitsminister Heil
Berlin - Mit entschiedener Kritik hat der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, auf die Darlegungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Fremdrente reagiert (siehe Bundesarbeitsministerium rechtfertigt Fremdrentenkürzungen). Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) hatte den Beauftragten der Bundesregierung um seine Stellungnahme gebeten. Wie Dr. Fabritius der Redaktion daraufhin schriftlich mitteilte, habe er die Antwort des BMAS zum Anlass genommen zu einem Brief an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, um darin „auf aus meiner Sicht nicht vertretbare rechtliche und rechtspolitische Positionen hinzuweisen, die zu erheblichem Befremden führen“. Über die Kerninhalte seines Schreibens an Arbeitsminister Heil setzte der Bundesaussiedlerbeauftragte die SbZ-Redaktion in Kenntnis. Deutliche Kritik an der Stellungnahme des Bundesarbeitsministeriums äußert auch die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel. mehr...
Rumäniens Jahrhundertfeier in München
Das Generalkonsulat von Rumänien in München hat die Jahrhundertfeier und den Nationalfeiertag Rumäniens am 3. Dezember 2018 im Franz-Josef-Strauß-Saal der Hanns-Seidel-Stiftung begangen. mehr...
Tagung "Erinnerungskulturen" in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 9. bis 14. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung zum Thema „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa“. mehr...
Siebenbürger Sachsen renovieren Ruine der Liebfrauenkirche Wüstenhausen
Über den Tag des offenen Denkmals, dem 9. September, wurde in der „Heilbronner Stimme“ geschrieben und über die Kirchenruine in Wüstenhausen berichtet. Zeitgleich lernten wir Familie Wegendt, die Besitzer der Ruine, in Stuttgart im Haus der Heimat kennen. Unser Interesse war geweckt. Grund genug, Familie Wegendt auf ihrem Anwesen zu besuchen. mehr...
Gedenken hilft, die Zukunft zu sichern: Rede von Inge Alzner zum Volkstrauertag
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 18. November in Dinkelsbühl begann mit einem ökumenischen Gottesdienst im Münster St. Georg. Von dort schritten die Teilnehmer eines Trauermarsches mit Fahnenabordnungen der Vereine zur Kriegergedächtniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer eine Ansprache hielt und Kränze niedergelegt wurden. Die musikalische Umrahmung gestalteten der Concordia Männerchor und die Stadtkapelle Dinkelsbühl. An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen fand die Feier ihren Abschluss mit der Kranzniederlegung und einer Rede von Inge Alzner, Stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...
Bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen
Eine bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen hielt Rudolf Girst am 17. Oktober im Pfarrheim „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Augsburg. Die Gäste wurden herzlich von Annemarie Klein, Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg, begrüßt. Erfreut konnte sie auch die ehemalige Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München, Uta Schullerus, und viele mitgereiste Gäste begrüßen. mehr...
Spätaussiedlerbeirat fordert Bundesregierung auf, Rentenbenachteiligung zu beseitigen
Berlin - Die erste Sitzung des Beirates für Spätaussiedlerfragen mit den neu ernannten Mitgliedern hat unter Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, am 21. November im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat stattgefunden. Der neu konstituierte Beirat informierte sich über den aktuellen Stand im Spätaussiedleraufnahmeverfahren und über die vielfältigen Maßnahmen zur Eingliederung der nach Deutschland heimgekehrten Spätaussiedler. mehr...







