Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 1011-1020 von 3170 [weiter]

20. Februar 2019

Interviews und Porträts

Stets präsent – für Familie, Beruf und Gemeinschaft: Peter Handel ist von uns gegangen

Seit dem 13. Februar 2019 können wir nicht mehr in seine stets präsenten, offenen, neugierigen, hellwachen und ebenso freundlichen, herzlichen, gelegentlich verschmitzten Augen blicken. Recht kurz vor Erreichen seines 100. Geburtstages müssen wir von Dipl.-Ing. Peter Handel Abschied nehmen. Wir, seine Familienangehörigen, seine Mitarbeiter, seine Freunde, seine Gemeinschaft, Menschen aus Heltau und seiner Heimat Siebenbürgen, aus seiner zweiten Heimat Weilheim in Oberbayern, Menschen aus der ganzen Welt, werden ihn vermissen, aber sicher nicht vergessen. mehr...

19. Februar 2019

Verschiedenes

Steigende Tendenz beim Zuzug von Spätaussiedlern

2018 fanden 7126 Spätaussiedler und ihre Familienangehörigen Aufnahme in Deutschland, lediglich zwei davon kamen aus Rumänien. Damit setzt sich der Trend der leicht steigenden Spätaussiedlerzahlen weiter fort. mehr...

16. Februar 2019

Jugend

Einladung zum SJD-Zukunftsworkshop

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Jugendverbände aus Siebenbürgen laden ein zum Workshop „Brücken in die Zukunft“, der am Wochenende vom 26. bis 28. April in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Wir bieten euch in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit die Möglichkeit, die Jugendarbeit von morgen mitzugestalten. mehr...

6. Februar 2019

Verbandspolitik

Rauschende Ballnacht beim Großen Siebenbürgerball in München

München - Als erstes größeres gesellschaftliches Ereignis unseres Verbandes in diesem Jahr, in dem wir das 70-jährige Bestehen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiern, fand der Große Siebenbürgerball am 26. Januar im Münchner Hofbräukeller statt. Empfangen von den siebenbürgischen Trachtenpaaren, geleitet von dem Banner der Veranstaltung (ein Tanzpaar in Schwarz-Weiß) betraten die Gäste den festlich geschmückten Tanzsaal und konnten Bekannte und Freunde begrüßen. Diese zur Tradition gewordene Veranstaltung (jedes Jahr am letzten Wochenende im Januar) nahm ihren Lauf und bald konnte zu den stimmungsvollen und anregenden Klängen der „Highlife-Band“ aus Augsburg getanzt werden. mehr...

21. Januar 2019

HOG-Nachrichten

Deutsch-Weißkircher Weihnachtsfeier im Zeichen des Friedens

Das Weihnachtsfest der Deutsch-Weißkircher Dorfgemeinschaft in der Stephanuskirche in Nürnberg-Gebersdorf stand im Zeichen des Friedens. Über 200 Deutsch-Weißkircher erwarteten am 15. Dezember 2018 voller Ungeduld den Beginn des Gottesdienstes. Welcher Pfarrer würde ihn wohl halten? Pfarrer Scholl, der das die letzten Jahre übernommen hatte, ist in Rente. Zum Abschied hatte er sich gewünscht, dass dieser besondere Gottesdienst, auch „Lichtertkirche“ genannt, weiterhin immer am dritten Advent in der Stephanuskirche stattfindet. Die Lichtertkirche ist eine Tradition, die die Deutsch-Weißkircher in Siebenbürgen an Heiligabend gefeiert haben. In Deutschland möchten sie sie weiterleben und weitergeben. mehr...

18. Januar 2019

Kulturspiegel

Ein Leben für die Goldschmiede- und Emailkunst: Agnethlerin Ilse Fabritius 96-jährig verstorben

Viele Landsleute werden Ilse Fabritius noch in guter Erinnerung haben – vom Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, wo sie ihre Schmuckstücke, die Bockelnadeln, ausgestellt hatte, oder auch von den Agnethler Treffen. Am 27. Februar 1923 in Agnetheln geboren, ging sie schon mit 21 Jahren, im letzten Kriegsjahr, nach Leipzig, um dort die Kunstgewerbeschule zu besuchen. Ostdeutschland sollte fortan für lange Zeit ihre zweite Heimat werden. mehr...

18. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Lichtertsingen in der Kreisgruppe Backnang

Die letzten zwei Veranstaltungen der Kreisgruppe Backnang hoben sich in ihrem Programm etwas ab von dem der letzten Jahre. Eine Herzensangelegenheit war uns das Einbetten unseres ersten Theaterstückes in einen schönen Rahmen, deshalb „reanimierten“ wir den Herbstball. Am 3. November trafen sich unter dem Motto „Tracht ist Pracht“ Theaterinteressierte und Tanzfreudige in der Dorfhalle Steinbach, um gemeinsam zu feiern, zu genießen, Spaß und Freude zu teilen. mehr...

11. Januar 2019

Kulturspiegel

Kulturerbe Kirchenburgen – Projekt Streitfort

Kulturerbe Kirchenburgen – ein Thema, das viele Gäste am 25. November ins Haus der Kirche in Darmstadt zum kulturellen Nachmittag des dortigen Kreisverbands gelockt hatte. Dessen Vorsitzende Sieglinde Schrädt moderierte diese letzte Veranstaltung 2018 und freute sich ganz besonders, die Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, zu begrüßen. Sie hat sich der Förderung der Kulturarbeit dieser Bevölkerungsgruppe verschrieben; auch diese von Frau Schrädt ins Leben gerufene Vortragsreihe wurde von ihrem Ressort finanziell unterstützt. mehr...

7. Januar 2019

Kulturspiegel

Carl Wolff – zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch

Mit dem Namen Carl Wolff (1849-1929) werden gemeinhin seine Verdienste als bedeutender Volkswirtschaftler, Bankfachmann, Gründer der Raiffeisengenossenschaften und Publizist der Siebenbürger Sachsen verbunden. Weniger bekannt ist sein Wirken als zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch bei Schäßburg und ihren Besonderheiten, denen der Verfasser, der Historiker Dr. Michael Kroner, in diesem Beitrag nachgeht. Seine Ausführungen basieren unter anderem auch auf Recherchen zu seinem neuesten, reich bebilderten Buch „Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler“ (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn), das kürzlich erschienen ist. mehr...

2. Januar 2019

Kulturspiegel

Alte Heimat – Neue Heimat: Friedrich Eberle stellt in Nürnberg aus

Mehr als 50 Gäste, jung und alt, waren der Einladung gefolgt und hatten sich zur Eröffnung der Ausstellung von Friedrich Eberle im Kulturladen Gartenstadt Nürnberg eingefunden. Katharina Arnold, u.a. zuständig für die Ausstellungen im Kulturladen, hatte zusammen mit ihrem Team die Vernissage hervorragend geplant und organisiert. Es herrschte eine festliche Stimmung in dem mit Blumen geschmückten Raum. mehr...